Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Vier Generationen leben und arbeiten auf dem Milchviehbetrieb (v. l.): Die Großeltern Maria und Gerhard Maier, die Eltern Helga und Gerhard, das Nesthäkchen Laura mit Mama Nicole Reinhuber und Papa Ralf Maier. Nachbarsjunge Luis Bertsche ist begeisterter Helfer auf dem Betrieb.

    Eröffnung des Tag des offenen Hofes 2014 Mit den Maiers Landluft schnuppern

    Agrarpolitik Familie Freizeit Milchviehhaltung Regionales Rinder

    Pfingstferien fällt der offizielle Startschuss des Tag des offenen Hofes (TdoH). Die Landjugend Württemberg-Baden lädt dazu ein am Sonntag, den 15. Juni auf den Milchviehbetrieb der Familie Maier in Alfdorf-Pfahlbronn (Rems-Murr-Kreis). Neben zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein können sich...

  • Testament Immer von Hand

    Betriebsführung Hofübergabe

    Man kennt es aus Filmen: Per Videobotschaft wendet sich der Erblasser an seine Erben. Seinen letzten Willen hat er nicht zu Papier gebracht, sondern erläutert ihn per Film oder hat ihn in einer Computerdatei niedergelegt. Video und Datei sind in eine kennwortgesicherte Daten-Cloud hochgeladen....

  • Top-Themen

    • Wetter Die Hitzegewitter kommen

      Agrarpolitik

      Vorhersage: Ab Mittwoch bringt Nordwestwind etwas feuchtere und allmählich kühlere Luft. Heute: Zwischen Schwarzwald und Odenwald können erste vereinzelte Schauer und Gewitter unterwegs sein. Ansonsten wird es nochmals ein freundlicher Hitzetag. Nachmittags und abends besteht auch andernorts die...

    • Neu Wertprüfung und EU-Prüfung für Biogasmais

      Ackerbau Agrarpolitik Energie

      Mit Beginn des Jahres 2014 hat das Bundessortenamt die Nutzungsrichtung „Biogas“ in das Wertprüfungsverfahren bei Mais aufgenommen. Wie das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) berichtet, trägt das Bundessortenamt damit der stetig gestiegenen Bedeutung von Mais zur Erzeugung von Biogas Rechnung.

  • Ölsaaten Rapspreise gehen weiter zurück

    Agrarpolitik Markt

    Die Rapskurse in Paris werden durch gute Rapsernte-Prognosen in der EU belastet, meldet die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI). Bei alterntigem Soja führt knappe US-Marktversorgung immer wieder zum Notierungsanstieg. Kontrakte für neue Ernte kommen dagegen unter Druck.

  • Tierarzneimittelmarkt wächst

    Markt

    Nach Angaben des Bundesverbandes für Tiergesundheit (BfT) erzielte der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland im Jahr 2013 einen Umsatz von 747 Mio. Euro (+1,1 Prozent zu 2012).

    • Pflanzen-Analysen decken Mängel auf Nährstoff-Versorgung im Mais

      Ackerbau Agrarpolitik

      Im vergangenen Jahr wurden mit Hilfe von Megalab bundesweit Blattanalysen von Mais untersucht. Analysiert wurden die Proben auf: Phosphat, Kalium, Schwefel, Magnesium, Calcium, Mangan, Kupfer, Zink, Molybdän und Bor. Lediglich 12 Prozent dieser Proben zeigten keine Nährstoff-Defizite. Das heißt...

    • Bauern tagen in Bad Dürkheim

      Markt

      Der Deutsche Bauerntag am 25. und 26. Juni dieses Jahres im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim steht unter dem Motto: „Die Deutschen Bauern: Wir leben Verantwortung".

  • Feldrandschilder Mais kann so viel mehr

    Ackerbau Agrarpolitik

    Mais kann so viel mehr. Das ist die zentrale Botschaft der neuen Feldrandschilder des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) zur aktuellen Maissaison. Unter diesem Motto widmen sich die Schilder den Themenbereichen Artenvielfalt, Klimaschutz, Ernährung, Energieversorgung und nachhaltige Produktion von...

  • Zuckermais Ungarn bleibt größter Produzent in der EU

    Ackerbau Agrarpolitik Markt

    Frisch, tiefgekühlt oder in der Konserve – Zuckermais hat immer Saison. In der Europäischen Union wird das Gemüse auf rund 70.000 ha angebaut. Nach dem Tiefpunkt im Jahr 2010 mit 48.000 ha hat sich die Anbaufläche wieder stabilisiert, berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK). Weltweit ist...

  • Rinderreport macht Kostendruck deutlich

    Betriebsführung Rinder

    Im LEL-Rinderreport sind die Auswertungen der Betriebszweige von 517 konventionell sowie 20 ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben aus den Beratungsdiensten zusammengefasst.

  • Die Omira-Gesellschafterversammlung in Weingarten war gut besucht, die Stimmung positiv und konstruktiv, berichteten Geschäftsführer Ralph Wonnemann und der Aufsichtsratschef Erich Härle vor der Presse.

    Gesellschafterversammlung Omira legt positive Zahlen vor

    Agrarpolitik Betriebsführung Milch Unternehmen

    Nachdem im Jahr 2012 der Konzernverlust der Omira noch bei minus 15,2 Mio. Euro lag, schaffte die Omira-Gruppe innerhalb eines Jahres den Turnaround und kann für das Jahr 2013 bereits wieder ein positives Ergebnis von 4,7 Mio. Euro ausweisen. Das berichteten Geschäftsführer Ralph Wonnemann und...

  • Ein Personenschlupf im Gitter kann lebensrettend sein.

    Sichere Bullenhaltung Gefahr nicht unterschätzen

    Betriebsführung Rinder

    Ob bei der Weidekontrolle, beim Treiben oder bei Untersuchungen am Tier – die häufigen Unfälle beim Umgang mit Bullen veranlasst die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig, auf die besonderen Gefahren hinzuweisen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.