Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Gärrückstände aus Biogasanlagen Dünger und Humusbildner

    Biogas Energie Erneuerbare Energien Gärreste

    Gärrückstände aus Biogasanlagen kommen zunehmend als Dünger und Humusbildner auf landwirtschaftlichen Flächen zum Einsatz. Hierfür liegen Landwirten bisher nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse und Daten aus Anbau- und Düngeversuchen vor. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erneuerbare Energie Gute Gründe für Biokraftstoffe

    Biokraftstoff Energie Erneuerbare Energien Raps

    Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) hat ihre Verbraucherinformation „Gute Gründe für Biokraftstoffe“ aktualisiert und neu aufgelegt. Die Broschüre im Format DIN lang vermittelt auf 24 Seiten die wichtigsten Aspekte zur Begründung der Notwendigkeit der Fortsetzung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Derzeit gibt es zu viel Milch auf dem Markt. Ein Teil der BMG-Milch muss noch weiter zu Spotmarktpreisen (25 bis 26 Cent pro kg) abgeholt werden.

    BMG-Pleite Abholung scheint gesichert

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Nachdem die Berliner Milcheinfuhr-Gesellschaft mbH (BMG) am 9. März Insolvenz beantragt und dann vergangene Woche auch die Milchabholung eingestellt hat, ist das für die betroffenen Betriebe eine wirtschaftliche Katastrophe.

  • Milchanlieferung Saisonal wieder gestiegen

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Laut Schnellberichterstattung der ZMB erfassten die Molkereien in der 10. Woche 1,5 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche. Gegenüber der Vorjahreslinie hat sich der Vorsprung damit wieder auf 1,8 Prozent vergrößert.

  • Top-Themen

    • Milchverwertung MMP-Kurse fallen

      Markt

      Die Kurse von Butter und Magermilchpulver (MMP) an der EEX in Leipzig spiegeln die derzeitige Lage am Milchmarkt wider. Milchfett ist global weiter gesucht, entsprechend konnten sich die Butternotierungen nach den Einbruch zum Jahreswechsel wieder auf rund 4,80 Euro/kg stabilisieren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Eiererzeugung in Deutschland Mehr Betriebe, mehr Eier

    Eier Legehennen Markt

    In Deutschland wurden in Betrieben von Unternehmen mit mindestens 3000 Hennenhaltungsplätzen 2017 knapp 12,1 Milliarden Eier produziert. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, entspricht dies einer Steigerung von 0,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2016. Die Zahl der produzierten Eier war...

  • Tierschutz EU-Referenzzentrum ernannt

    Europäische Union Markt

    Am 5. März 2018 hat die EU-Kommission ein erstes EU-Referenzzentrum für Tierschutz ernannt, dem deutsche, dänische und niederländische Spezialisten angehören.

  • Getreide EU-Kurse tendieren fester

    Europäische Union Mais Markt Weizen

    Die Weizenkurse in Paris kamen ebenso wie die US-Notierungen nach dem USDA-Bericht der vergangenen Woche unter Druck. Die Aussicht auf eine üppige globale Versorgung hat Bör-senteilnehmer dazu bewogen, ihre Kaufkontrakte aufzulösen und aufgelaufene Gewinne mitzu-nehmen.

  • Die Fettseite hat den Markt ab März stabilisiert, der Eiwißmarkt läuft weiterhin schlecht.

    BWagrar-Milchpreis Februar Viel Milch am Markt

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar-Milchpreis ist im Februar gegenüber Januar um 0,8 Cent gefallen. Er liegt jetzt bei 36,0 Cent pro kg Cent gewichtet. Der Bio-Milchpreis blieb im Februar mit 49,8 Cent pro kg wie gewohnt stabil. Die Fettseite hat den Markt stabilisiert, der Eiweißmarkt läuft weiterhin schlecht.

  • Bio-Lebensmittel Fragen und Antworten

    Frage & Antwort Markt

    Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt. Aber warum? Lesen Sie nach, welche Ideen hinter dem biologischen Landbau und der Verarbeitung seiner Produkte stehen. Dann wissen Sie, wann und warum Bio-Lebensmittel bei Ihrem Einkauf Sinn machen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.