Ölsaatenmarkt Knappes Angebot treibt Rapsschrotpreise
Die Aussicht auf eine knappe Marktversorgung mit Raps sowohl im laufenden als auch im kommenden Wirtschaftsjahr trieb die Preise vor Weihnachten kräftig nach oben.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Aussicht auf eine knappe Marktversorgung mit Raps sowohl im laufenden als auch im kommenden Wirtschaftsjahr trieb die Preise vor Weihnachten kräftig nach oben.
Jeder aktive Haupt- oder Nebenerwerbsbetrieb, der gerne Gäste bewirtet und eigene Erzeugnisse anbietet, kann sich für den Brunch bewerben. Der Hof muss in einem der sieben Naturparke in Baden-Württemberg liegen.
Die BayWa AG, München, und das Bundeskartellamt haben sich auf die Beendigung des Kartellverfahrens zum Handel mit Pflanzenschutzmitteln geeinigt.
Perspektiven für das Rebhuhn - Status quo, Fördermöglichkeiten. Gibt es eine Chance für das Rebhuhn? Auf einer Tagung in Rottenburg-Ergenzingen im Dezember 2019 trafen sich Fachleute aus Naturschutz, Wissenschaft, Jagd, Landwirtschaft, Verwaltung und Politik. Eines ihrer Fazits: Es sind mehr...
Einschätzungen zur Marktlage für Getreide, Fleisch und Milch in Deutschland gibt der Deutsche Bauernverband zum Jahreswechsel 2019/2020 ab.
Die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Sozialversicherung bleiben 2020 weitgehend stabil. RAin Nicole Spieß, Sozialreferentin des Landesbauernverbandes, informiert über die aktuellen Werte und Rechengrößen in der Sozialversicherung.
Polen hat zuletzt zu wenig Kartoffeln geerntet. Die Preise sind hoch. Die Bedarfslücke wird mit Importen gefüllt.
Der Internationale Getreiderat rechnet weltweit mit mehr Rapsanbau, vor allem in der EU, Russland und in China.
Raps hat das Jammertal verlassen. Die Anbaufläche zur Ernte 2020 in Deutschland wächst.
Nach einem Anstieg im vergangenen Jahr ging die Menge der in der EU geschlachteten Schweine 2019 zurück. In der Summe lag des Minus im Zeitraum von Januar bis September 2019 bei 1,4 Prozent.
Die ersten Schätzungen zur Ernte 2020 machen die Runde: Ausgehend vom Maisanbau könnte die EU im kommenden Jahr etwas mehr Getreide ernten.
Im Südwesten und in ganz Deutschland schrumpfen die Bestände bei Schweinen, Rindern und Schafen, wie die aktuellen Zahlen zum Stichtag 3. November zeigen.
Schlachthöfe aus Deutschland importierten in den ersten neun Monaten 2019 mehr Schlachtschweine als im Vorjahresvergleich.
Gestärkt durch das dritte Quartal bleibt die Südzucker AG, Mannheim, zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr 2019/2020 (1. März/29. Februar)
Der österreichische Sätechnikspezialist APV für Nach- und Zwischenfruchtsaat kooperiert mit dem deutschen Hersteller Lemken.
Die richtige Beleuchtung für die eigene Wohnung oder das eigene Haus ist gerade jetzt besonders wichtig. Denn der Winter wird nicht umsonst die dunkle Jahreszeit genannt. Daher gilt es für Grundstückseigentümer und Vermieter einiges zu beachten.
Die Rapspreise an der Warenterminbörse in Paris haben die Marke von 400 Euro je Tonne überschritten.
Die Preise für Lammfleisch in Deutschland sind im Keller. Bis zur Markterholung könnte es mehrere Monate dauern, erklärt ein Marktexperte im BWagrar-Interview.
Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, bereitet sich auf das Ausscheiden des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Ewald Glaser Mitte des Jahres 2020 vor.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im November gegenüber Oktober um 0,2 Cent pro kg auf 35,2 Cent leicht erhöht. Auch der Bio-Milchpreis bleibt mit 48,4 Cent pro kg stabil. Der Absatz im Frischebereich läuft rege. Frischmilch, Sahne- und Sauerrahmerzeugnisse, verschiedene...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.