Briten gleichen hohe Futterkosten aus
Aufgrund gestiegener Futterkosten unterstützt der britische Einzelhändler Sainsbury seine Schweinehalter mit einem Aufschlag von 12,5 Cent je Kilogramm.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aufgrund gestiegener Futterkosten unterstützt der britische Einzelhändler Sainsbury seine Schweinehalter mit einem Aufschlag von 12,5 Cent je Kilogramm.
Für die kommende Saison erwarten die Marktteilnehmer in Brasilien dank des guten Wetters und einer größeren Anbaufläche eine Rekordernte.
Die Europäische Kommission hat der Fusion von Arla Foods amba und Milk Link zugestimmt. Die Genehmigung der Kommission bedeutet, dass die Fusion zum 1. Oktober 2012 vollzogen wird, meldet Arla in einer Pressemitteilung. Damit entsteht die größte Molkereigesellschaft in Großbritannien.
Die Agrarpolitik müsse die Betriebe im Wettbewerb stärken. Das erklärt LBV-Vizepräsident Mugele bei Übergabe einer Resolution an die Minister Aigner und Bonde am 28. September 2012 bei der Agrarministerkonferenz im Kloster Schöntal.
In Deutschland war das Milchaufkommen in der zweiten Septemberhälfte recht stabil. Laut Schnellberichterstattung der ZMB blieb die Milchanlieferung in der 37. Woche gegenüber der Vorwoche unverändert. Damit lag die Anlieferung wieder um 0,4 Prozent über der Vorjahreslinie. Bis Mitte November wird...
Abgelehnte Renten- und Berufsunfähigkeitsanträge oder Regressforderungen der Sozialversicherungsträger: Gerhard Geiger weiß, wo bei den Familien in der Landwirtschaft der Schuh drückt. Seit fast 20 Jahren ist der ehemalige LBV- Sozialrechtsreferent Geschäftsführer der...
Der AMI-Milchpreisvergleich weist für 2011 einen kräftigen Anstieg der Erzeugerpreise aus. In Baden-Württemberg war der Preisanstieg jedoch weniger stark ausgeprägt als in den anderen Regionen Deutschlands. Dennoch erhielten die Milchviehhalter im Land ein im bundesweiten Vergleich...
Mit gewohnt schlechtem Wetter lud am 22.September der Betrieb Mock, Stüblehof zu seiner nun bereits traditionellen Hofversteigerung nach Markdorf an den Bodensee ein. Viele Besucher aus ganz Deutschland und Europa folgten der Einladung und sorgten für eine übervolle Halle.
Die Körnermaisernte 2012 am Oberrhein steht vor der Tür. Erneut werden überdurchschnittliche Erträge erwartet. Die Verfassung des Marktes wird für die kommmenden Wochen als sehr stabil angesehen, obwohl die Preise Mitte September zunächst einmal den Rückwärtsgang eingelegt haben.
In der Europäischen Union ist Raps die wichtigste heimische Ölsaat. Bei Sojabohnen und Palmöl hingegen kann der Bedarf nur durch den internationalen Handel gedeckt werden, meldet der Verband der Ölsaaten verarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID).
Kongskilde Industries A/S hat den zweiten Abschnitt der grundlegenden Modernisierung des Werkes im polnischen Kutno seiner Bestimmung übergeben. In das Werk wurden seit 2009 rund 12,2 Mio. Euro investiert.
Die Früchte seiner bisherigen Investitionsstrategie erntet in diesem Jahr die Stihl-Gruppe. So interpretierte Vorstandsvorsitzender Dr. Bertram Kandziora auf der Stihl Herbst-Pressekonferenz in Waiblingen den weltweiten Geschäftsverlauf in den ersten acht Monaten dieses Jahres.
Die europäischen Molkereien haben die Beihilfe für die private Lagerhaltung von Butter in den vergangenen sechs Monaten genutzt wie seit dem Krisenjahr 2009 nicht mehr.
Am Milchmarkt scheint es wieder aufwärts zu gehen. Auch wenn sich das in den Auszahlungspreisen im August noch nicht widerspiegelt. Sie sind in Baden-Württemberg gegenüber Juli nur leicht um 0,2 Cent pro kg auf im 30,6 Cent gestiegen.
Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte haben sich die Milchpreise in der Europäischen Union weiter befestigt. Wie der niederländische Bauernverband LTO berichtet, stiegen die Auszahlungsleistungen der 17 beim EU-weiten Preisvergleich ausgewerteten Molkereien im Juli gegenüber dem Vormonat...
Die Maschinenringe (MR) Crailsheim, Hohenlohe und Schwäbisch Hall setzen sich gemeinsam für die wirtschaftliche Zukunft der Windkraft ein.
„Biolands bestes Brot gesucht“ so lautete das Motto am 29. August 2012 als an der TU München in Freising die Bioland-Qualitätsprüfung für Brot stattfand. Insgesamt 30 Bioland-Bäcker aus ganz Deutschland reichten 57 Brote ein. Bei der Prüfung untersucht eine Jury bestehend aus drei...
Im ersten Quartal 2012 stiegen die Schweinefleischexporte aus EU-Ländern noch um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bereits im zweiten Quartel waren die Exporte kleiner als zur gleichen Zeit von 2011.
Der Verein Futtermitteltest e. V., Bonn, hat die Liste seiner Futtermitteluntersuchungen auf seiner Internetseite aktualisiert.
Von Januar bis April 2012 untersuchte und bewertete der Verein Futtermitteltest (VFT) in Baden-Württemberg und Bayern zwölf Futter für Legehennen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.