Milchpreise im März
Im März haben die neun betrachteten Molkereien in Baden-Württemberg den Milchauszahlungspreis gegenüber Februar um 0,1 Cent pro kg nur leicht angehoben. Der Durchschnittspreis März beträgt 34,30 Cent.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im März haben die neun betrachteten Molkereien in Baden-Württemberg den Milchauszahlungspreis gegenüber Februar um 0,1 Cent pro kg nur leicht angehoben. Der Durchschnittspreis März beträgt 34,30 Cent.
Die Vorräte an Mais und Weizen sollen doch nicht so stark zurückgehen wie bislang angenommen wurde. Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) setzte die Endbestandsschätzungen für Weizen um vier Millionen Tonnen und für Mais um acht Millionen Tonnen nach oben.
Strauchbeeren sind in Deutschland ein Wachstumsmarkt. Der Anbau wuchs in den vergangenen sieben Jahr um gut 15 Prozent auf 6.730 Hektar vor allem in Baden-Württemberg und Niedersachsen.
Am 18. April läuft die Spargeluhr am Erzeugermarkt in Bruchsal zum ersten Mal in diesem Jahr rückwärts. Das kühle Frühjahr hat den Beginn der Versteigerungen für gewerbliche Kunden um eine Woche verzögert.
Mit dem verzögerten Frühlingsbeginn stehen jetzt die Feldarbeiten im Vordergrund. Bei Vegetationsverzögerungen von zwei bis vier Wochen deutschlandweit könnte teilweise Mais die Saat von Sommerweizen und -gerste verdrängen.
Die deutsche Spargelsaison 2013 ist auch Mitte April noch nicht richtig auf Touren gekommen. Niedrige Temperaturen und vor allem fehlende Sonneneinstrahlung haben einen ähnlich frühen Saisoneinstieg wie in den vergangenen Jahren verhindert.
Die Deutschen kauften im Jahr 2012 erneut weniger Fleisch, Wurst und Geflügel. Die Mengenrückgänge wurden durch höhere Preise aber mehr als ausgeglichen.
In Argentinien ist die Sojaernte nur im Norden des Landes in nennenswertem Umfang weiter fortgeschritten. Mittlerweile sind dort zehn Prozent der Anbauflächen geräumt.
In den meisten Regionen Deutschlands werden die Kartoffelvorräte in den Lägern zunehmend überschaubarer. Die Versorgung der Packbetriebe mit deutscher Ware aus der Region ist mitunter bereits nicht mehr möglich.
Die Züchterhäuser Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG, Uffenheim, und die Pflanzenzucht Saka GmbH & Co. KG, Ranzin, gehen in der Getreidezüchtung jetzt gemeinsame Wege.
Die EU-Kommission rechnet bei Weizen mit einer Ernte von 129,8 Mio. Tonnen im Wirtschaftsjahr 2013/14 in Europa. Aufgrund der ungünstigen Vegetationsbedingungen senkte die Kommission ihre Prognose um 1,3 Mio. Tonnen gegenüber Anfang März.
Die EU-Kommission rechnet bei Weizen mit einer Ernte von 129,8 Mio. Tonnen im Wirtschaftsjahr 2013/14 in Europa. Aufgrund der ungünstigen Vegetationsbedingungen senkte die Kommission ihre Prognose um 1,3 Mio. Tonnen gegenüber Anfang März.
Die zunehmende Bürokratie ist ein Dauerthema, nicht nur in der Landwirtschaft. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass neue Vorschriften zu neuen Anträgen oder Dokumentationspflichten führen. Mit der Bürokratiebelastung und ihren Ursachen beschäftigte sich ein Forschungsprojekt an der Uni Hohenheim.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Darlehen zur Liquiditätssicherung für Gartenbaubetriebe an, die aufgrund des kalten Frühjahrs Schwierigkeiten beim Absatz ihrer Produkte haben.
Heumilch-Produkte wiesen die höchsten Omega-3-Werte aller getesteten Erzeugnisse auf – Verbraucherschützer heben Gentechnikfreiheit und das Heumilch-Regulativ besonders hervor. Das meldet die ARGE Heumilch Österreich. In ihr sind nach eigenen Angaben mehr als 8000 Heumilchbauern und rund 60...
Die Getreidepreise liegen in dieser Saison im Schnitt 30 Euro je Tonne, für Weizen sogar 50 Euro je Tonne über denen im Vergleichszeitraum.
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat eine am 9. April 2013 von Greenpeace lancierte Kampagne als „pseudo-wissenschaftlich“ kritisiert. Die Studie „Bye bye Biene?“ und die begleitende Pressemitteilung zielen nach Auffassung des Wirtschaftsverbands nicht auf Erkenntnisgewinn.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) reduzierte jüngst die Schätzung der Getreide- und Ölsaatenlagerbestände.
Der 20. März gilt im Allgemeinen als optimaler Aussaatzeitpunkt für Braugerste in Deutschland. Neben dem Aussaattermin entscheidet jedoch die Folgewitterung entscheidend über das Ertragsergebnis. Die Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die Vor- und Nachteile einer aufgrund der kalten...
Die Zahl der beanstandeten Partien ist zurückgegangen, sie wurden umgehend aus dem Markt genommen, teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.