Schweinemarkt Tönnies expandiert nach Serbien
Der Schlachtkonzern Tönnies plant sein Auslandsgeschäft auf Serbien auszudehnen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Schlachtkonzern Tönnies plant sein Auslandsgeschäft auf Serbien auszudehnen.
Spanische Schweinehalter lassen sich von der Marktlage nicht bremsen und stocken weiter auf.
Der EU-Branchenverband des Agrarhandels (Coceral) taxiert die Ernte 2016 für Getreide etwas niedriger als im Vorjahr.
Die Briefe sehen amtlich und wichtig aus. Doch der Inhalt ist Abzocke: Wer darauf reagiert schließt oft einen Vertrag ab, der keinen Mehrwert bringt. Den Absendern aber ordentlich Geld.
Am 16. März fand die Generalversammlung der Milcherezeugergenossenschaft Pforzheim eG in Schömberg-Langenbrand statt. Die MEG Pforzheim ist wie die MEGU, die MEG Südwest und die Molkereigenossenschaft Creglingen eine von vier Vorschaltgenossenschaften der Milchwirtschaftlichen Beteiligungs AG...
Die Milcherzeugergenossenschaft Unterland-Hohenlohe-Franken eG (MEGU) hatte am 2. März zur Generalversammlung in den katholischen Gemeindesaal in Oedheim eingeladen. Mit großen Erwartungen waren die Mitglieder dieser Einladung gefolgt. Rainer Riedel konnte als Vorstandsvorsitzender keine...
Die Generalversammlung der Milcherzeugergemeinschaft Südwest fand in diesem Jahr am 10. März im Bürgerhaus in Möglingen (Kreis Ludwigsburg) statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte der Vorstandsvorsitzende Walter Bauer auch die beiden Vorsitzenden der Kreisbauernverbände...
Mitte März legte der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) seine erste Ernteschätzung für die Getreideernte 2016 in Deutschland vor.
Die Preise für Mischfutter wurden im März erneut zurückgenommen, im Schnitt um 1,6 Prozent.
Kräftige Gewinne für Raps in der vergangenen Woche ergaben sich aus steigenden Notierungen für Rohöl und Sojabohnen in den USA.
Der unerwartet lange Aufwärtstrend der Weizennotierungen ist vorerst beendet.
Die landesweite Eiweißinitiative kommt Schritt für Schritt voran. Nachdem der Anbau von Sojabohnen seit Jahren zunimmt, ist jetzt in Zeutern im Landkreis Karlsruhe eine Toastanlage für Leguminosen in Betrieb gegangen.
Auf Einladung von Bundesminister Christian Schmidt tauschten sich am 16. März in Berlin Vertreter der Verbände Deutscher Raiffeisenverband, Bundesverband der privaten Milchwirtschaft, Milchindustrie-Verband und Deutscher Bauernverband über die schwierige Marktlage bei Milch und Milcherzeugnissen...
Zum Osterfest gehört das Ei einfach dazu. Immer häufiger greifen die Verbraucher zu ökologischer Ware.
In seiner ersten Schätzung 2016 geht der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) von einer Getreideernte in Höhe von 48,3 Mio. t aus. Damit wird ein Ergebnis auf Vorjahresniveau (48,9 Mio. t) prognostiziert. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre von 47,2 Mio. t wird leicht übertroffen (+2,3 %)....
Nachdem sich der jüngste Preisanstieg bei Speisekartoffeln fast flächendeckend durchgesetzt hat, ist es nun wieder etwas ruhiger am Markt geworden.
Im Wirtschaftsjahr 2016/17 wird die Versorgung mit Raps in der EU ersten vagen Prognosen der EU-Kommission zufolge wohl etwas komfortabler ausfallen als im Jahr 2015/16.
Am 10. März wurden in Heilbronn-Böckingen die ersten Speisefrühkartoffeln im württembergischen Unterland gepflanzt.
Die größte neuseeländische Molkerei Fonterra hat Anfang März ihre Milchpreisprognose für das laufende Milchwirtschaftsjahr 2015/16 nochmals leicht nach unten korrigiert. Die aktuelle Einschätzung des Unternehmens liegt bei 3,90 NZ-Dollar je Kilogramm Milchinhaltsstoffe und damit 0,25 NZ-Dollar...
Früher war das Baurecht anlagenbezogen, das Umweltrecht bezog sich auf die Fläche. Heute verschiebt sich die Diskussion in Richtung Umwelt. Für die Tierhalter wird damit der Standort immer wichtiger. Die rechtlichen Vorgaben beim Bauen sind immer schwerer zu durchschauen. Das war ein Fazit auf den...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.