Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchpreise: Delle oder Desaster?

    Markt

    Der Milchmarkt steht unter Druck, was die jüngsten Trinkmilch-Abschlüsse zeigen. Zur aktuellen Lage gehen die Einschätzungen aus verbandlicher Sicht weit auseinander: Während der DBV von einer "leichten Delle" spricht, sieht der BDM ein "Desaster" am Markt. Wie sieht man in der Branche die Lage?

  • Quotenjahr 2011/12 endet mit leichter Überlieferung

    Markt

    Das Milchwirtschaftsjahr 2011/12 ist nach drei abgabefreien Jahren wieder mit einer Überlieferung der nationalen Garantiemenge in Deutschland zu Ende gegangen. Schätzungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung GmbH (ZMB) weisen für das...

  • Zehn-Jahres-Hoch für Schweinepreise in der EU erwartet

    Agrarpolitik Markt

    Die Schlachtschweinepreise in der Europäischen Union sollen im laufenden Jahr auf das höchste Niveau seit mehr als zehn Jahren steigen. Zu dieser Einschätzung gelangte der Prognoseausschuss der EU-Kommission bei seiner jüngsten Sitzung in Brüssel.

  • Top-Themen

    • Das Geschäftsjahr 2011 war für die BAG Bad Waldsee ein sehr zufriedenstellendes Jahr. Mit 70 Mio. Euro Umsatz und damit rund 10 Mio. Euro mehr als im Vorjahr präsentierten Helmut Widmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats und Paul Linz, Vorstandsvorsitzender (hier am Rednerpult), auf der Generalversammlung am 26. April hervorragende Zahlen. Entsprechend gut war die Stimmung bei den über 200 anwesenden Mitgliedern und Gästen in der Stadthalle Bad Waldsee.

      BAG Bad Waldsee auf Wachstumskurs

      Betriebsführung Regionales

      Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Mineralölhandel und Tankstellen, Raiffeisenmärkte sowie Maschinen und Baustoffe: Mit ihren vielen Geschäftsfeldern ist die BAG Bad Waldsse von Haus aus breit aufgestellt. Das schafft nicht nur einen Risikoausgleich gegen Preisschwankungen. Es ist auch die Basis...

  • Beim Rundgang stürzten sich die Besucher auf die Station von Nicole Schmidberger, Auszubildende im 3. Lehrjahr und ließen sich von ihr die pH-Wert-Messungen erklären.

    Faszination Milch – Offene Molkerei in Wangen

    Agrarpolitik Markt Regionales

    Wie hoch ist der Wassergehalt in der Butter, welchen ph-Wert hat die Milch oder wie viel Pulver kann man aus einem Liter Milch herstellen? Solche und viele weitere Fragen bekamen die über 2000 Besucher am vergangenen Sonntag beim Tag der offenen Tür am Dr.-Oskar-Farny-Institut direkt von...

  • Vorstandsvorsitzender der Milchwerke Schwaben, Karl Baisch, blickte auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2011 zurück: „Noch nie wurde so viel Milch gemolken und angeliefert wie 2011. Und das bei einem guten Milchauszahlungspreis.“

    Milchwerke Schwaben eG legt im Umsatz kräftig zu

    Agrarpolitik Betriebsführung Regionales

    Die Milchwerke Schwaben eG erhöhten im Jahr 2011 ihren Umsatz um 14,6 Prozent auf 191 Mio. Euro. Grund dafür waren verbesserte Erlöse und eine um fünf Prozent auf 395,7 Mio. kg gestiegene Verarbeitungsmenge – ein Rekord in der Unternehmensgeschichte. An die knapp 1200 Milcherzeuger wurde ein...

    • Starker Preisanstieg bei Futtermitteln

      Agrarpolitik Markt

      Der Anstieg der Mischfutterpreise in Deutschland fiel im April 2012 stärker aus als erwartet. Landwirte schließen vorwiegend kurz laufende Futtermittelkontrakte ab.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Edeka-Fleischwerk nicht ausgelastet

    Betriebsführung Markt

    Seit Juli 2011 ist das neue Fleischwerk der Lebensmittelkette Edeka für die Vertriebsregion Südwest in Rheinstetten-Forchheim in Betrieb. Der Betrieb ist noch nicht ausgelastet. Schuld daran ist die nicht reibungslos arbeitende EDV.

    • Schmeck den Schwarzwald als Broschüre

      Agrarpolitik Markt

      Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord stellt eine neue Broschüre vor: sie bietet Tipps für Genießer, die im Schwarzwald wohnen oder sich dort erholen wollen. Dargestellt werden unter anderem die Gastronomen, die sich mit ihren Betrieben für den Naturpark engagieren.

  • Schwarzwaldmilch-Gruppe steigert Umsatz und Milchpreis

    Betriebsführung

    Die Schwarzwaldmilch-Gruppe hat im Jahr 2011 eine deutliche Umsatzsteigerung verbucht. Die Lage am Milchmarkt hat sich allerdings mittlerweile eingetrübt, sagte Geschäftsführer Karl Laible bei der Generalversammlung der Milcherzeugervereinigung Breisgau-Südschwarzwald am 17. April in Titisee.

  • "Die letzte Tiefpreisphase ist längst vergessen, die Halbwertszeit der Erinnerung extrem gering“, erlebt Unternehmensberater Bernd Lührmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen immer wieder.

    Sparkassen-Forum zur Liquiditätsplanung

    Betriebsführung Regionales

    Hohe Investitionskosten und Preisschwankungen an den Absatz- und Beschaffungsmärkten stellen die Betriebe vor große Herausforderungen. Da werden die Themen Sicherheit und Planung immer wichtiger. Einschätzungen dazu gab es beim Sparkassen-Forum am 12. April in Wolfegg, zu dem die Kreissparkasse...

  • Milchpreise im März

    Markt

    Die Milchpreise sind im März gegenüber Februar bei fast allen baden-württembergischen Molkereien abgesenkt worden, teilweise um bis zu zwei Cent. So ging der Durchschnittspreis bei den von BWagrar ausgewerteten Unternehmen von 34,5 Cent im Februar auf 33,6 Cent pro kg im März zurück. Als Grund...

  • Schweineimporte nach Deutschland stagnieren

    Agrarpolitik Markt

    In 2011 wurden rund 14 Millionen Schweine nach Deutschland importiert. Damit kam das Wachstum steigender Einfuhren von Schweinen im vergangenen Jahr zum Stillstand.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zulassung für Futtermittelhersteller verschärft

    Agrarpolitik Markt

    Ab Mitte September gelten europaweit strengere Vorschriften für die Mischfutterherstellung. Unternehmen, die beispielsweise rohe pflanzliche Öle oder Futterfette mischen, müssen künftig ein europaweit einheitliches Zulassungsverfahren mit strengen Auflagen durchlaufen.

  • Global genug Getreide für 2012/13 erwartet

    Markt

    Der Internationale Getreiderat (IGC), London, erwartet in einer ersten Einschätzung für das Wirtschaftsjahr 2012/13 global einen leichten Getreideüberschuss mit einer Rekordproduktion von fast 1,88 Milliarden Tonnen Getreide. Ein höheres Aufkommen an Mais, Sorghum und Gerste soll den...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.