Südzucker verarbeitet heimische Ackerbohnen Investition in pflanzliche Proteine
Die Südzucker-Tochter Beneo hat in Obrigheim eine neue Anlage zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten in Betrieb genommen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Südzucker-Tochter Beneo hat in Obrigheim eine neue Anlage zur Verarbeitung von Hülsenfrüchten in Betrieb genommen.
Der Landkreis Ravensburg hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die Vergrämungsabschüsse von Saatkrähen im Zeitraum vom 16. April bis zum 31. Juli 2025 in bestimmten Gebieten zulässt.
Trotz geopolitischer Spannungen hat der Motorsägenhersteller Stihl im Geschäftsjahr 2024 einen leichten Umsatzanstieg erreicht.
Die Investitionszurückhaltung in der Landwirtschaft spürt auch die Rentenbank. Um mehr als 40 Prozent ist in diesem Sektor im Jahr 2024 die Nachfrage nach zinsgünstigen Programmkrediten zurückgegangen. Dennoch refinanzierte die Förderbank Investitionen in Höhe von insgesamt 3,6 Mrd. Euro (2023:...
Landwirte wollen sich für die Zukunft aufstellen, aber Investitionen müssen sich rechnen: Das aktuelle Rentenbank-Agrarbarometer vom März/April 2025 zeigt eine deutliche Verbesserung in der Stimmung in der Landwirtschaft im Vergleich zur vorigen Umfrage im Dezember 2024.
Für den Monat März hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Februar um 0,2 Cent auf 52,1 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Der BWagrar Biopreis stieg mit einem Plus von 0,4 Cent pro kg auf im Schnitt 63,7 Cent pro kg an. Im Gegenzug...
Der Rückstau zu Jahresbeginn hat sich ab Ende März langsam aufgelöst. Auch die Schlachtgewichte haben sich weiter auf rund 98 kg/SG reduziert. Nach 10-wöchiger Preisstagnation ist der VEZG-Preis in KW 12 endlich um 10 ct/kg SG steigen.
Seit Anfang April entfällt die Anzeigepflicht für eichpflichtige Messgeräte bei den Eichämtern – genau zehn Jahre nach ihrer Einführung. Das ist nicht zuletzt für viele Direktvermarkter eine Entlastung.
Für weniger papierhaften Schriftverkehr und einen schnellen Datentransfer hat das Land Baden-Württemberg die App „profil (bw)“ entwickelt. In einer mehrteiligen Serie erklären wir die grundlegenden Funktionen. Der dritte Teil rückt die Auftragsbearbeitung in den Mittelpunkt.
Kurz bevor die Frühjahrsmahd beginnt, wird wieder dazu aufgerufen, Maßnahmen zur Rettung der Rehkitze zu ergreifen. Landwirte bekommen dabei Unterstützung von Rehkitzrettungsteam. Hierbei wird in den letzten Jahren verstärkt auf den Einsatz von Drohnen gesetzt. Auch angepasste Mähtechniken sichern...
Spätfröste im April vergangenen Jahres hatten in Baden-Württemberg große Schäden an Kulturen hinterlassen. In den vergangenen Wochen wurde nun die EU-Frostbeihilfen an betroffene und berechtigte Betriebe ausbezahlt.
Erhebliche Lücken beklagt der Bundesrechnungshof bei der Besteuerung der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe. In einem Bericht wiederholt er seine Kritik an einer mangelnden Erfassung der Agrarsubventionen und bekräftigt die Forderung nach einem Informationsaustausch zwischen Agrar- und...
Eine durchwachsene Bilanz zieht die deutsche Zuckerwirtschaft nach Abschluss der Rübenkampagne 2024/25.
Der Holzeinschlag in Deutschlands Wäldern ist 2024 deutlich kleiner ausgefallen als im Jahr davor.
Schlechte Zeiten für die internationale Weinbranche. Erzeugung und Konsum sind so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Neben den Landwirten hoffen auch die Binnenschiffer auf Regen zu Ostern. Laut Wetterdienst stellt sich die Wetterlage allmählich um.
Ist Regionalität nur ein Schlagwort im Handel, der zwischen heimischer Landwirtschaft und günstigerer Importware abwägen muss? Mit dieser und weiteren Fragen befassten sich die Teilnehmer der Fachtagung, zu welcher der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) nach Ludwigburg eingeladen hatte.
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Vermarktung in Baden-Württemberg weniger Obst und Gemüse abgesetzt. Auch der Wertumsatz ging zurück.
Im Hofladen Vorsee setzt Rosi Knam in Wolpertswende im Landkreis Ravensburg seit kurzem auf bargeldlose Zahlung an einer SB-Kasse.
Die Schlachtviehpreise haben im letzten halben Jahr einen fulminanten Preisanstieg zu verzeichnen und liegen derzeit auf ihrem Allzeithoch. Insbesondere Kuhfleisch konnte im Preis überproportional zulegen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.