Kartoffelmarkt Frühkartoffelanbau in Andalusien eingeschränkt
Trotz eines sehr guten Absatzes von Kartoffeln im vergangenen Jahr dürften die Landwirte in Andalusien für die aktuelle Saison die Fläche für Frühkartoffeln leicht reduziert haben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Trotz eines sehr guten Absatzes von Kartoffeln im vergangenen Jahr dürften die Landwirte in Andalusien für die aktuelle Saison die Fläche für Frühkartoffeln leicht reduziert haben.
Die BayWa AG München erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 17,3 (Vorjahr: 16,6) Milliarden Euro. Einer der Gründe für den Erfolg waren die erneuerbaren Energien.
Eine neue Abrechnungsmaske für Schlachtschweine verwendet der Schlachthof Tummel seit dem 27. Februar 2020. Das Unternehmen hat seinen Sitz im Münsterland in Nordrhein-Westfalen.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ihren Förderzuschuss ab sofort in allen Darlehensvarianten an.
Die Münchner BayWa AG startet mit einer neuen Eigenmarke für Rasen- und Wiesenmischungen ins Frühjahr.
Deutschlands wichtigster Rapslieferant ist die mit Abstand die Ukraine.
Der ungewöhnlich warme Winter hat den europäischen Rapskulturen in den vergangenen Wochen zu starkem Wachstum verholfen. Das ist grundsätzlich gut, birgt aber die Gefahr von Auswinterungsschäden.
In der EU-27 dürfte im Jahr 2020 mit schätzungsweise 282,5 Millionen Tonnen in etwa so viel Getreide produziert werden wie im Vorjahr.
Um die Zukunftssicherung des heimischen Milchsektors ging es auf der Fachtagung am Aschermittwoch in Krauchenwies-Göggingen, im Landkreis Sigmaringen. Dazu sprachen Ludwig Börger, Milchreferent des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Markus Albrecht, Geschäftsführer Milchwirtschaftlicher Verein...
Mit einer Investion von über 30 Mio. Euro demonstriert der Pfalzmarkt in Mutterstadt, dass er für die Zukunft plant. „Wir gucken damit 30 Jahre nach vorne“, so Hans-Jörg Friedrich, Vorstand Verwaltung des Pfalzmarkts auf einer Pressekonferenz in Mutterstadt zum offiziellen Baustart der...
Der Verband der Kartoffelanbauer Frankreichs (UNPT) hat das Ergebnis einer Umfrage zu den Kartoffelvorräten in Frankreich zum 31. Dezember 2019 veröffentlicht.
„Der Agrarstandort Deutschlands hängt von der Kreativität, der Innovationsfreude und dem Engagement der Branche selbst ab.“ Dies ist das Fazit einer Analyse von DLG-Präsident Hubertus Paetow auf der DLG-Wintertagung am 18. bis 19. Februar in Münster. „Wir haben es in der Hand“, mahnte der...
Empfehlungen zur Vermarktung der Ernte 2020 und Einschätzungen zum Pflanzenschutzverzicht in Baden-Württemberg waren Themen der Generalversammlung der Kraichgau Getreide Erzeugergemeinschaft.
Die Getreidebörse Rosario in Argentinien hat jüngst ihre Ernteprognose für Mais im Wirtschaftsjahr 2019/20 um eine Million Tonnen auf 50 Millionen Tonnen leicht nach oben korrigiert.
Der niederländische Fleischproduzent Vion ist mit Bioprodukten von Rind und Schwein in Deutschland gestartet.
Das australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (Abares) korrigierte jüngst seine Prognose zur Weizenerzeugung im Wirtschaftsjahr 2019/20 gegenüber Dezember 2019 um knapp 0,7 auf 15,2 Millionen Tonnen nach unten.
Die Schweinefleischimporte nach China fielen 2019 deutlich höher aus als 2018. Der Grund war der Engpass am chinesischen Schweinefleischangebot im Zuge der grassierenden Afrikanischen Schweinepest und der damit verbundenen sehr starken Produktionsausfälle.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet ihren Förderzuschuss ab sofort in allen Darlehensvarianten mit Laufzeiten bis einschließlich 15 Jahren an.
Die Münchner BayWa AG setzt auf Heidelbeeren. Ein Tochterunterunternehmen plant neue Sorten und will den Absatz in Asien steigern.
Im Herbst 2019 verlief die Weizenaussaat aufgrund der ungünstigen Witterungsverhältnisse in vielen Teilen Europas etwas langsamer ab als üblich.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.