Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Salatpreise im freien Fall

    Agrarpolitik

    Die Salatpreise haben im Discount ein ruinöses Preistief erreicht. 9 Cent Angebotspreis für den Kopfsalat sind ein Beispiel für die negative Preisspirale im deutschen Gemüsebau, insbesondere aber bei den Salaten.

  • Geförderte Liquiditätshilfedarlehen

    Betriebsführung

    Zur Stabilisierung der Liquiditätslage landwirtschaftlicher Betriebe wird aktuell von der Rentenbank ein zinsverbilligtes Darlehen mit einer Laufzeit von etwa vier Jahren und einem Tilgungsfreijahr angeboten. Der Zinssatz der Darlehen wird zusätzlich durch Landesmittel um 1 Prozent gesenkt, sodass...

  • Breisgaumilch zahlte besser

    Betriebsführung Markt

    Die Breisgaumilch-Gruppe hat 2008 Umsatz und Milchauszahlungspreis nochmals steigern können. Im laufenden Jahr ist der Umsatz allerdings deutlich eingebrochen, wobei sich der Rückgang bei den Markenprodukten noch in Grenzen hält.

  • Milch-Union Hocheifel wächst zweistellig

    Betriebsführung

    Die Milch-Union Hocheifel (MUH) blickt auf ein turbulentes Geschäftsjahr 2008 zurück. Das vergangene Jahr sei durch einen drastischen Preisverfall auf den Rohstoffmärkten gekennzeichnet gewesen, habe aber unter dem Strich weiteres Wachstum gebracht, berichtete der Geschäftsführende Vorstand der...

  • Top-Themen

    • Milchquoten 2010 nicht erhöhen

      Markt

      Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und ihr französischer Amtskollege Bruno Le Maire erhöhen den Druck auf EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel. In einem gemeinsamen Brief fordern sie die Dänin auf, im Zuge des für den 22. Juli erwarteten Milchmarktberichts einem eventuellen Einfrieren...

    • Milchpreisempfehlung in Frankreich

      Markt

      Die Empfehlung von 28 Cent Durchschnittspreis für 2009, auf die sich der französische Milchbauernverband und die Molkereiverbände verständigt haben, ist nicht verbindlich, sondern liefert die Grundlage für weitere Preisempfehlungen in den Regionen.

  • GQS - ein Modell für Europa

    Betriebsführung

    Internationaler Workshop zur Betriebsberatung: Vom 9. bis 10. Juni fand in Schwäbisch Gmünd ein europaweiter Workshop zu Betriebsberatungssystemen mit Teilnehmern aus 13 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt. Die EMS-Beratung (Beratung mit einzel-betrieblichen Managementsystemen) und das...

  • Kundenbefragung zu Hofläden gestartet

    Markt

    Die Fördergemeinschaft "Einkaufen auf dem Bauernhof" und der Deutsche Landschriftenverlag bieten ab sofort bis zum 30. September 2009 landwirtschaftlichen Direktvermarktern Unterlagen und Materialien an, die es diesen ermöglicht, ihren Hofladen von Kunden bewerten zu lassen.

    • Weniger dänische Schweinefleischausfuhren zum Jahresauftakt

      Markt

      Dänemarks Schlachtschweinebranche hat sich zum Jahresauftakt im Export etwas zurückgenommen. Wie ein Sprecher der Branchenorganisation Danske Slagterier gegenüber dem Presse- und Informationsdienst Agra-Europe erklärte, sanken die Ausfuhren des Schweinesektors von Januar bis März 2009 gegenüber...

  • Noch keine gemeinsame deutsche Exportförderung

    Markt

    Die deutsche Ernährungswirtschaft kommt bei der Exportförderung nach wie vor nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Zwar bestand bei einem Gespräch zwischen den Spitzen der Branche und des Bundeslandwirtschaftsministeriums am 2. Juli in Berlin zumindest im Grundsatz Einvernehmen über die...

  • Etikettenschwindel bei Kochschinken

    Markt

    "Wo Schinken draufsteht, muss auch Schinken drin sein." Mit diesen Worten hat der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Friedhelm Schneider, auf Medienberichte reagiert, wonach in der Gastronomie nach Untersuchungen hessischer Lebensmittelkontrolleure in fast jedem dritten Fall...

    • Tirolmilch und Nestlé besiegeln neue Partnerschaft

      Betriebsführung

      Die Tirolmilch hat sich mit Nestlé, dem weltweit größten Anbieter von Nahrungsmitteln und Getränken zusammengetan, um gemeinsam unter der Marke Nescafé einen gekühlten Latte Macchiato und einen Cappuccino auf den Markt zu bringen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Global Player kann Tirolmilch nach...

  • DLG: Neues Gütezeichen mit Herstellungsland

    Markt

    Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bietet jetzt den Unternehmen der Ernährungswirtschaft ein neues Qualitätszeichen mit Herkunftsangaben an. Auf den bekannten DLG-Medaillen wird neben dem Prädikat „prämiert“ auch „Hergestellt in Deutschland“ bestätigt und durch die deutschen...

  • Vion kritisiert Vereinigungspreis

    Markt

    Der Fleischverarbeiter Vion ist nicht immer einverstanden mit dem Nordwestpreis (Vereinigungspreis), da es dieser Preismeldung nach Auffassung des Konzerns manchmal an Marktkonformität fehlt.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.