Ölsaaten Brasilien exportiert große Mengen an Soja
Brasilien verschiffte im ersten Quartal 2014 gut neun Millionen Tonnen Sojabohnen, damit wurde mehr als das Doppelte als im Vorjahr ins Ausland verkauft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Brasilien verschiffte im ersten Quartal 2014 gut neun Millionen Tonnen Sojabohnen, damit wurde mehr als das Doppelte als im Vorjahr ins Ausland verkauft.
Vorhersage: Kleinräumige Tiefdruckgebiete samt Frontensysteme bringen häufigere Schauer und Gewitter, gebietsweise auch kräftigen Landregen. Montag: Auflockerungen sind eher selten, meist überwiegen die Wolken. Nach erstem, schauerartigem Regen in den Morgenstunden nimmt das Schauer- und...
Die EU-Weizenkurse verweilten in der vorletzten Maiwoche weiterhin knapp unter der Marke von 200 Euro je Tonne.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Gutes vom See Ende März haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt.Jetzt im Mai wurde der Hühnerhalter Christoph Hönig vom Hönig-Hof in Mühlingen zum ersten Vorsitzenden gewählt.
Die 715 verkauften männlichen Mastkälber auf dem Markt am 21. Mai legten im Verkaufspreis wieder deutlich zu. Das 91 kg schwere Durchschnittskalb erreichte einen Erlös von 560 Euro ohne MwSt.. Der Durchschnittspreis lag bei 6,18 Euro.
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, kurz AMI, veranstaltet zu ihrem fünften Geburtstag ein Gewinnspiel.
19,2 Mrd. Euro für die Kohäsionspolitik und 8,3 Mrd. Euro für die ländliche Entwicklung stehen für Deutschland aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds von 2014 bis 2020 bereit.
Güllegase sind unsichtbar und wirken bereits in kleinsten Mengen wie Nervengift. Sie betäuben den Geruchssinn und lähmen die Atmung. Neben Schwefelwasserstoff befinden sich auch Methan, Ammoniak und Kohlendioxid in der Gülle. Einige dieser Güllegase sind in Verbindung mit einem Zündfunken, wie er...
Die Preise geraten angesichts der zunehmenden Frühkartoffelimporte und nun auch deutscher Frühkartoffeln unter Druck.
Die Europäische Kommission will ab 1. Januar 2015 in allen EU-Gewässern den Einsatz von Treibnetzen verbieten.
Im Gegensatz zur Schweinemast haben die Ferkelerzeuger in Deutschland auch im Mai 2014 Geld verdient.
Im Mai 2014 verteuerten sich Mischfutter in Deutschland kaum.
Auch im Mai 2014 blieben die deutschen Schweinemäster teilweise auf ihren Kosten sitzen.
Mitte Mai ist Regenwetter selten erwünscht. Auch bei der Auktion der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 15. Mai in Kempten hätten sich viele lieber Erntewetter zum Einbringen des ersten Schnittes gewünscht. Aufgetrieben war ein umfangreiches und qualitativ gutes Zuchtviehangebot, bestehend aus 19...
Auf der Eliteauktion am 29. April wurden ausschließlich Eber der Kategorie „GenomPlus“ vorgestellt. Diese Tiere stellen die Leistungsspitze des German Pietrain Gold-Zuchtprogrammes dar und zeichnen sich durch hohe, genomisch geschätzte Zuchtwerte aus. Als weiteres Qualitätskriterium wurden nur...
Die Grillsaison befeuert die Schlachtschweinepreise: Die deutsche Leitnotierung sprang am 21. Mai um acht Cent je Kilogramm nach oben.
Bei einem ansprechenden Angebot von 61 Kuhkälbern zur Zucht erreichten die 95 kg schweren Tiere auf dem Markt am 7. Mai einen Durchschnittspreis von 401 Euro inkl. MwSt.
Russland hat aufgrund seiner Handelsbeschränkungen mit der EU von Januar bis März 2014 nur 829 Schweine über 50 kg eingeführt. Im Jahr 2012 lag die Einfuhrzahl noch bei 146.000 Tieren.
Am 24. April fand die große Frühjahrsauktion der Rinderunion Baden Württemberg in Ilshofen statt. Insgesamt wechselten 505 Tiere zu zufriedenstellenden Preisen den Besitzer.
Die kühle, regnerische Witterung füllte die Zuschauerränge beim Weilheimer Zuchtviehmarkt am 16. Mai. Kaufinteressenten kamen auch aus den angrenzenden Regionen, aus Südtirol und Holland.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.