Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Zuchtvieh Buchloe Nachfrage nach Jungkühen weiter gering

    Markt Rinder

    Beim Zuchtviehmarkt am 6.August in der Schwabenhalle standen 5 Stiere, 51 Kühe und Jungkühe und 23 Zuchtkälber zum Verkauf. Das kleine Angebot war von durchschnittlicher Qualität und der derzeitigen Nachfrage angepasst. Der Besuch war durch die Ferienzeit und das Wetter bedingt gut.

  • Kälber in Herrenberg Stabile Preise

    Markt Rinder

    Bei der Augustauktion am 7. August in Herrenberg konnten 129 Bullenkälber versteigert werden. Die Fleckviehkälber, die im Durchschnitt 80 kg auf die Waage brachten, wurden im Preisbereich zwischen 180 Euro und 560 Euro zugeschlagen. Kälber mit Ansagen und zu schwere Kälber konnten mit...

  • Milch EU-Milcherzeugerpreise im Juni wieder gestiegen

    Markt

    In der Europäischen Gemeinschaft haben die Erzeugerpreise für Milch zur Jahresmitte wieder steigende Tendenzen gezeigt. Die 17 führenden Molkereien haben im Juni nach Angaben des niederländischen Bauernverbandes (LTO) im Schnitt 38,99 Cent je Kilogramm Milch bei 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent...

  • Kartoffeln Markt bleibt ausgeglichen

    Markt

    Angebot und Nachfrage am Markt für Speisefrühkartoffeln bleiben ausgeglichen. Einerseits ist die Nachfrage ferienbedingt nicht besonders groß, andererseits drängen die wenigsten Erzeuger noch auf Absatz. Sie roden gemäß dem von Handel signalisierten Bedarf.

  • Top-Themen

    • Raps Gute Ernte in Deutschland

      Markt

      Auch wenn die Rapsernte noch nicht in allen Regionen Deutschlands beendet ist, so zeigen sich die Erzeuger durchaus zufrieden mit den Ergebnissen. Das meldet die AMI.

    • Mais Getreiderat erhöht Maisprognose

      Markt

      Der Internationale Getreiderat (IGC) korrigierte seine monatliche Maisschätzung aufgrund der hervorragenden Aussichten in den USA erneut nach oben. So werden nun 969 Mio. t erwartet. Im Vorjahr fiel die globale Maisernte mit 974 Mio. t etwas höher aus.

  • Getreideernte Regen drückt auf die Qualität

    Markt

    Die Weizenqualität der Hauptexportländer steht aktuell im Fokus. Vor allem in Frankreich hat eine Diskussion um die Anlieferungsmodi für die Andienungslager der Pariser Börse begonnen, da die Spezifikation über den backfähigen Mahlweizen keine Angabe zum Rohproteingehalt beinhaltet. Auslöser der...

  • Getreideernte in Österreich Mengenmäßig gute Ernte

    Getreide Markt

    „Das Jahr 2014 bringt in Österreich eine mengenmäßig sehr gute Getreideernte und bei den Herbstfrüchten - Mais und Sojabohne – sehen die Kulturen derzeit vielversprechend aus“, fasst Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der Agrarmarkt Austria (AMA) die Ergebnisse der Getreideernte...

  • Milchpreise Fonterra korrigiert Preisprognose

    Markt

    Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra hat ihre Preisprognose für die Saison 2014/15 Ende Juli nochmals nach unten korrigiert. Der Auszahlungspreis wurde um einen Neuseeland-Dollar (NZD) auf sechs NZD (3,81 €) je Kilogramm Milchinhaltsstoffe, ohne Gewinnausschüttung für...

  • Speisefrühkartoffeln Preise weiter stabil

    Markt

    In vielen Regionen Deutschlands wird die Nachfrage nach Speisekartoffeln als ruhig, aber für die Jahreszeit normal beschrieben. Genügend Kartoffeln zur Bedarfsdeckung zu finden ist derzeit kein Problem. Stetig eine gute Qualität zu liefern ist für den einen oder anderen Anbieter dagegen eher eine...

  • Getreideernte Erwartungen in der Ukraine angehoben

    Markt

    In der Ukraine wird in diesem Jahr wohl deutlich mehr Getreide erzeugt als bislang vermutet wurde. So hoben private Analysten wegen der sehr guten Durchschnittserträge jüngst ihre Prognose der Getreideerzeugung um vier Prozent auf 57 Mio. t an.

  • Export Weizenexport im Mai weiter lebhaft

    Markt

    Auch im Mai 2014 war der Weichweizenexport überdurchschnittlich und knapp 50 Prozent größer als im Vorjahresmonat. Allerdings konnte das April-Ergebnis nicht erreicht werden, dazu fehlten rund 200.000 t. Das meldet die AMI.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.