Kartoffeln Weniger Kartoffeln vermehrt
Die Vermehrungsfläche für Kartoffeln schrumpft. Das geht aus Zahlen des Bundessortenamts hervor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Vermehrungsfläche für Kartoffeln schrumpft. Das geht aus Zahlen des Bundessortenamts hervor.
Sägewerke sind wegen der flauen Baunachfrage nicht ausgelastet. Deshalb verteuern sich Holzpellets.
Die Rapsimporte der EU-27 aus Drittstaaten übertrafen im Wirtschaftsjahr 2022/23 mit 7,3 Millionen Tonnen das Vorjahresvolumen von 5,5 Millionen Tonnen deutlich.
Wie schon im April und im Mai ist der BWagrar Milchpreis im Juni nochmals um zwei Cent gefallen auf nun 45,3 Cent pro kg. Der BWagrar Biomilchpreis blieb im Juni unverändert bei rund 56,0 Cent pro kg Milch. Der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Juni um 0,6 Cent pro kg auf 37,0 Cent pro kg. Das...
Nach jüngster Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) dürften im Wirtschaftsjahr 2023/24 weltweit rund 1.122,47 Millionen Tonnen Mais geerntet werden. Das wären 73,79 Millionen Tonnen mehr als in der Saison 2022/23.
Zu ihrer Jahresversammlung trafen sich Mitglieder und Gäste der Börse am 12. Juli in Kempten. „Nichts ist so beständig wie der Wandel“, lautete die Überschrift im Vortrag von Dr. Valentin Sauerer, der im vergangenen Jahr zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Die Börse, die vor zwei Jahren ihr...
In seinem jüngsten Bericht erwartet das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) für die Saison 2023/24 eine weltweite Weizenerzeugung von rund 796,7 Millionen Tonnen. Damit kürzt das Ministerium seine Vormonatsprognose um 3,5 Millionen Tonnen.
Der Verband der Kartoffelanbauer Frankreichs (UNPT) berichtet darüber, dass die Kartroffelverarbeiter weiterhin sorgenvoll auf den Übergang von der Lagerkartoffelsaison auf die neue Ernte blicken.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) hält seine bisherige Ernteprognose aufrecht und erwartet beim Getreide ein leicht unterdurchschnittliches Ergebnis, beim Raps ein Ergebnis auf Vorjahresniveau.
Die Südzucker AG erwartet auch im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs ein besseres Ergebnis als im Vorjahr.
Im laufenden Geschäftsjahr schrumpft das Ergebnis, fürs vorangegangene Rekordjahr steigt die Dividende, teilt der Mannheimer Bioethanolhersteller mit.
Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürften in der Saison 2023/24 global rund 85,9 Millionen Tonnen Raps zusammenkommen und damit 1,2 Millionen Tonnen weniger als noch im Jahr zuvor.
Die Trockenheit seit Mitte Mai prägt die laufende Ernte von Getreide und Raps in Baden-Württemberg. Wesentlich für die Qualität der Ernteware ist der Standort. Je tiefgründiger der Boden und je länger er die Feuchtigkeit halten kann, desto besser fällt in diesen Tagen das Hektolitergewicht aus.
In der EU wird knapp 20 Prozent mehr Mais erwartet als zur Ernte im Jahr 2022.
Dem Internationalen Getreiderat zufolge kommen im laufenden Wirtschaftsjahr weltweit rund 2 Prozent weniger Getreide zusammen.
Nach großen Diskussionen bereits im Vorfeld hat die EU-Kommission Anfang Juli ihren Gesetz-entwurf zur Gentechnik in der Landwirtschaft vorgestellt.
Das Wetterphänomen El Niño, das weltweit zu steigenden Temperaturen und verstärktem Extremwetter führen kann, soll UN-Angaben zufolge das ganze Jahr über andauern - mindes-tens mit moderater Stärke.
Um rund elf Prozent steigerte die Mannheimer Südzucker AG den Konzernumsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies meldet Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis. Das hat Gründe.
Beim Brunch auf Schwarzwälder Bauernhöfen am 6. August sind noch Plätze frei.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.