Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Deutliche Signale am Milchmarkt

    Agrarpolitik Markt

    Für Deutsche Markenbutter werden zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel Vertragslaufzeiten von ein bis drei Monaten vereinbart. „Mit dem neuen Kontrakt zeigen die Preise endlich wieder nach oben“, zeigt sich Leonhard Welzmiller Vorsitzender des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V....

  • Trendprodukt Schinken

    Agrarpolitik Markt

    Schinken gilt heute als Trendprodukt unter Nahrungsmitteln. Immerhin 5,1 Kilogramm lässt sich jeder Bundesbürger im Jahr schmecken. Wie man die beste Qualität erkennt, beantwortet eine neue Broschüre des Infodiensts aid.

  • Top-Themen

    • Hörfunkbeitrag zu Convenience

      Früher als Fertiggerichte, heute als Convenience-Produkte bezeichnet: Vorbereitete oder gar komplette Mahlzeiten sind auf dem Vormarsch. Aber ist die schnelle und bequeme Küche auch gesund? Antworten liefert der aid-Infodienst.

  • Rentenbank senkt Zinsen

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat zum 28. August die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Positiver Außenhandel mit Milchprodukten

    Markt

    In den ersten sechs Monaten von 2012 hat sich die insgesamt positive Entwicklung beim deutschen Außenhandel von Milcherzeugnissen fortgesetzt. In der Summe wurden die Vorjahresmengen in Milchäquivalent um rund 1,3 Prozent überschritten.

    • BBV fordert höhere Milchpreise

      Markt

      Nach Ansicht des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) bietet die positive Lage am Milchmarkt eigentlich optimale Voraussetzungen, um bessere Preisabschlüsse für die Milcherzeuger durchzusetzen.

  • Molkereien habe Verantwortung für Milchbauern

    Markt

    Die Verantwortung der großen Molkereigenossenschaften für ihre Mitglieder hat der Milchpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Udo Folgart, kürzlich in einem Gespräch mit der Führung der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina in Amersfoort betont.

    • Vorsichtige DBV-Schätzung der Ernte 2012

      Agrarpolitik Markt

      Die deutschen Landwirte haben in diesem Jahr nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) eine Getreideernte von 43,8 Millionen Tonnen und eine Rapsernte von 4,4 Millionen Tonnen eingefahren.

    • Milchpreise im Juli

      Markt

      Nach dem deutlichen Rückgang der Erzeugerpreise im Frühsommer ist der Milchmarkt weiter auf Stabilisierungskurs. Auf die Auszahlungspreise hat sich das allerdings noch nicht ausgewirkt. Sie sind in Baden-Württemberg im Schnitt um 0,2 Cent pro kg nochmals leicht zurückgegangen und liegen im Juli...

  • Auszeichnungen für Hohenloher Molkerei

    Betriebsführung Markt

    Im Rahmen der DLG-Qualitätsprüfungen für Milcherzeugnisse 2012 hat das DLG-Testzentrum Lebensmittel die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall mit 38 Gold- und vier Silber-Medaillen für die Qualität ihrer Produkte ausgezeichnet.

  • Die Produktion von Futtererntemaschinen lief auch in den vergangenen zwölf Monaten auf Hochtouren.

    Mähwerke & Co. verkaufen sich gut

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Über ein sehr gutes Saisonergebnis können sich die Hersteller von Grünfuttererntetechnik freuen. So sind die Verkäufe von Mähwerken, Zettwendern, Schwadern sowie Ernte- und Landewagen 2011/2012 spürbar gestiegen.

  • Zufriedene Gesichter beim Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen: Die Getreideerträge reichen an das gute Vorjahresniveau heran. Die Qualität ist hervorragend, die Preise sind in Ordnung: (v.l.) LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser; Elfriede Elser, Kreisvorsitzende der Landfrauen; Hubert Hopp, Meßkirch; Heinz Scheffold, Alleshausen; Klaus Burger, KBV-Geschäftsführer; Karl Endriß, Bronnen und Landwirt Ulrich Hiller.

    Gute Ernte im Süden

    Agrarpolitik Markt Regionales

    Mit der Getreideernte sind die Landwirte in Südwürttemberg insgesamt sehr zufrieden. So der Tenor beim Erntegespräch am 21. August, zu dem der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen unter Leitung von LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser auf den Herlighof von Ulrich Hiller, Uttenweiler, eingeladen...

  • Mischfutter ungebremst verteuert

    Agrarpolitik Markt

    Der Anstieg der Mischfutterpreise fiel im August steiler aus als erwartet. Das ergaben die Preiserhebungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) für Schweine-, Rinder- und Geflügelfutter.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gruppenhaltung: Halb umgestellt

    Markt

    In Deutschland haben bis jetzt je nach Region 50 bis 70 Prozent der Betriebe die Vorgaben zur Gruppenhaltung von Sauen zum 1. Januar 2013 umgesetzt, schätzt die QS-Geschäftsstelle.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 1,83 Euro: Rekordpreis für Schlachtschweine

    Agrarpolitik Markt

    Am 17. August hob die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften den Vereinigungspreis für Schlachtschweine der Handelsklasse E gegenüber der Vorwoche um fünf Cent auf 1,83 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht an. Damit wurde die Höchstmarke aus dem September 2008 übertroffen. Seit der Einführung des...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.