Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Ehrungen auf der Versammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG in Mosbach: (v. l.) Gerhard Roßwog, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes dankte den Verantwortlichen der Milchzentrale Nordbaden Abwicklungsgesellschaft AG Heinrich Hennig, Alban Brecht, Alfred Sack, Dr. Francesco Albanese und Ernst Bohrmann für die erfolgreiche Sanierung der Milchzentrale. Dafür bekamen Heinrich Hennig und Ernst Bormann die Raiffeisen Schulze-Delitzsch Medaille überreicht (Alban Brecht ist bereits Träger dieser Medaille). Alfred Sack, Vorsitzender der MEG und MZN-Geschäftsführer Dr. Francesco Albanse werden sich auch künftig um die Geschäfte der Milchzentrale kümmern.

    Erfolgreiche Restrukturierung der Milchzentrale

    Betriebsführung Markt

    Die Milcherzeuger-Genossenschaft (MEG) Nordbaden ist auf einem guten Weg in die Zukunft. Das neue Geschäftsmodell scheint zu tragen. Die Milchauszahlungspreise lagen 2009 über dem Landesdurchschnitt. Die 73,4 Mio. kg Milch der 325 Milcherzeuger gingen zu rund einem Drittel an Campina Heilbronn und...

  • Neuer ISN-Geschäftsführer vorgestellt

    Markt

    Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) bekommt zum 1. Oktober 2010 einen neuen Geschäftsführer. Die Stelle war nach dem Weggang von Detlef Breuer seit Ende April nicht besetzt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gute Durchschnittsernte im Südwesten erwartet

    Markt

    „Vergleichbar mit dem Vorjahresergebnis und damit guter Durchschnitt.“ So lautet die Einschätzung des Statistischen Landesamts von Ende Juni und Anfang Juli zur Getreideernte 2010 in Baden-Württemberg.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Gläubigerversammlung bei der Zirn Agrar GmbH

      Betriebsführung

      Bei der Gläubigerversammlung der insolventen Zirn Agrar GmbH am Mittwoch vergangener Woche in Aalen bestätigte der Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Michael Pluta, dass eine Insolvenzquote nicht zu erwarten sei.

    • Mehrheit der Gesellschafter gibt Allgäuland eine Chance

      Betriebsführung Markt

      Nach sechs Genossenschaftsversammlungen zwischen dem 14. und dem 21. Juli zieht die Allgäuland-Käsereien GmbH eine positive Bilanz. Mehrheitlich unterstützen die Gesellschafter die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Die Lage bleibt aber weiterhin prekär. Für 2009 steht ein Verlust von...

  • Höhere Preise für Milchprodukte

    Markt

    Milch und Milchprodukte waren im Juni 2010 deutlich teurer. Im Schnitt haben die Verbraucher 18 Prozent mehr gezahlt als im Vorjahresmonat. Konsummilch, Speisequark und Kondensmilch kosteten mehr, doch das Plus im Index wird in erster Linie durch die deutliche Preiserhöhung bei Butter bestimmt....

  • Grundvoraussetzung für Pensionspferdehalter ist die Bereitschaft zum freundlichen Umgang mit anspruchsvollen Kunden.

    Wie hoch muss die Boxenmiete sein?

    Betriebsführung

    Wo es ein Überangebot an Einstellplätzen für Pensionspferde gibt, wird so manches Mal versucht, über den Preis die Belegungsquote zu erhöhen. Doch rasch sinkt der Stundenlohn dann auf ein nicht mehr akzeptables Niveau. Daher muss genau kalkuliert und die Auslastung über ein optimiertes Angebot...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Deutschland importiert mehr als zehn Millionen Ferkel

      Markt

      Deutschland ist der größte Ferkelimporteur der Welt. Bei einem Schlachtaufkommen von über 1 Million Schweinen pro Woche gibt es einen hohen Ferkelbedarf, der nur zu einem Teil durch das inländische Ferkelangebot gedeckt werden kann.

    • Der Nebenerwerb ist eine gute Einnahmequelle

      Betriebsführung

      Kapitalaufwändiges Wachstum kann bei ungünstigen einzelbetrieblichen Bedingungen dazu führen, dass weder der Betrieb noch die Familie davon profitieren. Im Gegenteil. Hier kann man viel Vermögen verlieren und sich selber und andere unnötig unter Druck setzen. Da wird für viele der Nebenerwerb zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Steigende Preise – was tun?

      Markt

      Mit dem Beginn der Hitzewelle in Europa ist weltweit ein Aufwärtstrend am Getreide- und Ölsaatenmarkt zu beobachten. In den ersten drei Juliwochen stieg der Novemberweizen in Paris von 140 Euro pro t auf 172 Euro pro t und der Augustraps kletterte von 310 auf 363 Euro pro t. Der Novemberweizen...

  • Können Börsen helfen? „Als Industrie stehen wir generell hinter der Idee von Warenterminbörsen“, meinte Eckhard Heuser“, Geschäftsführer bei MIV. Ob sich der Terminhandel von Butter und Milchpulver an der Eurex durchsetzt, sei derzeit schwer zu sagen. Noch fehlt es an Liquidität und an Abschlüssen.

    Ein komplizierter Markt

    Markt

    Die Preisabstürze im vergangenen Jahr haben die Milchwirtschaft heftig durcheinandergewirbelt. Da stellt sich die Frage, ob man mit Terminbörsen das Hoch und Runter der Märkte begrenzen kann und wie stabil der durch Export und Euroschwäche getragene Aufschwung tatsächlich ist. Das waren wichtige...

  • Zaunhöhe von 1,20 Meter nicht ausreichend

    Betriebsführung

    Mit Urteil vom 8. Oktober 2009 (AZ: I-6 U 45/09) hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass eine Zaunhöhe von 1,20 Meter für eine Pferdeweide nicht ausreichend ist.

  • Ehe geplatzt - Geld zurück

    Betriebsführung

    Mit Urteil vom 3. Februar 2010 (AZ: XII ZR 189/06) hat der Bundesgerichtshof unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtssprechung entschieden, dass die Rückforderung schwiegerelterlicher Zuwendungen nun unter erleichterten Voraussetzungen möglich ist.

  • Milchpreise im Juni

    Markt

    Nach dem Anstieg im Mai zogen die Milchauszahlungspreise im Juni weiter an. Die Molkereien in Baden-Württemberg konnten ihre Auszahlungspreise erneut um ein bis zwei Cent anheben. Bis auf die Allgäuland Käsereien liegen jetzt alle Molkereien über 30 Cent. Für Juli hat auch die Allgäuland Käsereien...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.