Afrikanische Schweinepest (ASP) Seuchenspürhunde ausgebildet
Als erstes Bundesland hat das Saarland jetzt ASP-Suchhunde ausbilden lassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Als erstes Bundesland hat das Saarland jetzt ASP-Suchhunde ausbilden lassen.
Das private Agrargewerbe in Süddeutschland stellt sich auf eine veränderte landwirtschaftliche Erzeugung ein, hieß es bei einer Tagung vor den Toren Stuttgarts.
Obwohl die diesjährige Ernte in den USA schleppend verläuft, sind im Oktober große Mengen an Sojabohnen verarbeitet worden.
In den meisten EU-Ländern werden im aktuellen Jahr weniger Schweine geschlachtet als im Jahr zuvor.
Nach ersten Prognosen dürfte die Weizenfläche in der EU zur Ernte 2020 etwas kleiner ausfallen als im Vorjahr. Gerste und Mais füllen die Lücken.
Über Landwirtschaft und Ernährung im Jahr 2050 sprach Otto Körner, Direktor Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, beim diesjährigen Agrar-Forum 2019 am 20. November im Bauernhaus-Museum in Wolfegg. Eingeladen hatte die Kreissparkasse (KSK) Ravensburg.
Bis Jahresende sind die meisten Ölmühlen ausreichend versorgt. Entsprechend ruhig ist der Geschäftsverlauf auf Lieferterminen im November/Dezember. Doch auf Terminen im neuen Jahr hat sich der Markt gewandelt: Die Rohstoffnachfrage der Verarbeiter hat sich spürbar belebt. Das Kaufinteresse gilt...
Die Weizenkurse in Paris verharrten in der Berichtswoche KW 47 auf einem Niveau von rund 178 Euro/t. Die ägyptische Ausschreibung über 465.000 t Weizen zur Lieferung im Januar konnte Frankreich nicht für sich gewinnen. Stattdessen werden die Lieferungen aus Russland und der Ukraine stammen.
Die OGA Nordbaden e. G. erwartet für 2019 eine besseres Geschäftsergebnis mit Obst und Gemüse als im Jahr zuvor. 2018 gab es den dritten Umsatzrückgang in Folge.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im Oktober gegenüber September um 0,1 Cent pro kg auf 35,0 Cent nur leicht erhöht und bleibt damit auf dem Niveau des Vormonats. Der Bio-Milchpreis bleibt mit 48,3 Cent pro kg unverändert. Damit ist ein von vielen Markteilnehmern erhoffter...
Das Statistikamt der Niederlande (CBS) veranschlagte die Kartoffelernte 2019 jüngst auf insgesamt 7,1 Millionen Tonnen. Das sind 900.000 Tonnen mehr als im Vorjahr und nahe am Rekord von 2017, als 7,4 Millionen Tonnen gerodet wurden.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank vergibt im Jahr 2020 ihren mit 3000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement.
Nur jede fünfte Tonne des kanadischen Hartweizens bringt 2019 beste Qualität.
Anfang 2020 könnte die überarbeitete tierärztliche Gebührenordnung in Kraft treten.
Nachdem die Zahl der bundesweit geschlachteten Schweine im August erstmals knapp über dem Niveau des Vorjahres lag, wurden im September mit 4,65 Millionen Tieren wieder etwas weniger geschlachtet als 2018.
Einen noch üppigeren globalen Weizenmarkt als bisher erwartet das US-Landwirtschaftsministerium USDA in seiner jüngsten Versorgungsschätzung.
Der Gesetzgeber will energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden steuerlich fördern. Ab Januar 2020 sollen Eigentümer einer selbst genutzten Immobilie ihre Kosten energetischer Sanierungen von der Steuer absetzen können.
Die kleinere US-Sojabohnen-Ernte ist der Hauptgrund, weshalb die globale Sojaerzeugung den Bedarf in der Saison 2019/20 nicht decken kann und die globalen Vorräte bis zum Jahresende um 14 Prozent schrumpfen könnten.
Die Weizenkurse in Paris treten auf der Stelle und haben in der Berichtswoche 46-2019 kaum Eigendynamik entwickelt.
Die portugiesische Kartoffelernte 2019 dürfte die Vorjahresmenge um 15 Prozent übersteigen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.