Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchpreise im September

    Markt

    Am Milchmarkt gibt es deutliche Erholungstendenzen, von einem Durchbruch kann aber keine Rede sein. Bei den Frischprodukten herrscht immer noch große Unsicherheit. Die Preisverhandlungen mit dem Handel ab 1. November für Produkte wie Trinkmilch, Joghurt, Quark und Sahne laufen gerade. Es wird...

  • Zoff wegen Rundfunkgebührn für PC mit Internet

    Betriebsführung

    Mit zwei Urteilen vom 26. Mai 2009 (AZ: 8 A 2690/08 und 8 A 732/09) hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen entschieden, dass für einen privaten PC mit Internetzugang Rundfunkgebühren entrichtet werden müssen. Voraussetzung ist, dass ansonsten kein herkömmliches...

  • Neue Spielregeln für den Hofladen

    Betriebsführung

    Durch ein Urteil des Bundesfinanzhofes gelten für die Vermarktung von eigen- und fremd-erzeugten Produkten neue Spielregeln. Für die Direktvermarkter wird die Abrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe jetzt einfacher.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Breisgaumilch zahlt nach

    Betriebsführung Markt

    Für die Breisgaumilch-Erzeuger gibt es eine Nachzahlung für das erste Halbjahr 2009. Die Auszahlungspreise im September sind gegenüber dem August gleich geblieben.

  • Top-Themen

  • Fendt im Markt gewachsen

    Betriebsführung

    Nach dem Ausnahmejahr 2008, das Fendt mit über 15.400 verkauften Traktoren und 1,33 Mrd. Euro einen Umsatzrekord brachte, hinterlässt seit Jahresmitte die weltweite Wirtschaftskrise auch bei dem Marktoberdorfer Unternehmen ihre Spuren.

    • Mykotoxine bald an der Gosse nachweisbar

      Markt

      Mykotoxine sind ein Risiko in der Ernährung von Mensch und Tier. Die beste Möglichkeit, diese von Getreidepilzen abgegebenen Giftstoffe gering zu halten, besteht in der landwirtschaftlichen Urproduktion. Für Landwirte, Händler, Verarbeiter und Vermarkter veranstaltete das Schulungszentrum...

  • German Meat im Internet

    Markt

    German Meat, die Exportinitative der deutschen Fleischwirtschaft, ist mit einer internationalen Webseite in mehreren Sprache im Internet gestartet.

  • Kein Analogkäse aus Crailsheim

    Agrarpolitik Markt

    Nach Medieninformationen will das Milchwerk Crailsheim in die Analogkäseproduktion einsteigen. Zu diesen unbestätigten Spekulationen nimmt Dieter Doose, Geschäftsführender Vorstand der Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl eG mit Sitz in Crailsheim, im BWagrar-Interview Stellung.

  • Bundesrat will bessere Kennzeichnung von Imitaten

    Agrarpolitik Markt

    Einen Erfolg verbucht der Landesbauernverband (LBV) im Kampf für eine bessere Kennzeichnung von Lebensmittelimitaten wie ‚Analogkäse‘ und gegen Verbrauchertäuschung. Einer entsprechenden Landesinitiative stimmte der Bundesrat zu. Der LBV fordert, in der EU klare Kennzeichnungsregeln für Imitate...

  • ZG engagiert sich für die Milchbauern

    Betriebsführung Markt

    Die ZG Raiffeisen möchte ihre Solidarität mit den Milchbauern zeigen und aktiv handeln. Ab sofort verkauft die Badische Zentralgenossenschaft in ihren 60 Raiffeisen-Märkten H-Milch zu einem angemessenen Preis aus der Region, die sie von den Molkereien Omira, Breisgaumilch und Campina bezieht.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.