BayWa Rundumversorger für Nutztierhalter
Die BayWa sieht die landwirtschaftliche Nutztierhaltung als strategisches Wachstumsfeld. Dazu zählt auch die Tiernahrung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa sieht die landwirtschaftliche Nutztierhaltung als strategisches Wachstumsfeld. Dazu zählt auch die Tiernahrung.
Der Internationale Getreiderat (IGC) korrigiert die globale Maisernteprognose für das Wirtschaftsjahr 2022/23 gegenüber dem Vormonat um 10 auf 1179 Millionen Tonnen. Das wären 3 Prozent weniger als im Vorjahr.
Das deutsche Wasserstraßennetz muss dringend ertüchtigt und für die Herausforderungen der Zukunft fit gemacht werden, fordert die Branchenorganisaton der Agrarhandel.
Der Maschinenbauer Deere & Company verzeichnet im dritten Quartal des Geschäftsjahres (31. Juli 2022) einen Nettogewinn von 1,9 Milliarden US-Dollar nach auf 1,7 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Prognose bezüglich der globalen Weizenernte für das Wirtschaftsjahr 2022/23 um 1 Prozent auf 778 Millionen Tonnen angehoben.
Anhaltende Dürre im August lässt 2022 in Deutschland nur unterdurchschnittliche Kartoffelerträge zu.
Hitze und Trockenheit setzen den Kartoffeln in Deutschland zu. Die Ernte soll knapp unterdurchschnittlich ausfallen.
Vorstandswechsel in Mannheim: Arbeitsdirektor Dr. Thomas Kirchberg geht in den Ruhestand, Hans-Peter Gai übernimmt.
Baden-Württembergs Landwirte haben eine überdurchschnittliche Ernte bei Getreide und Raps eingefahren, melden die amtlichen Ernteschätzer.
In vielen Regionen wurde bei sinkenden Temperaturen in der 33. Kalenderwoche mit zunehmender Nachfrage nach Speisekartoffeln gerechnet. Zudem gehen demnächst in weiteren Bundesländern die Ferien zu Ende.
Heizölpreise für die Regionen Stuttgart und Karlsruhe veröffentlicht der Verein Südwestdeutsche Warenbörsen ab sofort in einer gemeinsamen Notierung.
Preismelder für Mostobst gesucht: Der Verein Hochstamm Deutschland will die Marktinformation für Verarbeitungsobst in Deutschland verbessern.
Betriebe mit Legehennen haben im ersten Halbjahr 2022 etwa 351 Millionen (Mill.) Eier erzeugt. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg entspricht dies einem Produktionsanstieg um 6?Millionen Eier (+2?%) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Weltweit dürfte nach jüngsten Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) im Wirtschaftsjahr 2022/23 an Raps eine Rekordmenge von 82,5 Millionen Tonnen gedroschen werden.
Sämtliche Getreidearten, die vorwiegend in der Lebensmittelerzeugung benötigt werden, wurden in Österreich dieses Jahr vermehrt angebaut. Der Anbau von Weichweizen legte gegenüber 2021 um knapp 3 Prozent zu, Hartweizen wurde um 19 Prozent umfangreicher ausgesät. Die Roggenfläche nahm um knapp 5...
Hitze und Trockenheit setzen dem Mais zu. Die Ernte 2022 fällt wohl geringer aus als der Verbrauch. Dann schrumpfen die Vorräte.
Die Fleischerzeugung in Deutschland entwickelt sich weiterhin rückläufig. Besonders groß ist der Rückgang bei Schweinefleisch. Auch die erzeugte Menge an Rindfleisch hat stark abgenommen.
Die Bilanzen für das erste Halbjahr 2022 zeichnen ein durchwachsenes Bild für den deutschen Außenhandel mit Milchprodukten. Vor allem eine rückläufige Nachfrage in Drittstaaten beeinflusst die Bilanz negativ. Jedoch konnte ein großes Plus bei Vollmilchpulver verzeichnet werden.
Gegenüber 2021 wurden im Jahr 2022 rund neun Prozent weniger Schweine der Schlachtung zugeführt. Auch das durchschnittliche Schlachtgewicht fällt geringer aus. Der Bedarf kann jedoch weiter gedeckt werden.
Aktuell nimmt der Index von Milchprodukten leicht ab. Diese sinkenden Preisrückgänge sind in erster Linie auf die Sommerferien zurückzuführen. Die Preise für Käse bleiben nichtsdestotrotz stabil.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.