Pflanzenschutz Verkäufe sinken
In der Europäischen Union ist der Pflanzenschutzmittelabsatz zuletzt weiter gesunken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Europäischen Union ist der Pflanzenschutzmittelabsatz zuletzt weiter gesunken.
Hendrik Zwiefka ist Jurist im Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg. Er berät regelmäßig Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Flächen Projektierern von Windenergieanlagen zur Nutzung überlassen wollen. Im Interview gibt er praktische Tipps, wie man vorgeht.
Für den Monat April hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber März um 0,5 Cent auf 52,6 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Der BWagrar-Biopreis stieg mit einem Plus von 0,2 Cent pro kg auf im Schnitt 63,9 Cent pro kg an.
In Baden-Württemberg startet die diesjährige Erfassung geschützter Biotope. Besonders wertvolle Lebensräume wie artenreiche Mähwiesen werden von Fachleuten kartiert. Die gesammelten Informationen helfen dabei, diese Flächen zu erhalten und in der Landschaftsplanung zu berücksichtigen.
Die in Freiburg ansässige Schwarzwaldmilch-Gruppe hat eine umfassende Zusammenarbeit mit der Martin Bauhofer Käserei GmbH aus dem württembergischen Allgäu vereinbart. Das gibt die Schwarzwaldmilch über eine Pressemitteilung bekannt.
Zur kommenden Ernte machen aktuelle Anbauschätzungen die Runde. Beim Brotweizen hoffen die Statistiker im Land und der EU auf größere Mengen. Einbußen könnte es bei Gerste und Raps geben.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) blickte bei seiner Jahrespressekonferenz vergangene Woche auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück. Es war geprägt von schrumpfendem Umsatz bei Pflanzenschutzmitteln und stagnierendem Absatz bei Düngemitteln.
Gut 200 Aussteller präsentierten dieses Jahr am letzten Aprilwochenende auf der Slowfoodleitmesse in Stuttgart ihre Produkte. Ob Milchprodukte, Fleischerzeugnisse, Backwaren oder (Hoch)prozentiges – sie alle teilen das Motto der Slowfoodbewegung: „Gut, sauber und fair“.
Der Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzende der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), Rudolf Bühler, wurde mit dem Verdienstorden Baden-Württemberg geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung, die das Land zu vergeben hat.
Der Fleischkonsum in Deutschland ist im Jahr 2024 leicht gestiegen. Was das in Produktionszahlen unter anderem für Schweine und Rinder bedeutet, beschreiben die Verbände der Fleischwirtschaft (VDF) und der Wursthersteller (BVWS).
Mit zwei neuen Förderprogrammen will die Landesregierung die zukunftsweisende und nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen in Baden-Württemberg stärken. Insgesamt stehen zehn Millionen Euro für Unternehmen bereit.
Auf der Mitgliederversammlung des Bauernverbandes Neckar-Odenwald-Kreis am Dienstag vergangener Woche in Oberschefflenz stellte Stefanie Boos von der LEL in Schwäbisch Gmünd die aktuellen Buchführungsergebnisse des baden-württembergischen Testbetriebsnetzes vor. Die Daten dienen unter anderem...
Die BayWa AG schließt den im Dezember 2024 angekündigten Verkauf ihrer Beteiligung an der RWA Raiffeisen Ware Austria Aktiengesellschaft (RWA AG) planmäßig ab. Dieser Anteilsverkauf reduziert die Bankverbindlichkeiten des BayWa-Konzerns um über 500 Mio. Euro. Das teilt die BayWa AG in einer...
EU-Kommission erwartet reduzierten Anbau von Hülsenfrüchten
Am 15. Mai endet die Einreichungsfrist für den Gemeinsamen Antrag 2025. Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) erinnert alle Antragsstellenden, die ihren Gemeinsamen Antrag 2025 noch nicht eingereicht haben, dies bis spätestens zum 15. Mai 2025 über FIONA zu...
Um 18,6 Prozent auf rund 46.800 Euro je Arbeitskraft ist das Einkommen in der Landwirtschaft im vergangenen Jahr gesunken.
Die Schwarzwaldmilch-Gruppe hat 2024 erstmals einen Umsatz von 260,3 Mio. Euro (Vorjahr: 248,2 Mio. Euro) erreicht und ist mit der Marke LAC lactosefrei nun nationaler Marktführer in der Kategorie weiße Linie lactosefrei. Wie das Freiburger Unternehmen weiter mitteilt, habe man im Jahr 2024 mit...
Die Milchwerke Schwaben eG hat 2024 ein bemerkenswertes Ergebnis erzielt. Der Umsatz stieg um 5,5 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 347 Mio. Euro (2023: 329 Mio. Euro). Entsprechend gut war die Stimmung auf der Generalversammlung am 29. April in der Donauhalle Ulm.
Josef Pappelau, Ehrenpräsident des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg, ist tot. Er verstarb am 30. März im Alter von 85 Jahren in Seekirch-Ödenahlen im Landkreis Biberach. Die Schweinehaltung bestimmte sein berufliches Leben.
Die Aussaatbedingungen für Sommergerste im Frühjahr 2025 waren nahezu perfekt. Dagegen hatte sich die niederschlagsreiche Herbstaussaat von Sommer- und Wintergersten bis Ende November hingezogen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.