Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Westfleisch stellt auf Auto-Fom 3 um

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Ab dem 21. April 2014 (Ostermontag) wird die Westfleisch auf allen vier Standorten Schlachtschweine mit dem Klassifizierungssystem Auto-Fom 3 klassifizieren.

  • Betriebsmittelliste 2014 für Ökobetriebe

    Geflügel Markt Rinder Schweine

    Die neunte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen. Sie schafft für Biolandwirte, Beratungskräfte und Kontrollstellen Klarheit, welche Betriebsmittel-produkte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und dort einsetzbar sind. Die...

  • Sonthofen neuer Arla-Verwaltungsstandort im Allgäu

    Betriebsführung

    Arla Foods hat auf seinem Weg zu einer gemeinsamen Geschäftseinheit in Deutschland einen weiteren Schritt vollzogen. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Verschmelzung der Arla Foods Käsereien GmbH mit Sitz in Wangen im Allgäu auf die Arla Foods Deutschland GmbH, einer 100-prozentigen Tochter...

  • Top-Themen

    • Bei den Jungbullen gibt es derzeit ein Überangebot. Seit Jahresbeginn gaben die Preise um 26 Cent nach. 2013 waren es im selben Zeitraum sogar 31 Cent.

      Rindfleischpreise unter Druck

      Markt Rinder

      Bei den Jungbullen gibt es derzeit ein Überangebot. Sie sind in umfangreichen Mengen verfügbar und übertreffen bundesweit den Bedarf der Schlachtereien. Seit Jahresbeginn gaben die Preise um 26 Cent nach. 2013 waren es im selben Zeitraum sogar 31 Cent.

    • Milchpreise im März uneinheitlich

      Markt

      Die meisten Molkereien in Baden-Württemberg konnten auch im März die 40-Cent-Marke halten. Im Mittel liegt der Preis im März bei 40,9 Cent pro kg netto bei 4,2 Prozent Fett, ohne Nachzahlungen. Gegenüber dem Februar sind das rund 0,1 Cent weniger.

  • "Milchmarkt kippt nicht"

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Freiburger Schwarzwaldmilch-Gruppe baute 2013 ihren Umsatz um 16,3 Prozent auf den neuen Rekordwert von 182,2 Mio. Euro aus. Im laufenden Jahr hat sich der Milchmarkt etwas eingetrübt, dennoch bleibt der Ausblick der Molkerei positiv.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BayWa Württemberg gut gestartet

    Agrarpolitik Betriebsführung

    In Württemberg ist das Geschäftsjahr 2014 für den Münchner Mischkonzern BayWa AG gut angelaufen. Dagegen verhagelte im vergangenen Jahr das Wetter die Zahlen.

  • Stabile Preise für Milch

    Markt

    In Anbetracht des sehr hohen Milchaufkommens hat sich die Lage bei den Milchpreisen im ersten Quartal 2014 erstaunlich stabil dargestellt. Gleichzeitig sind die Milchpreise nach den Korrekturen im Januar – bundesweit war ein Rückgang um rund 0,8 Cent zu verzeichnen – auf hohem Niveau ins neue...

  • China: Vogelgrippe verursacht Milliardenverluste

    Markt

    Die erstmals im März 2013 in China nachgewiesene Vogelgrippe des neuen Virustyps H7N9 hat in der Volksrepublik bereits mehr als 100 Menschen das Leben gekostet und in der Geflügelwirtschaft Milliardenverluste verursacht.

  • Dänische Ferkel drängen weiterhin nach Polen

    Agrarpolitik Markt

    Nach den vorläufigen Daten des dänischen Handelsregisters wurden in den ersten zwei Monaten des laufenden Jahres 2014 mit 1,61 Mio. Ferkeln 7 Prozent mehr Ferkel exportiert als im Jahr zuvor.

  • 42. Milchquotenbörse: Preise erneut gestiegen

    Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Aprilbörse 2014 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 8 Cent je Kilogramm Milch. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im November 2013 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 1 Cent je Kilogramm gestiegen.

  • 42. Milchquotenbörse: Preise erneut gestiegen

    Agrarpolitik Markt

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte für die Aprilbörse 2014 einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 8 Cent je Kilogramm Milch. Im Vergleich zum letzten Börsentermin im November 2013 ist der Quotenpreis damit bundesweit um 1 Cent je Kilogramm gestiegen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.