Getreidemarkt Russland setzt Zoll auf Weizenexport
Russsland erhebt ab 1. Februar 2015 Zölle auf den Weizenexport voraussichtlich bis 30. Juni 2015.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Russsland erhebt ab 1. Februar 2015 Zölle auf den Weizenexport voraussichtlich bis 30. Juni 2015.
Nachdem die Preise für Schlachtkühe wegen eines hohen Schlachtaufkommens angesichts der drohenden Superabgabe in der zweiten Jahreshälfte 2014 stark um rund 50 Cent pro kg SG gesunken sind, erholen sie sich seit Anfang Dezember wieder, trotz weiter hoher Schlachtzahlen.
Zwischen Wut und Hoffnung bewegte sich die Stimmung der über 120 Tagungsteilnehmer auf der Biogastagung in Bad Waldsee am 2. und 3. Januar. Eingeladen hatte die Regionalgruppe Süd-Württemberg im Fachverband Biogas.
Für Beschäftigte in der Landwirtschaft kann in den nächsten drei Jahren der ab 1. Januar 2015 geltende gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro je Stunde unterschritten werden. Grund ist der noch im Dezember für allgemeinverbindlich erklärte Tarifertrag, nach dem Beschäftigte in der Land- und...
Der Branchenverband der Erzeuger und Kooperativen Copa-Cogeca erwartet zur Ernte 2015 einen Rückgang der Getreideproduktion in der EU-28. Neben einem insgesamt leichten Anbauflächenrückgang werden vor allem geringere Erträge als im Vorjahr erwartet. Die erste Schätzung liegt bei knapp 210...
Für die Sauenhalter spitzte sich die Situation im Dezember weiter zu. Nachdem die Ferkelerzeugung schon in den vorherigen vier Monaten nicht rentabel war, hat sich die wirtschaftliche Situation für die Sauenhalter auch zum Jahresende nicht verbessert.
Die Preisschwäche am Milchmarkt hat im November auch bei der Bio-Milch ihre Spuren hinterlassen. Allerdings war der Verlauf bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch insgesamt stabiler.
Der deutsche Milchmarkt war im Jahr 2014 von deutlichen Preiskorrekturen gekennzeichnet. Nachdem sich die Notierungen für deutsche Milcherzeugnisse im ersten Quartal noch auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau bewegt haben, gaben die Preise nach dem Durchschreiten der Milchspitze nahezu...
Die Schweinefleischeinfuhren nach China und Hongkong nehmen weiter zu. Bis Oktober 2014 wuchs die Menge um 4,4 Prozent.
Schweinemäster, deren Tiere mit dem Klassifizierungsgerät Autofom 3 klassifiziert werden, solltendie Lebendgewichte ihrer Tiere im Auge behalten.
Die Aussichten an den Agrarmärkten zum Jahreswechsel 2014/15 sind gedämpft. Lediglich bei Getreide zeigt sich ein positiver Preistrend. Nahezu alle deutschen Agrarmärkte leiden unter dem russischen Importstopp.
Die deutschen Schlachthöfe halten die Preise für Schlachtschweine niedrig. Zum neuen Jahr sinkt der Vereinigungspreis um vier Cent auf 1,28 Euro je Kilogramm Schlachtgewicht oder je Indexpunkt.
Zur kommenden Getreideernte 2015 werden mehr Weizen und Gerste, aber weniger Raps angebaut.
In Baden-Württemberg kamen im Schuljahr 2013/14 rund 300.000 Kinder in Schulen und Kindertageseinrichtungen in den regelmäßigen Geschmack von frischem Obst und Gemüse.
Zum Jahresbeginn 2015 steigen die Beiträge zur Alterskasse geringfügig und auch für Kranken- und Pflegeversicherung müssen Landwirte mehr Geld zahlen. Änderungen gibt es auch beim Mindestlohn oder bei den Sachbezügen für Verpflegung und Unterkunft.
Die Vermutungen eines möglichen Rückganges der Ölsaatenproduktion in der EU-28 im kommenden Jahr 2015 häufen sich.
In Folge der zuletzt weniger stark steigenden Milchanlieferung hat die Überlieferung der nationalen Garantiemenge nicht weiter zugenommen. Das Vorjahresniveau wurde in der Woche 49 erstmals im laufenden Jahr um 0,2 Prozent unterschritten.
Alle Kartoffelverwender können noch aus dem Vollen schöpfen. Trotz niedriger Preise bleibt die Abgabebereitschaft der Landwirte groß.
Der Kieler Rohstoffwert Milch sinkt im Dezember um 0,8 Cent/kg zum Vormonat November leicht und notiert jetzt bei 24,7 Cent je kg Milch. Sowohl die Werte für Butter als auch Milchpulver sind weiter gesunken.
Die meisten Futtermischungen werden im Dezember teurer als im November angeboten, Ausnahme sind Milchaustauscher sowie Einzelfuttermittel.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.