Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Rechtsstreit mit Omira: Gericht weist Klage ab

    Betriebsführung

    In einem zwischen einem Landwirt aus Fronhofen aus dem Kreis Ravensburg und der OMIRA um die Verwendung von Gewinnen geführten Rechtsstreit hat das Landgericht in einem am 3. März verkündeten Urteil die Klage des Landwirts als unzulässig abgewiesen. Dies teilt das Landgericht Ravensburg in einer...

  • Spargel startet mit Verzögerung

    Agrarpolitik Markt

    In diesem Jahr startet die europäische Spargelsaison später. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) meldet, verhinderten niedrige Temperaturen in den Mittelmeerländern Marokko, Spanien und Griechenland das Wachstum des Stangengemüses.

  • Ab Hof in Österreich mit steigenden Besucherzahlen

    Markt

    Die 15. Auflage der österreichischen Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter Ab Hof vom 27. Februar bis 2. März 2009 in Wieselburg meldet wieder steigende Besucherzahlen.Rund 32.000 Besucher - das höchste Ergebnis seit 2003 - reisten in diesem Jahr zu der Fachmesse ins Nachbarland.

  • Top-Themen

    • Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform

      Betriebsführung

      Über die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform berichtete Steuerberater Ernst Schnekenburger auf der Mitgliederversammlung der VdAW-Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Ferkel und Schlachtvieh in Ehingen Ende Februar.

    • „Wir brauchen den Export“

      Markt

      In den vergangenen zwei Jahre haben viele Ferkelerzeuger aufgehört. Jetzt scheint es wieder bergauf zu gehen. Das berichtete VdAW-Vermarkter Helmut Gaissmaier auf der Versammlung vergangene Woche in Ehingen. Wegen dem EU-weiten Rückgang der Bestände sehe er gute Aussichten für insgesamt stabile...

  • NRW verwendet zusätzliche Mittel für Begleitmaßnahmen

    Agrarpolitik Markt

    Die im Rahmen des Gesundheitschecks der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschlossenen zusätzlichen Modulationsmittel sollen in Nordhrein-Westfalen vor allem für Begleitmaßnahmen zum Milchquotenausstieg verwendet werden. Diskutiert werden Agrarinvestitionsprogramm (AFP), Ausgleichszulage und die...

  • BDM droht CSU mit Stimmentzug

    Agrarpolitik Markt

    Seine Forderung nach einer konsequenten Mengensteuerung auf dem Milchmarkt hat der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) in einem offenen Brief an Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer bekräftigt.

  • Niederlande liefern mehr Ferkel

    Markt

    Die Niederlande exportieren mehr Ferkel. In den ersten sechs Wochen 2009 wurden laut ZMP 581.000 Ferkel aus den Niederlanden ausgeführt. Dies ist eine Steigerung um rund neun Prozent gegenüber dem Vorjahr.

  • EU: 2008 Rekordausfuhr an Schweinefleisch

    Markt

    Die Ausfuhren der EU an Schweinefleisch, Wurst- und Fleischprodukten, Innereien, Fetten, Specken sowie Schweinen hat 2008 mit 2,6 Millionen Tonnen Produktgewicht eine neue Bestmarke erreicht. Im Vorjahresvergleich stieg der Export um 34 Prozent.

  • ZMP in Liquidation - Agrarmarkt Information gegründet

    Markt

    Die Gesellschafter der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle GmbH (ZMP) beschlossen am 25. Februar, dass das Unternehmen ZMP in eine geordnete Liquidation geht. Am 26. Februar gründeten Unternehmen und Organisationen aus der privaten Wirtschaft die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI).

  • Ferkel bleiben EU-weit knapper

    Markt

    Herbert Klein, Geschäftsführer der UEG Hohenlohe-Franken für Schweineproduktion und -vermarktung mit Sitz in Baden-Württemberg, rechnet ab Mai dieses Jahres mit einer Erholung der Mastschweinepreise, erklärte er im Interview mit BWagrar.

  • Milchquote zu 97 Prozent ausgenutzt

    Agrarpolitik Markt

    Die Milcherzeuger in Deutschland haben die Milchquote in den ersten neun Monaten des Milchwirtschaftsjahres nur zu 97 Prozent ausgenutzt. Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres hatte die Quotenausnutzung noch bei 100 Prozent gelegen.

  • Mischfutterproduktion in Europa sinkt

    Markt

    Mit einer um etwa zwei Prozent sinkenden Mischfutterproduktion in den Ländern der EU-27 rechnet das Hamburger Handelshaus Toepfer International. Grund seien Abstockungen osteuropäischer Schweinebestände.

  • Eiermarkt im Wandel

    Markt

    Produktion und Verbrauch von Eiern in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahrzehnten tark gewandelt. Großer Nachholbedarf bestand nach dem Krieg, später änderten sich die Verzehrgewohnheiten. Seit der Jahrtausendewende beeinflussen Unsicherheiten über die Rahmenbedingungen der Erzeugung den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Preisvorsprung für Bio-Milch

    Markt

    Die Molkereien, die Bio-Milch verarbeiten, haben 2008 die Auszahlungspreise an die Landwirte auf einem hohen Niveau halten können. Der Preisvorsprung zu konventionell erzeugter Milch betrug zeitweilig mehr als 15 Cent je Kilogramm, meldet die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.