Mischfutter erneut teurer - Raufutter preiswerter
Im Dezember haben die Forderungen für Mischfutter in Deutschland zugelegt, so dass die Preise im Sortiment gegenüber dem Vormonat um bis zu zwei Prozent gestiegen sind.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Dezember haben die Forderungen für Mischfutter in Deutschland zugelegt, so dass die Preise im Sortiment gegenüber dem Vormonat um bis zu zwei Prozent gestiegen sind.
Von Januar bis Oktober dieses Jahres gingen die Schweineschlachtungen in Deutschland um knapp knapp zwei Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum zurück.
Im November sind die Milchauszahlungspreise bei den baden-württembergischen Molkereien weiter angestiegen. Im Schnitt ging es von 32,1 Cent pro kg im Oktober auf 33,3 Cent im November um 1,2 Cent nach oben.
Die Lage am Apfelmarkt stimmt Erzeuger wie Vermarkter am Bodensee optimistisch. Für die in den vergangenen zwölf Wochen verkauften Äpfel konnte ein Preisplus von 40 Prozent über alle Sorten und Kaliber hinweg im Vergleich zum allerdings nicht rosigen Vorjahr erzielt werden. Für die nächsten...
An den internationalen Terminbörsen gaben die Kurse für Weizen und Mais in der ersten Dezemberhälfte deutlich nach. In Chicago fielen die Kurse für den Soft Red Winter um 25 Dollar/t auf 295 Dollar/t (227 Euro/t). Paris folgte mit einem Rückgang um 15 Euro/t auf 260 Euro/t den amerikanischen...
Im Oktober haben sich die Milchpreise der großen europäischen Molkereien insgesamt weiter befestigt. Dies geht aus dem aktuellen Ergebnis des Milchpreisvergleiches vom niederländischen Bauernverband (LTO) hervor.
Gesundheitsbezogene Werbeaussagen auf Lebensmittelverpackungen dürfen nur noch verwendet werden, wenn diese nach einer wissenschaftlichen Bewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) positiv bewertet wurden, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. Die sogenannte...
Die neuseeländische Genossenschaftsmolkerei Fonterra hat ihren Mitgliedern wieder steigende Milchpreise in Aussicht gestellt, meldet AgraEurope.
Same Deutz-Fahr (SDF) ist weiter auf Expansionskurs und hat jetzt eine eigene Filiale für Belgien, die Niederlande und Luxemburg eingeweiht.
Wetterbedingte Ertragseinbußen verzeichneten in diesem Jahr Saatmaisvermehrungen in Südosteuropa. Für die Landwirtschaft in Baden-Württemberg steht dennoch ausreichend Saatgut im nächsten Frühjahr zur Verfügung. Das erklärten Handelsunternehmen im Südwesten übereinstimmend auf Anfrage von BWagrar....
Im kommenden Januar beginnt an der Schwäbischen Bauernschule wieder eine neue bus-Seminarreihe. In diesen bewährten Unternehmertrainings stellen sich Bäuerinnen und Bauern neuen Herausforderungen. Sie erhalten ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie ihre Zukunft sichern können. BWagrar sprach mit...
Der neuseeländische genossenschaftlich organisierte Molkereikonzern Fonterra Co-Operative Group Ltd hat seine Prognose für die Ausschüttung an die Aktionäre 2012/13 erhöht. Das meldet der Pressedienst Marktreport Fleisch & Milch DowJones zu Wochenbeginn.
Fonterra wird eine Niederlassung in Delhi eröffnen. Die indische Dependance wird vor dem Hintergrund eines stark wachsenden Milchverbrauchs im Land eingerichtet. Das meldet der Verband der Deutschen Milchwirtschaft (VDM).
Zur österreichischen Direktvermarktermesse Ab Hof vom 1. bis 4. März 2013 in Wieselburg werden wieder zahlreiche Produktprämierungen angeboten für Brände, Moste, Fruchtsäfte, Essig, Honig, Marmelade, Fisch, Brot und Speiseöle. Die Anmeldeunterlagen für alle Wettbewerbe sind erhältlich bei der...
Eine positive Bilanz für das Jahr 2011 zog Dr. Francesco Albanese, Geschäftsführer der Milchzentrale Nordbaden GmbH (MZN), auf der Generalversammlung der Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG (MEG) am 5. Dezember in Mosbach. Neben einem kräftigen Umsatzplus konnte die MZN ihr...
Von Januar bis September gingen die Ausfuhren von europäischem Schweinefleisch gegenüber dem Vorjahr um rund zwei Prozent zurück.
Große Unterschiede bei den Unternehmensergebnissen gibt es im Wirtschaftsjahr 2011/12. Je nach Schwerpunkt, Standort und Witterung schwanken die Bruttoeinkommen enorm.
Die Obst- und Gemüseabsatzgenossenschaft (OGA) Bruchsal gibt ihren Standort am Güterbahnhof auf und zieht ins Industriegebiet West. Zur Spargelsaison 2015 soll der vergrößerte Standort den Geschäftsbetrieb aufnehmen.
Die Erzeugung von Braugerste aus der Ernte 2012 in Deutschland beläuft sich auf rund 1,5 (2011: 0.9) Mio. Tonnen. Das teilt die Braugersten-Gemeinschaft in ihrem endgültigen Erntebericht mit.
Die Ergebnisse der Haupterwerbsbetriebe zeigen im Wirtschaftsjahr 2011/12 große Unterschiede. Deutliche Verbesserungen oder Rückgänge sind je nach Betriebsschwerpunkt zu verzeichnen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.