Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milcherzeugerpreise im März

    Agrarpolitik Markt

    Die Milchauszahlungspreise sind im März gegenüber dem Februar weiter gefallen. Bei den meisten der von BWagrar befragten Molkereien hat sich der Preis für konventionelle Milch nochmals um einen Cent auf rund 25 Cent netto bei 4,2 Prozent Fett gesenkt (siehe Tabelle). Für den April ist eine...

  • German Food statt CMA

    Markt

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) hat sich am 8. April mit der Agrar- und Ernährungswirtschaft auf ein neues Konzept für die Exportförderung geeinigt.

  • Top-Themen

    • Aktuelle Prognosen zur Welt-Getreideernte

      Markt

      Nach der Rekordernte 2008/09 deutet sich auch im kommenden Wirtschaftsjahr ein mehr als bedarfsdeckendes Weizenangebot weltweit an. Der Internationale Getreiderat (IGC) veranschlagte die Weizenernte in seinem Bericht von Ende März auf 650,9 (Vj.: 687,7) Millionen Tonnen und damit rund 1,6...

  • Liquiditätshilfen für Milchviehhalter

    Betriebsführung

    In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise erweitert die Rentenbank ihr Förderangebot. Mit sofortiger Wirkung können Milchvieh haltende Betriebe Liquiditätshilfedarlehen der Rentenbank erhalten. Die Förderbank für das Agribusiness trägt damit der außerordentlich angespannten wirtschaftlichen...

    • Slow Food - Markt des guten Geschmacks in Stuttgart

      Agrarpolitik Markt

      Vom 2. bis 5. April findet die dritte deutsche Slow Food Messe statt, der sogenannte Markt des guten Geschmacks, auf der Stuttgarter Messe. Die Initiatoren fördern eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und grundsätzlich die...

  • Erlebnismarketing: Der Apfel mit Geschichte

    Markt

    Hinter jedem Produkt in einem Hofladen steckt echte Erfahrung. Der Alltag auf dem Land mit der körperlichen Arbeit, der Umgang mit der Natur, der Kontakt zu den Tieren, die gemeinsamen Mahlzeiten: Eine Welt, die für die meisten Kunden alles andere als selbstverständlich ist. Wie sich diese...

    • Absatzfondsbeiträge zurück

      Betriebsführung

      Das Bundesverfassungsgericht hat am 3. Februar 2009 entschieden, dass die Regelungen des Absatzfondsgesetzes zur Abgabenerhebung in der Land- und Ernährungswirtschaft mit dem Grundgesetz unvereinbar und nichtig sind. LBV-Rechtsreferent Dr. Arne Rudolph erklärt, wann und wie Beiträge...

    • Weniger Mischfutter in der EU

      Markt

      Die Mischfutterherstellung in der EU soll 2008 vorläufigen Angaben zufolge mit rund 150 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr um knapp ein Prozent kleiner ausgefallen sein.

  • Aktiv für Mais am Oberrhein

    Markt

    Vertreter der elsässischen und baden-württembergischen Maiswirtschaft haben den Verein Euromais gegründet. Gemeinsam wollen sie Öffentlichkeitsarbeit für Mitarbeiter der Maisbranche, Meinungsbildner und die Öffentlichkeit betreiben.

  • Obstkauf: Noch mehr Discount

    Agrarpolitik Markt

    Günstige Preise locken immer mehr Verbraucher in Deutschland zum Frischobstkauf in Discounter: 2003 wurden dort 49 Prozent des Frischobstes gekauft, bis 2008 stieg der Anteil auf 54 Prozent.

  • Bestes Jahr für die ADO

    Markt

    Auf das beste Ergebnis seit ihrer Gründung vor 14 Jahren blickte die Erzeugergemeinschaft Alb Donau Oberschwaben (ADO) auf der Versammlung am 10. März zurück. Geschäftsführer Maximilian Kolb wartete mit sehr guten Zahlen auf.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.