GVO-Untersuchungen im Mais abgeschlossen
Die Zahl der beanstandeten Partien ist zurückgegangen, sie wurden umgehend aus dem Markt genommen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zahl der beanstandeten Partien ist zurückgegangen, sie wurden umgehend aus dem Markt genommen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Den Preiskampf im Lebensmitteleinzelhandel spüren zunehmend auch die Biobauern, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Welche Rolle spielt der Preis für Verbraucher beim Einkauf von Fleisch aus ökologischer und konventioneller Erzeugung? Diese und andere Fragen rund um die Preisgestaltung bei verschiedenen Lebensmitteln haben Agrarmarktexperten der Universität Gießen in einer Studie untersucht, die durch das...
Die Slow Food als kulinarische Messe für regionale und handwerklich hergestellte Lebensmittel aus aller Welt gastiert dieses Jahr vom 11. bis 14. April zum siebten Mal auf der Landesmesse in Stuttgart.
Der Getreideexport hat im Januar 2013 kräftig zugelegt. Bis auf Hartweizen konnten für alle Getreidearten deutlich größere Mengen ins Ausland abgesetzt werden als im Vorjahresmonat.
Die Ukraine rechnet für 2013 mit einer Getreideernte von über 53 Millionen Tonnen. Das wäre die höchste Ernte seit der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahr 1991.
Die deutschen Milcherzeuger haben in den ersten elf Monaten des laufenden Quotenjahres laut einer Hochrechnung der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) und der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) die anteilige Garantiemenge zu 99,9 Prozent beliefert und damit fast exakt eingehalten.
Die Molkerei Fonterra in Neuseeland hat zu Ostern mitgeteilt, dass die Milchauszahlungspreise im Wirtschaftsjahr 2012/13 auf 6,12 Neuseeländische Dollar (NZ $) ( ca. 3,97 Euro) pro Kilogramm Milchfeststoff angehoben werden. Für die Landwirte bedeutet dies rund 34 Cent pro Kilogramm Milch.
Der Handel mit Milch und Milchprodukten hat weiter zugelegt. Genauere Einschätzungen zum Markt gab Horst Kuhnert, Leiter des Bereichs Milcherfassung und Landwirtschaft bei FrieslandCampina Heilbronn, auf der Generalversammlung der Milcherzeugergemeinschaft Südwest eG am 20. März in Schorndorf.
Nachdem die Kartoffelauspflanzungen mehr als zwei Wochen lang nicht vorankamen, werden im Südwesten seit dem Ende der 12. Woche wieder Pflanzversuche gestartet.
Die bisher vorherrschenden Witterungsbedingungen verhindern die Aussaat von Sommergerste. In der Branche wird bereits über eine spätere Ernte gesprochen.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich zu Beginn der letzten Schlachtwoche März weiter sehr ruhig. Für Veränderung fehlt es an Impulsen oder Neuigkeiten, so dass die Preise vor sich hin dümpeln. Das meldet die ISN - Interessengemeinschaft der Schweinehalter.
Die Bedenken über einen störungsfreien Sojaexport aus Brasiliens Häfen halten an und trieben zuletzt die Sojakurse in den USA wieder nach oben.
Bei der Berechnung der Bruttomarge in der deutschen Schweinemast für das erste Quartal dieses Jahres ergibt sich ein Wert von knapp Zwei Euro je Schwein.
Der deutsche Agrarrohstoff-Index dürfte im März 2013 leicht von 148,1 auf 146,7 Punkte nachgegeben haben, berichten die Analysten der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI).
In vielen Bundesländern ist die Agrarstrukturerhebung bereits im Februar angelaufen, in einigen Bundesländern wird sie erst im April beginnen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Die badischen Erzeugergenossenschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau steigerten 2012 den Umsatz um gut ein Prozent auf den neuen Rekordwert von 146,1 (Vorjahr: 144,6) Mio. Euro. Die vermarktete Menge Obst und Gemüse war indes um 18 Prozent auf 96.200 (117.400)...
FrieslandCampina erwartet für das gesamte Jahr 2013 einen Garantiepreis für die Mitglied-Milchviehhalter von rund 36,50 Euro pro 100 Kilogramm (kg) Milch. Ursachen für den deutlich höheren Garantiepreis sind der Rückgang der Milchanlieferung in Neuseeland wegen Trockenheit und die rückläufige...
Die Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Südwest eG schloss das Jahr 2012 mit einem Bilanzgewinn in Höhe 43.000 Euro ab. Über die Milchwirtschaftliche Beteiligungs-AG (MWB), die der MEG vorgeschaltet ist, liefern die Milcherzeuger ihre Milch an FrieslandCampina Heilbronn. Nach Gründung einer neuen...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.