Markt für Getreide und Ölsaaten Extreme Hitze kostet Ertrag
Die Hitze in der zweiten Junihälfte könnte zweistellige Ertragseinbußen nach sich ziehen, wie eine aktuelle BWagrar-Umfrage ergab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Hitze in der zweiten Junihälfte könnte zweistellige Ertragseinbußen nach sich ziehen, wie eine aktuelle BWagrar-Umfrage ergab.
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) schätzt für ökologisch erzeugte Milch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß im Mai einen bundesweiten Auszahlungspreis von 46,9 Cent je Kilogramm. Gegenüber dem April bedeutet dies einen Rückgang um knapp 0,4 Cent je Kilogramm.
In Niedersachsen soll der Kartoffelanbau dieses Jahr um fünf Prozent auf mehr als 122.000 Hektar wachsen.
Der Vion-Rinderschlachthof in Buchloe prüft die Geschäftsbeziehung zu einem landwirtschaftlichen Lieferanten. Anlass sind die am Abend des 8. Juli 2019 öffentlich bekanntgewordenen Vorwürfe wegen tierschutzrechtlicher Verstöße gegen einen Landwirt, teilt das Unternehmen mit.
In seiner jüngsten Prognose für das Wirtschaftsjahr 2019/20 rechnet der internationale Getreiderat (IGC) mit einer weltweiten Rapserzeugung von 69,8 Millionen Tonnen.
Im Zuge der sommerlichen Witterung hat der Lebensmitteleinzelhandel seine Werbeaktionen in den vergangenen Monaten saisonal üblich umgestellt.
Das russische Institut für Agrarmarktstudien (IKAR) hat seine Ernteprognose 2019 für Weizen in Russland gesenkt.
Vergleichsweise hochpreisig startet die Rapssaison 2019/20. Vor einem Jahr waren die Erzeugerpreise 17 Euro je Tonne niedriger.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet in Deutschland zur Ernte 2019 47 Mio. t Getreide, rund 1 Mio. t weniger als im Schnitt der Jahre 2013 bis 2017.
Die Weizenkurse an der Pariser Börse verloren in der Kalenderwoche 27-2019 im Vergleich zur Vorwoche vier Euro je Tonne.
Deutschlands Getreideernte fällt 2019 höher als im Vorjahr aus, aber niedriger als im langjährigen Schnitt, erwartet der Deutsche Bauernverband (DBV).
Mit einem Produktionswert von 4,7 Mrd. Euro ist Baden-Württemberg viertgrößter Agrarproduzent Deutschlands.
Trotz vergleichsweise sehr hoher Preise kauften die Verbraucher in Deutschland im Mai nahezu genauso viele Kartoffeln wie im Vorjahresmonat.
Die Raps- und Sojaflächen Kanadas haben sich gegenüber dem Vorjahr deutlich verkleinert. Gründe: niedrigere Preis- und Ertragserwartungen.
Aufgrund optimaler Witterungsbedingungen in der ersten Jahreshälfte hat der Agrar-Auslandsdienst des US-Landwirtschafsministeriums (FAS) in Kiew seine Ernteschätzung für die Ukraine noch einmal angehoben.
Aktuell nehmen in Russland namhafte Analysten und Forschungseinrichtungen ihre Schätzungen zur Getreideernte 2019 zurück.
Die Karlsruher Genossenschaft ZG Raiffeisen erweitert in der zweiten Jahreshälfte 2019 den Vorstand um eine auf drei Personen.
Gut 300 Mitglieder und Gäste zog es am 27. Juni zur Jubiläums-Generalversammlung nach Bad Waldsee. Dort feierte die Raiffeisen Bezug+Absatz eG Bad Waldsee (BAG) ihr 100-jähriges Bestehen. Erfreulich für Mitglieder und Kunden ist die gute Geschäftsentwicklung 2018. So erzielte die BAG im Jahr 2018...
Eine Initiative des EU-Parlaments für einen EU-weiten Bezeichnungsschutz von Fleisch und Fleischerzeugnissen stößt in der Agrarbranche auf ein positives Echo.
Im Wochenverlauf gaben die Rapskurse an der Warenterminbörse Paris um einige Euro nach.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.