Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Blick auf den Schweinemarkt 2017 Mastschweine und Ferkel unter Druck

    Markt Schweinemarkt

    Die Märkte für Schlachtschweine und Ferkel starten mit gedrückten Preisen ins neue Jahr. Die Rahmenbedingungen sind für beide Branchen nicht einfach. Die Afrikanische Schweinepest gilt als ernste Bedrohung, der Verbrauch von Schweinefleisch in der EU sinkt und das 2019 anstehende Verbot der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beitragsvorschuss an LBG 15. Januar muss überwiesen sein

    Betriebsführung

    Im August 2017 hat die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) die Beitragsbescheide versendet und dort den fälligen Vorschussbetrag mitgeteilt. Zahlungstermin ist der 15. Januar.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Großbritannien Mehr Gerste verfügbar

    Markt

    Das britische Landwirtschaftsministerium hat in einer aktuellen Schätzung die verfügbaren Gerstenmengen Großbritanniens im Wirtschaftsjahr 2017/18 um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 8,62 Millionen Tonnen angehoben. Dabei dürfte die üppige Ernte 2017 den Rückgang der Anfangsbestände für das...

  • Tiernahrung Mischfutter ist teurer geworden

    Futtermittel Markt

    Im Schnitt kosteten Futtermischungen für die Landwirte in Deutschland im Dezember 2017 rund 1,15 Prozent mehr als im Vormonat. Damit scheint die bisher langanhaltende Schwächetendenz tatsächlich beendet worden zu sein, da auch in den kommenden Wochen kaum von günstigeren Komponentenkosten und...

  • Top-Themen

    • Kartoffelmarkt Ausblick auf 2018

      Kartoffeln Markt

      Nach zwei Jahren mit relativ hohen Kartoffelpreisen gab es 2017 nicht einmal ein durchschnittliches Jahr. Die Ernte ist riesig, und bei der Nachfrage suchen die Marktteilnehmer vergebens nach einer besonderen Zugkraft, die 2015 und 2016 zu steigenden Preisen geführt hat.

    • Schweinemast Gesunkene Schlachterlöse begrenzen Wirtschaftlichkeit

      Markt Schlachtschweine Schweinemast

      Seit Oktober 2017 ist es schwierig für Schweinemäster, mit durchschnittlichen Leistungen größere Gewinne zu erwirtschaften. Die Erlöse für Schlachtschweine haben im September dieses Jahres ihren Höhepunkt erreicht. Danach gingen die Preise zurück und erreichen im Dezember 2017 ihren Tiefpunkt.

  • EU-Magermilchpulver Bestände weiter gewachsen

    Markt

    Obwohl der Drittlandsabsatz von Magermilchpulver 2017 um rund 39 Prozent über den Vorjahresmengen lag, war das vergangene Jahr eiweißseitig dennoch von einer sehr umfangreichen Bestandssituation gekennzeichnet. Ende Oktober waren EU-weit nach Angaben der EU-Kommission rund 382.000 Tonnen...

    • Getreide Exportprognosen für EU-Weizen und Gerste gesenkt

      Europäische Union Export Markt Weizen

      Das französische Analysehaus Strategie Grains hat seine monatliche Prognose für die EU-Weichweizenexporte zurückgenommen. Ausschlaggebend ist der harte Wettbewerb am Weltmarkt und die geringen Lieferungen aus Deutschland und Polen.

  • Änderungen zum Jahreswechsel Sozialbeiträge steigen 2018

    Betriebsführung

    Am 31. Dezember 2017 endet die Übergangszeit, in der die Beiträge in der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft sowie der Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse von den ehemals regionalen Beitragsbemessungssystemen auf das bundeseinheitliche Beitragssystem der SVLFG angeglichen wurden....

  • LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser (links) konnte DBV-Milchpräsident Karsten Schmal im Milchausschuss des Landesbauernverbandes (LBV) begrüßen.

    LBV-Milchausschuss Schmal zu Besuch beim LBV

    Agrarpolitik Markt

    Am 15. Dezember konnte LBV-Vizepräsident Gerhard Glaser den DBV-Milchpräsident Karsten Schmal im Milchausschuss des Landesbauernverbandes (LBV) begrüßen. Der Milch-Vortrag von Karsten Schmal, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes ist, stieß bei den Ausschuss-Mitgliedern auf großes...

  • Butter wurde 2017 knapp: Dies hatte eine Verdoppelung der Preise bis auf sieben Euro pro kg zur Folge.

    Milchmarkt 2017 Das Jahr der hohen Butterpreise

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Im Jahr 2017 liefen die Milchproduktenmärkte stärker auseinander, als jemals zuvor. Ein nur langsames Wachstum des Milchaufkommens in den Exportländern, verbunden mit einer steigenden Nachfrage nach Milchfett führte zu einer Verknappung bei Butter. Dies hatte eine Verdoppelung der Preise bis auf...

  • Der BWagrar-Milchpreis ist im November gegenüber Oktober nochmals leicht um knapp 0,3 Cent gestiegen.

    BWagrar-Milchpreis Preise im November stabil

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar-Milchpreis ist im November gegenüber Oktober nochmals leicht um knapp 0,3 Cent gestiegen. So liegt der Novemberpreis im gewogenen Mittel jetzt bei knapp 39,3 Cent gegenüber 39,0 Cent im Oktober. Der Bio-Milchpreis stieg ebenfalls leicht um 0,2 Cent von 49,5 Cent pro kg auf 49,7 Cent im...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.