Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Getreideernte Weizen rutscht ab, Maiskurse erholen sich

    Getreide Markt

    Die Weizenkurse in Paris haben den achten Tag in Folge im Minus geschlossen. Zuletzt beendete der Fronttermin in der Woche 32 den Handel auf 161,50 Euro/t und fiel damit auf ein Drei-Monatstief. Die Umsätze an der Matif waren aber gering, spätere Termine konnten sich sogar behaupten. Druck kam...

  • Milchmarkt Neuer Höchststand bei Butter

    Markt

    Auch in der 30. Woche hat sich der saisonale Rückgang der Milchanlieferung in Deutschland fortgesetzt. So wurden 1,1 Prozent weniger Milch als in der Vorwoche angeliefert. Da die Vorjahreslinie von einem deutlichen Rückgang gekennzeichnet war, hat sich der Abstand auf 1,8 Prozent verringert. Am...

  • Minister Peter Hauk posiert mit Landfrauen vor einem Poster der neuen Regionalkampagne "Natürlich.VONDAHEIM" in Ravensburg. Die Arbeit der Landfrauen als Regionalbotschafterinnen im Lebensmitteleinzelhandel hob er lobend hervor.

    Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim" Aktion für heimische Landwirtschaft startet

    Agrarpolitik Markt Regionales

    Hinter jedem Lebensmittel im Supermarkt stehen Landwirte, die für Verbraucher oft anonym bleiben. Das soll die Regionalkampagne "Natürlich.VonDaheim" ändern. Sie verfolgt das Ziel, Landwirte in den Mittelpunkt zu stellen und das Vertrauen der Konsumenten in die baden-württembergische...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Knappe Ernte erwartet: Um im Herbst genügend Mostobst zu mobilisieren, müssen attraktive Preise gezahlt werden.

    Streuobst Wird der Apfelsaft knapp?

    Markt Mostobst Streuobst

    Der Frost von Ende April dezimiert das Mostobstangebot. Analog zum Tafelobst wird mit Einbußen etwa am Bodensee von 70 Prozent gerechnet. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) rechnet mit der niedrigsten Streuobsternte seit mehr als 20 Jahren. Die Dezitonne Mostobst könnte vom Start...

  • Top-Themen

    • Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit SWR4-Moderatorin Stefanie Czaja.

      Vermarktung im Südwesten Stimmen zur Regionalkampagne

      Markt

      Beim Auftakt der Regionalkampagne 'Natürlich. Von daheim' des Landes Baden-Württemberg am 8. August in Ravensburg war die Resonanz unter Beschickern und Abgeordneten durchweg positiv. Jetzt gehe es darum, das Marketing auf den verschiedensten Ebenen weiter auszubauen.

    • Schweinehaltung Strukturwandel hält an

      Markt Schweine

      In der deutschen Schweinehaltung schreitet die Tendenz zu immer größeren Beständen ähnlich wie in den Vorjahren weiter fort. Vor allem kleinere Betriebe geben ihre Produktion auf, während andere diesen Betriebszweig ausdehnen, um Kostendegression und Spezialisierungseffekte zu nutzen.

  • Milchpreise Milcherzeuger können weiter aufatmen

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Nach ersten Hochrechnungen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) sind die Milcherzeugerpreise für konventionell erzeugte Kuhmilch mit vier Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Bundesschnitt im Juni auf 34,4 Cent je Kilogramm gestiegen. Damit lagen die Preise rund 1,1 Cent über dem...

  • Frühkartoffelmarkt Weiter ruhiger Verlauf

    Kartoffeln Markt

    Aus nahezu allen Regionen Deutschlands wurde in KW 31 von einem ausgeglichenen Frühkartoffelmarkt berichtet. Zwar hemmen die starken Regenfälle häufig die Ernte, mancherorts bereiten die Niederschläge schon Schwierigkeiten hinsichtlich der Befahrbarkeit. Die Nachfrage nach Speiseware ist zugleich...

    • EU-Sonnenblumenernte Weniger als erwartet

      Markt Sonnenblume

      Die EU-Kommission erwartet zur Ernte 2017 weniger Ölsaaten als bisher geschätzt. Die Ernteschätzung wurde um knapp 550.000 Tonnen auf 32,7 Millionen Tonnen zurückgenommen. Besonders deutlich wurde die Ernteprognose für EU-Sonnenblumenkerne gekürzt. Wurde im Juni noch von gut neun Millionen Tonnen...

