Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Starke Preise für Linzgau-Korn

    Markt

    In den Linzgau Korn-Betrieben geht es rund, denn die neue Ernte hat begonnen. „Nicht länger zögern, sondern lieber früher dreschen und anschließend das Getreide auf optimale Lagerbedingungen trocknen lassen“ so Landwirt Mathias Müller bei einem Treffen mit seinen Kollegen. In dieser...

  • Rapsernte: Erzeuger stehen unter Preisdruck

    Markt

    Die ersten Druschergebnisse in Deutschland lassen eine sehr gute Rapsernte erwarten. Auf den guten Standorten wird von Rapserträgen von 45 bis 55 dt/ha berichtet. Diese Ertragsmeldungen liegen in vielen Betrieben um drei bis fünf Dezitonnen pro ha über denen des Vorjahres.

  • Allgäuland-Käsereien beschließen Sparkurs

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Der Aufsichtsrat der Allgäuland-Käsereien GmbH, Baden-Württembergs zweitgrößter Milchverarbeiter, hat in seiner Sitzung am Montag dieser Woche ein umfassendes Kostensenkungs- und Ertragssteigerungsprogramm beschlossen. Einen Wechsel gibt es auch in der Geschäftsführung. Neuer Geschäftsführer ist...

  • Top-Themen

  • Anbau unter Glas: 90 Prozent weniger Heizöl

    Markt

    Der Anbau von (Zier)Pflanzen unter Glas ist sehr energieintensiv. Wie der Verbrauch von Heizöl, Gas und Strom auf das absolut Notwendige reduziert werden kann, soll in einem Gewächshaus untersucht werden, das zurzeit in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Hannover-Ahlem gebaut wird.

  • Hähnchenmast: Jedes Zweite ein Niedersachse

    Markt

    Die Geflügelbranche in Norddeutschland boomt. Heute kommt jedes zweite in Deutschland gemästete Hähnchen aus Niedersachsen. Doch nicht alle Landwirte, die sich der Hähnchenmast verschrieben haben, können davon leben.

    • ESL-Milch im Vitamintest

      Markt

      Die Ergebnisse einer Studie zur Vitaminbestimmung bei ESLMilch (Extended Shelf Life Milk) zeigen, dass es im Vergleich zu kurzzeiterhitzter Milch keinen Hinweis für niedrigere Konzentrationen an Vitaminen gibt. Das stellten Wissenschaftler des Max-Rubner-Instituts bei einer Untersuchung von 30...

  • Maisfusarien auf der Spur

    Ackerbau Markt

    Das Artenspektrum von Maisfusarien ist größer als bisher angenommen, zeigt eine Bestandsaufnahme der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART).

    • Milchintervention verlängert

      Agrarpolitik Markt

      Die Interventions-Ausschreibungen im EU-Milchbereich werden bis zum 30. November verlängert, meldet heute der Agrarinformationsdienst Dow Jones Agrar. Dieser Übergangsmaßnahme stimmten jetzt die Mitgliedstaaten im entsprechenden Verwaltungsausschuss in Brüssel zu.

  • Erntebericht des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg

    Markt

    In den Frühdruschgebieten Baden-Württembergs ist die Ernte von Wintergerste und Winterraps teilweise bereits beendet. Bei Sommergerste und Winterweizen ist die Ernte angelaufen, meldet der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) in seinem Erntebericht vom 27. Juli 2009.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Danone steigerte die Umsätze

    Betriebsführung

    Laut einer Meldung des Informationsdienstes Dow Jones Agrar hat der ahrungsmittelkonzern Danone hat seinen Nettogewinn im ersten Halbjahr erwartungsgemäß vergrößert und seine Prognose für das Gesamtjahr bekräftigt. Demnach soll die operative Marge im laufenden Jahr gesteigert werden und der Gewinn...

  • Verzögerte Ernte in Baden-Württemberg

    Markt

    Die trockene erste Hälfte der Kalenderwoche 30/2009 nutzten die Landwirte in Baden-Württemberg, um ihr teils überständiges Getreide zu dreschen. Den Ernteverzug von ein bis zwei Wochen hatte der Regen verursacht. Neben der Ernteverzögerung sind durch Dauernässe und lagerndes Getreide mittlerweile...

  • Getreide-Messgeräte lassen sich über Netzwerk absichern

    Markt

    Wenn das Getreide gedroschen und im Anhänger auf dem Weg zum Handel ist, sind neben dem Ertrag auch die Messergebnisse von Wasser- und Eiweißgehalt bedeutsam für die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Deshalb sind Landhandel, Genossenschaften und Verarbeiter auf zuverlässige Messwerte angewiesen....

  • Deutschland und Frankreich zur Situation im Milchsektor

    Agrarpolitik Markt

    Deutschland und Frankreich haben am 22. Juli 2009 von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht über die Situation im Milchsektor zur Kenntnis genommen. Sie begrüßen, dieser einen Monat vor der vom Europäischen Rat festgesetzten Frist vorgelegt wurde.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.