Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Holmer mit neuem Eigentümer

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Das französische Maschinenbauunternehmen Exel-Industries aus Epernay bei Reims übernimmt den deutschen Landmaschinenhersteller Holmer aus Eggmühl bei Regensburg, teilt Holmer mit.

  • Berthold Kirchmaier

    EG Schlachtvieh Allgäu w.V. ist weiter gewachsen

    Markt Rinder

    Die höchsten Auftriebs- und Mitgliederzahlen seit Bestehen der Erzeugergemeinschaft hatte Berthold Kirchmaier, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Schlachtvieh Allgäu w.V. (EG) auf der Mitgliederversammlung in Kisslegg im Gepäck. Entsprechend positiv war die Stimmung unter den Erzeugern....

  • Viele Ferkelerzeuger gaben zum Jahreswechsel auf

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Umstellung auf die Gruppenhaltung der Sauen führt in der baden-württembergischen Ferkelerzeugung zu tiefgreifenden Veränderungen, bedauert der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) mit Sitz in Stuttgart.

  • Top-Themen

    • Dr. Robert Gayer, Veterinäramt Ravensburg

      Rindertuberkulose verläuft schleichend

      Agrarpolitik Markt Rinder

      Hatte sie in den vergangenen Jahren in Deutschland kaum noch eine Rolle gespielt, scheint sie derzeit zurückzukommen: Die Rede ist von Rindertuberkulose (Tbc), die seit einigen Monaten vor allem im bayerischen Allgäu wieder aufgetaucht ist. Tbc war auch ein Thema auf der Mitgliederversammlung der...

    • Frankreich bleibt wichtigster Handelspartner

      Agrarpolitik Betriebsführung

      Im Jahr 2012 handelten Deutschland und Frankreich nach vorläufigen Angaben Waren im Wert von 169,2 Milliarden Euro (Ein- und Ausfuhr). Damit bleibt das Nachbarland Deutschlands wichtigster Handelspartner seit 1975.

  • Salattests nicht korrekt wiedergegeben

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Salattests des Verbrauchermagazins bescheinigen der Ware gute Qualität, doch der Redaktion schmecken die eigenen Ergebnisse offenbar nicht, teilt der Industrieverband Agrar (IVA) mit.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • EU: Eierproduktion steigt

      Agrarpolitik Markt

      Die Europäische Union (EU) steigert im laufenden Jahr 2013 die Erzeugung von Eiern um voraussichtlich 1,5 Prozent auf 7,412 Mio. Tonnen, erwartet die EU-Kommission.

  • Rüdiger Brügmann

    Bioland Milchtagung im Kloster Bonlanden

    Markt

    Auf der zweitägigen Bioland Milchviehtagung Ende Februar im Kloster Bonlanden unweit von Ochsenhausen im Landkreis Biberach ging es neben Fragen zur Tierhaltung und Tiergesundheit um den Milchmarkt. Veranstalter waren Bioland e.V., Mainz in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum...

  • Heinrich Gropper

    Den Milchmarkt fest im Blick

    Markt

    Auf einem gesättigten Markt für Milchprodukte in Deutschland stehen die Molkereien untereinander in einem harten Verdränungswettbewerb. Im Konzentrationsprozess müssen sich die verbleibenden Betriebe mit deutlich niedrigeren Erträgen zufrieden geben als bisher üblich. „Das ist das...

    • Der Rohrkühler von außen.

      Vorkühler für Milch sind hoch rentabel

      Betriebsführung Rinder

      Vorkühler senken den Stromverbrauch für die Milchkühlung erheblich. In einem Praxisfall wurden auf Anhieb 54 Prozent Stromeinsparung erreicht, was jährlich 1400 Euro niedrigeren Stromkosten entspricht. Mit den steigenden Strompreisen lohnt sich das Suchen von Einsparmöglichkeiten mehr denn je.

  • Hartweizenexporte 2013/14 rückläufig

    Agrarpolitik Markt

    Obwohl die Versorgung mit Hartweizen sehr angespannt ist – immerhin werden in den drei wichtigsten Produktionsländern Kanada, USA und der EU die Vorräte unter die Linie von insgesamt 2,5 Millionen Tonnen rutschen – deutet sich ein weiterer Anbaurückgang an.

  • Industrielle Nutzung von Getreide sinkt weltweit

    Agrarpolitik Markt

    Nach einem leichten Anstieg im Wirtschaftsjahr 2011/12 sinkt der globale Verbrauch an Getreide im laufenden Wirtschaftsjahr 2012/13 zur Herstellung von Ethanol, Stärke und Braumalz um geschätzte 2,3 Prozent auf knapp 299 Millionen Tonnen.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.