  • Mais EU-Kommission erwartet großen Bedarf

    Markt

    Die EU-Kommission hat ihre Ernteprognose für den in der EU erzeugten Mais auf 58,5 Millionen Tonnen reduziert. In der Schätzung im Vormonat waren es noch vier Millionen Tonnen mehr gewesen. Damit könnte die diesjährige Erntemenge sogar kleiner ausfallen als die 61,1 Millionen Tonnen des Vorjahres....

  • Getreideernte Regen behindert Ernte

    Getreide Markt

    Die Getreideernte verlief in den vergangenen Tagen (Woche 31) sehr schleppend, obgleich in den meisten Regionen Winterweizen erntereif ist. Ein zügiger Erntefortgang wäre für die Vermeidung von Qualitätsverlusten bei den Brotgetreidearten dringend erforderlich. Die weiterhin eher unbeständigen...

    • Getreideernte Rapskurse behaupten sich

      Getreide Markt Raps

      Die Rapskurse in Paris haben sich in der Woche 31 von den Vorgaben der US-Sojanotierungen tendenziell gelöst. Die entscheidenden Einflussfaktoren kommen aktuell aus der EU-Politik und der laufenden Rapsernte in der EU-28.

    • Getreideernte Fester Euro trübt Exportaussichten

      Getreide Mais Markt

      Die Weizenkurse in Paris konnten kurzzeitig von den festeren Vorgaben aus Übersee und qualitätsbedrohenden Niederschläge in Deutschland profitieren. Mit der flott voran-schreitenden Weichweizenernte in Frankreich, die bereits zu 85 Prozent beendet ist und der abgeschlossenen französischen...

  • Lactalis will in Frankreich ab September 36 Cent pro kg Milch bezahlen.

    Milchpreise in Frankreich Lactalis erhöht Preise

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Das französische Molkereiunternehmen Lactalis hat angekündigt, die Milcherzeugerpreise für die französischen Lieferanten stufenweise von 34 Cent im Juli auf 35 Cent im August und dann auf 36 Cent pro kg im September zu erhöhen. Das meldet der französiche Radio- und Fernsehsender europe1.fr auf...

  • Grüne Berufe Viele Ausbildungsplätze sind noch frei

    Aus- und Weiterbildung Betriebsführung

    Wer noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr hat, könnte es bei den Grünen Berufen mit einer Bewerbung versuchen. Wie viele freie Stellen es noch gibt und in welchen berufen, sagt Ihnen eine Einschätzung des Deutschen Bauernverbands.

  • Schweinemast Sinkende Erlöse

    Betriebsführung Markt

    Nachdem im Juni 2017 in der Schweinemast die höchsten Gewinne in diesem Jahr erzielt werden konnten, begrenzen nun die sinkenden Schlachterlöse die Wirtschaftlichkeit. Auch wenn sich die Erlöse auf einem niedrigeren Niveau als zuvor bewegen, bleibt die Schweinemast auch im Juli rentabel.

  • EU-Milchanlieferung Deutlicher Rückgang in Deutschland

    Europäische Union Markt

    Von Januar bis Mai summierten sich die EU-weit angelieferten Milchmengen auf rund 65,6 Millionen Tonnen. Damit war das Rohstoffaufkommen bei den Molkereien der Gemeinschaft um knapp 77.800 Tonnen niedriger als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Der Rückstand hat sich mit den zurückliegenden...

  • Deutsche Frühkartoffeln Markt zeigt sich ausgeglichen

    Kartoffeln Markt

    In allen Teilen Deutschlands haben nun die Sommerferien begonnen. Im Zuge dessen hat sich die Nachfrage nach Speisefrühkartoffeln bundesweit abgekühlt. Den Markt hat das ins Gleichgewicht gebracht. Das Angebot wird als ausreichend, in manchen Regionen auch als knapp ausreichend beschrieben. Der...

  • Rapsernte in Australien Australien sieht kleiner Ernte entgegen

    Ernteergebnisse Markt

    Die Rapsaussaat in Australien steht an, aber die Böden sind in vielen Regionen zu trocken. Gleichzeitig mangelt es an Saatgut und einige Farmer verzichten ganz auf teures Hybrid-Saatgut. Allein das senkt bereits das Ertragspotenzial. Auch wenn es nach einem der trockensten Juni-Monate in der...

  • Ernteschätzung in Argentinien Mehr Mais, weniger Sojabohnen

    Markt Soja

    Unterschiedliche Einschätzungen: Während die Getreidebörse in Rosario die diesjährige Sojaernte auf rund 57,5 Millionen Tonnen beziffert, verkündete der argentinische Landwirtschaftsminister entgegen einer Mitteilung aus eigenem Haus, dass die Sojaernte im Wirtschaftsjahr 2016/17 nur 55 Millionen...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.