Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Rüdiger Brügmann

    Bioland Milchtagung im Kloster Bonlanden

    Markt

    Auf der zweitägigen Bioland Milchviehtagung Ende Februar im Kloster Bonlanden unweit von Ochsenhausen im Landkreis Biberach ging es neben Fragen zur Tierhaltung und Tiergesundheit um den Milchmarkt. Veranstalter waren Bioland e.V., Mainz in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum...

  • Heinrich Gropper

    Den Milchmarkt fest im Blick

    Markt

    Auf einem gesättigten Markt für Milchprodukte in Deutschland stehen die Molkereien untereinander in einem harten Verdränungswettbewerb. Im Konzentrationsprozess müssen sich die verbleibenden Betriebe mit deutlich niedrigeren Erträgen zufrieden geben als bisher üblich. „Das ist das...

  • Der Rohrkühler von außen.

    Vorkühler für Milch sind hoch rentabel

    Betriebsführung Rinder

    Vorkühler senken den Stromverbrauch für die Milchkühlung erheblich. In einem Praxisfall wurden auf Anhieb 54 Prozent Stromeinsparung erreicht, was jährlich 1400 Euro niedrigeren Stromkosten entspricht. Mit den steigenden Strompreisen lohnt sich das Suchen von Einsparmöglichkeiten mehr denn je.

  • Top-Themen

    • Hartweizenexporte 2013/14 rückläufig

      Agrarpolitik Markt

      Obwohl die Versorgung mit Hartweizen sehr angespannt ist – immerhin werden in den drei wichtigsten Produktionsländern Kanada, USA und der EU die Vorräte unter die Linie von insgesamt 2,5 Millionen Tonnen rutschen – deutet sich ein weiterer Anbaurückgang an.

  • Industrielle Nutzung von Getreide sinkt weltweit

    Agrarpolitik Markt

    Nach einem leichten Anstieg im Wirtschaftsjahr 2011/12 sinkt der globale Verbrauch an Getreide im laufenden Wirtschaftsjahr 2012/13 zur Herstellung von Ethanol, Stärke und Braumalz um geschätzte 2,3 Prozent auf knapp 299 Millionen Tonnen.

    • Etikettenbetrug Teil 2: Nach dem Pferd das Ei

      Agrarpolitik Markt

      Im aktuellen Etikettenbetrug geht es darum, dass Eier aus verschiedenen Haltungsformen falsch deklariert und gekennzeichnet wurden. Wer genau den Betrug beging und welche Einzelhändler beliefert wurden, ist offen. Der aid-Infodienst fasst den aktuellen Kenntnisstand zusammen.

    • Förderpreis Wildtierfreundliche Landwirtschaft 2013

      Markt

      Zum zweiten Mal ruft die Jägerstiftung natur+mensch bundesweit landwirtschaftliche Betriebe auf, sich am Wettbewerb Förderpreis Wildtierfreundliche Landwirtschaft zu beteiligen. Bis zum 30. April 2013 können sich Betriebe bewerben, die für eine wildtierfreundliche Landwirtschaft eintreten und...

  • Mehrgefahrenversicherung erfreut sich großer Nachfrage

    Betriebsführung

    Ernteversicherungen sichern Existenzen und werden seit Jahresbeginn zunehmend in Anspruch genommen. Das meldet die Vereinigte Hagel. Während die Risikovorsorge im Vorjahr mit einer hohen Prämiensteuer belastet war, gelten ab 2013 für Sturm, Starkregen und Starkfrostversicherungen dieselben...

  • Anmeldung alter Wasserrechte: Stichtag 1. März 2013

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Am 1. März 2013 endet die Frist, in der alte Wasserrechte zur Eintragung bei der Wasserbehörde angemeldet werden müssen. Wird die Frist versäumt, erlöschen diese Rechte am 1. März 2020 (Paragraf 21 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz (WHG)).

  • Neues Importverfahren für Bioprodukte

    Agrarpolitik Markt

    Drittlandsimporte von Bio-Produkten können jetzt teilweise leichter in die EU eingeführt werden. Beim Import von Erzeugnissen, die von anerkannten Kontrollstellen zertifiziert sind oder aus bestimmten Drittländern stammen, genügt jetzt bei der Verzollung die Kontrollbescheinigung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arla mit starkem Ergebnis

    Betriebsführung

    Die dänische Molkereigenossenschaft Arla Foods, Viby, berichtet über hohe Zuwachsraten vor allem außerhalb Europas. Arla habe zuvor noch nie so eine positive Entwicklung bei den Einnahmen außerhalb der EU verbucht wie in 2012. „Das ist ein Beweis dafür, dass unsere internationale Strategie jetzt...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.