Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Rentenbank verzeichnet stabile Entwicklung

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank mit Sitz in Frankfurt konnte das Fördervolumen im Geschäftsjahr 2006 erneut ausweiten. Bei leicht gestiegenem Zinsüberschuss und Betriebsergebnis erwartet das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 41 Mio. Euro.

  • Milch-Union Hocheifel bringt "Wintermilch"

    Betriebsführung

    Gesunden, schmackhaften Milchgenuss mit wenig Kalorien verspricht die Milch-Union Hocheifel (MUH) durch ihr neues Getränk "Wintermilch", das jetzt im Handel beim Lebensmitteldiscounter Plus erhältlich ist.

  • Top-Themen

    • ZDS fordert Korrektur des Entwurfes der Schweine-Salmonellen-Verordnung

      Markt Schweine

      Der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V. (ZDS) hat den dem Bundesrat zugeleiteten Entwurf einer Schweine-Salmonellen-Verordnung geprüft und begrüßt die Anlehnung an das Salmonellen-Überwachungsprogramm der QS-GmbH mit Berücksichtigung der dort gewonnen Erfahrungen. Dennoch ergibt...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuluftkühlung mittels Kühldecke bei Zuchtsauen

      Markt Schweine

      Wärmegedämmte Stallungen mit Zwangslüftung und Zusatzheizung sind im allgemeinen gerüstet, um die Tiere vor Kälte zu bewahren. Erhebliche Probleme bereiten jedoch zu hohe Außen- und Stalltemperaturen. Dr. Christina Jais und Franz Freiberger, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in Poing,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Blutplasma in der Ferkelaufzucht

    Markt Schweine

    Blutplasma ist wieder als Einzel-Futtermittel erlaubt. Doch wie viel ist sinnvoll? Geregelt wird der Elinsatz durch die EUVerordnung 1292/2005, die seit dem 1. September 2005 in Kraft ist. Im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Referat Schweinehaltung, wurden Versuche durchgeführt. Dr. Gerhard...

  • EU: Comeback für Fleischknochenmehl

    Agrarpolitik

    Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) plädiert für die Wiederzulassung von Fleischknochenmehl als Futtermittel. Es ist geplant, Geflügel- Fleischknochenmehl für die Fütterung von Schweinen und Schweinefleischknochenmehl für die Fütterung von Geflügel zu verwenden.

  • Präsident Rukwied zum neuen Jahr: Tägliche Gelegenheit ergreifen

    Agrarpolitik

    Gute Vorsätze fassen viele Menschen. Doch häufig bleibt alles beim Alten. "Wichtig ist, täglich jede Gelegenheit zu nutzen, ganz konkrete Ziele zu verwirklichen", meint Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), in seinen Grußwort zum Jahreswechsel in BWagrar...

  • Umsatzsteuer: Pauschalierungssatz steigt

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Zum 1. Januar 2007 ist der Umsatzsteuersatz für pauschalierende Landwirte gestiegen. Mit der Änderung sollen höhere Vorkosten, die durch die Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent entstehen, ausgeglichen werden.

    • Mehr Käse und Magermilchpulver exportiert

      Markt

      Frankreichs Molkereiwirtschaft weist für die ersten neun Monate 2006 eine gemischte Bilanz im Exportgeschäft auf. So wurden deutlich mehr Magermilchpulver und etwas mehr Käse, aber erheblich weniger Vollmilchpulver und Butteröl als im Vorjahr ausgeführt.

  • Überwiegend zuversichtlich

    Markt

    Agrarmärkte im Aufschwung: Die deutschen Bauern erwarten für 2007 eine relativ positive Entwicklung ihrer Betriebe, meldet der Deutsche Bauernverband (DBV)in einer Marktübersicht zum Jahreswechsel. Darin berücksichtigt der DBV die Bereiche Fleisch, Eier, Milch, Getreide und Bio.

  • Wettbewerbe zur Ab Hof in Österreich

    Agrarpolitik Markt

    Die Fachmesse Ab Hof für landwirtschaftliche Direktvermarkter im österreichischen Wieselburg bietet im Vorfeld der Messe (2. bis 5. März 2007) Produktprämierungen an. Die Sieger werden im Rahmen der Messe geehrt und in verschiedenen Medien veröffentlicht. Die Siegerprodukte können während der...

  • Höhere Preise für Bio-Schweine

    Markt

    Das Angebot an Bio-Schweinen aus deutscher Erzeugung ist weiterhin knapp, obwohl inzwischen genügend Bio-Ferkel zur Verfügung stehen, meldet die ZMP. Denn die Zahl der Mastplätze ist noch nicht entsprechend gestiegen. Umstellungswillige Betriebe können nicht mehr mit so hohen Fördergeldern rechnen...

  • Frankreich ändert Leitnotierung für Schlachtschweine

    Agrarpolitik Markt

    In Frankreich ist die Leitnotierung für Schlachtschweine am 18. Dezember auf die Basis von 56 Prozent Muskelfleischanteil umgestellt worden. Wie ZMP Presse Online unter Bezug auf die federführende Notierungskommission für lebende Schweine in der Bretagne, Marché Porc Breton, meldet, sei die...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.