Bemessung von Schadensfällen LBV-Schätzrahmen 2024
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat den Schätzrahmen für 2024 aktualisiert. Die Sammlung erscheint bereits in der 20. Auflage.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg hat den Schätzrahmen für 2024 aktualisiert. Die Sammlung erscheint bereits in der 20. Auflage.
Die Unabhängige Erzeugergemeinschaft Hohenlohe-Franken (UEG) für Schweine und Großvieh geht in der Vermarktung neue Wege. Wegen sinkender Stückzahlen will der wirtschaftliche Verein seine Ferkel und Mastschweine künftig mit einem Partner vermarkten.
In Baden-Württemberg steht in den frühen Lagen die Getreideernte vor der Tür. Dabei wirft der seit Herbst anhaltende Regen offenbar mehr Fragen auf als Antworten. Das war am Montag bei der Braugerstenrundfahrt im Strohgäu zu spüren.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) erwartet durch die regionalen Starkregenereignisse der vergangenen Wochen keine nennenswerten Auswirkungen auf die bundesweite Erntemenge beim Getreide.
Der gewichtete BWagrar Monatspreis für GVO-freie Milch ist im Mai um 0,3 Cent gegenüber April auf 46,6 Cent gestiegen (netto, bei 4,2 Prozent, 3,4 Prozent Eiweiß und einschließlich der üblichen Zuschläge).
Grundstückbesitzer, die Hochwasserschäden am Gewässer oder Uferabbrüche feststellen, sollten sich an die jeweilige Gemeinde wenden und nicht selbst am Gewässer tätig werden, warnt das Landratsamt Bodenseekreis.
Das Nature Restoration Law (NRL) beziehungsweise Naturwiederherstellungsgesetz ist endgültig beschlossen. Der EU-Umweltrat hat am Montag mehrheitlich mit „Ja“ gestimmt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisiert die Zustimmung der Mitgliedsstaaten.
Das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg verweist auf eine Option zur Abmilderung der Hochwasser-Schäden.
Rund 200 Gäste konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Artur Petkau zum Firmenjubiläum am 12. Juni begrüßen. Darunter waren zahlreiche Vertreter der Mitgliedsbetriebe, des Genossenschaftsverbandes sowie der Geschäftspartner. „Danke an alle, die in den vergangenen 20 Jahren die in.Silva mitgeprägt...
In zahlreichen Landkreisen gab es am ersten Juni-Wochenende lang anhaltenden Niederschlag und Starkregen-Ereignisse, die zu großen Schäden geführt haben. Landwirtschaftsminister Peter Hauk, stellte vergangenen Freitag bei einer Pressekonferenz die aktuellen Hochwasserschäden in der Land- und...
Die Europäische Kommission treibt die Überarbeitung der Vorschriften für die De-minimis-Beihilfen im Agrarsektor voran.
Der Landesbauernverband (LBV) in Baden-Württemberg bezieht in seinem überarbeiteten Positionspapier Stellung zu den ambitionierten Ausbauplänen der Bundesregierung zu Photovoltaik-Anlagen.
Das Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion testet Verfahren, wie Pflanzenschutzmittel eingespart werden können. Die Betriebe sind in ganz Baden-Württemberg zu finden. Landwirt Volker Escher gewährte Landwirtschaftsminister Peter Hauk Einblick in erste Ergebnisse.
Im ersten Quartal 2024 kam weniger Rindfleisch nach Deutschland als im Vorjahreszeitraum.
Der erste GlobalDairyTradeTender (GDT) des Monats Juni in Neuseeland endete mit einem uneinheitlichen Bild.
In Polen wächst der Kartoffelanbau - vor allem für Pommes und Chips.
Australien erwartet 2024/25 überdurchschnittliche Ergebnisse bei Wintergetreide und -raps.
Zur Ernte 2024 soll die globale Haferproduktion um gut 13 Prozent auf 22 Millionen Tonnen steigen.
Das britische Weizenangebot 2023/24 fällt nach Angaben des Agriculture and Horticulture Development Board (AHDB) aufgrund der rund 10 Prozent kleineren Ernte 2023 insgesamt kleiner aus.
Yara Deutschland und Nordzucker wollen innerhalb von drei Jahren die CO2-Emissionen im Zuckerrübenanbau reduzieren ohne Einbußen für die Produktivität und Qualität der Rüben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.