Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Agrarnachfrage steigt mittelfristig

    Markt

    Einen optimistischen Ausblick für die Agrarproduktion der nächsten zehn Jahre gibt das US-Forschungsinstitut für Agrarpolitik (FAPRI) der Universität Iowa: Der globale Bedarf an Biotreibstoff, Fleisch und Milch wird nachhaltig steigen.

  • Top-Themen

    • Nacherhebung zum Tierseuchenbeitrag 2008

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Nach den zahlreichen Tierverlusten und hohen wirtschaftlichen Einbußen durch Blauzungenkrankheit im Jahr 2007 wurde im Jahr 2008 bundesweit eine verpflichtende Impfung der Rinder, Schafe und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit verordnet. Die Kosten für den Impfstoff und die Tätigkeit der...

    • Unfallrenten der LBG: Ein Zwischenstand

      Betriebsführung

      Mit 5507 Anträgen ist die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Baden-Württemberg Spitzenreiter der Aktion zur Abfindung von kleinen Unfallrenten. Unter Berücksichtigung der zurückgenommenen und nicht positiv zu bescheidenden Anträge lagen am 9. März 2009 bundesweit 35.107 Anträge mit einem...

  • DBV legt Einspruch gegen Schweinepatent ein

    Betriebsführung

    Letztes Jahr hat das Europäische Patentamt ein so genanntes „Schweinepatent“ erteilt. Bei diesem Patent handelt es sich um ein technisches Verfahren, mit dem Schweine auf ein Leptin–Rezeptor-Gen untersucht werden können. Dieses Gen wird für die Gewichtszunahme verantwortlich gemacht.

  • Innovative Trocknung für Gärreste und Heu

    Betriebsführung

    Die Wärmenutzung spielt beim Biogas eine wichtige Rolle für die Wirtschaftlichkeit. Martin Hafner aus Hohentengen-Völlkofen im Landkreis Sigmaringen trocknet Heu und Gärreste aus seiner Biogas-Anlage direkt an Ort und Stelle. Die Gärreste verkauft er als Einstreu an Tier haltende Betriebe in der...

    • BWagrar Interview: Frischer Wind für Biogas

      Betriebsführung

      Interview mit Thomas Pfeifle, Rinderberater in Leutkirch. Thomas Pfeifle wurde im November 2008 für seine Diplomarbeit zum Thema Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen mit dem ersten Hochschulpreis der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe von C.A.R.M.E.N ausgezeichnet.

  • Solaranlagen gelten als krisensicher

    Betriebsführung

    Durch den Preisverfall bei Solarmodulen sind Anlagen für Sonnenstrom attraktiv wie nie. Für den Landwirt sind dabei verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Neben der Eignung der Dachfläche und dem Preis der Anlage sollte man die Zuverlässigkeit, die Erfahrung und den Service des Anbieters in...

  • EG-Schlachtvieh legt glänzende Zahlen vor

    Markt

    Mit starken Zahlen im Rücken konnte Berthold Kirchmaier, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w. V. (EG) Kaufbeuren auf der Gebietsversammlung in Kißlegg überaus selbstbewusst auftreten. „Wir konnten die Kühe, Bullen und Färsen wesentlich teurer verkaufen als im...

    • Milchpreise im Februar: Auf Talfahrt

      Markt

      Die Milchauszahlungspreise sind im Februar weiter gefallen. Bei den von BWagrar befragten Molkereien hat sich der Preis größtenteils auf 26 Cent eingependelt (siehe Tabelle). Für März wird mit einem weiteren Rückgang gerechnet.

    • Bio-Ratgeber: Entdeckungsreise durch die grüne Welt

      Markt

      Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der hauseigene Verlag stellten auf der diesjährigen Biofach einen Genussführer für Bio-Spezialitäten vor. Auf 152 Seiten lädt das Buch zu einer Entdeckungsreise durch die Welt der ökologischen Erzeugung ein und präsentiert prämierte Lebensmittel....

  • RMX-Schlachtschweinekontrakte schwächeln weiter

    Markt

    An der Warenterminbörse Risk Management Exchange (RMX) in Hannover hat sich der vordere Schlachtschweinefuture in der Kalenderwoche 11/2009 weiter seinem bisherigen Tiefstwert genähert. Im Vergleich zur Vorwoche schloss der Kontrakt zur Abrechnung im März am 12. März 1,0 Prozent niedriger bei...

  • Mehr Schweine aus dem Ausland

    Markt

    Die Lieferungen von Schlachtschweinen aus dem Ausland nach Deutschland, vornehmlich aus Dänemark und den Niederlanden, haben im vergangenen Jahr merklich zugenommen.

  • Verhaltene Exportaussichten für EU-Schweinefleisch

    Markt

    Während aus der Europäischen Union im vergangenen Jahr insgesamt noch deutlich mehr Schweinefleisch exportiert werden konnte als 2007, sind die Ausfuhren seit November kräftig gesunken. Die Aussichten für 2009 stuft die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) als "eher verhalten" ein.

  • Arla und Green-Meadows-Foods kündigen Zusammenarbeit an

    Betriebsführung

    Der dänisch-schwedische Molkereikonzern Arla-Foods will mit dem amerikanischen Milchverarbeiter Green-Meadows-Foods (GMF) kooperieren. Das haben beide Unternehmen in einer Absichtserklärung versichert, die sie am Montag vergangener Woche unterzeichneten. Demnach wollen beide Unternehmen ihre...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.