Vereinigungspreis fällt auf 1,60 Euro
Innerhalb von zwei Wochen ist der Vereinigungspreis für Schlachtschweine um zehn Cent gefallen. Am Freitag, 3. Mai wurden 1,60 Euro kg SG ausgehandelt. Ein weiterer Rückgang wird allerdings nicht erwartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Innerhalb von zwei Wochen ist der Vereinigungspreis für Schlachtschweine um zehn Cent gefallen. Am Freitag, 3. Mai wurden 1,60 Euro kg SG ausgehandelt. Ein weiterer Rückgang wird allerdings nicht erwartet.
Aldi Süd und Aldi Nord haben am Donnerstag, 2. Mai die zuvor mit den Molkereien verhandelten Preiserhöhungen umgesetzt. Bei Aldi Süd machen sie in der Spitze 21 Prozent bei Butter aus. An den Aldi-Preisen orientieren sich die anderen Discounter und die Supermärkte. Daher wird erwartet, dass sie...
In Deutschland gab es auch zum Ende des ersten Quartals kaum Bewegung bei den Milchauszahlungspreisen. Im Bundesmittel zahlten die Molkereien im März 33,8 Cent/kg Milch (3,4 Prozent Eiweiß, 4,0 Prozent Fett). Damit lagen die Milchpreise bereits im fünften Monat hintereinander auf mehr oder...
Preise runter und Kosten hoch. Die Stimmung bei den Mästern ist am Boden. Und man mag es kaum glauben: Der Angebotsdruck vergangene Woche war zu stark. Die Mengen sind groß und auch für die die kommende Woche werden sie nicht kleiner, meldete Kaack-Terminhandel am 26. April. Bis Mitte der Woche...
Der Molkereikonzern Arla Foods hat eigenen Angaben zufolge im letzten Jahr die gemittelten Milchabnahmepreise vergleichbarer Unternehmen um rund fünf Prozent übertroffen.
Das Kieler Institut für Ernährungswirtschaft (ife) sieht nach dem zuletzt kräftigen Anstieg der Notierungen für Milchpulver und Butter Parallelen zur weltweiten Preishausse am Milchmarkt im Jahr 2007. Der abgeleitete Rohstoffwert der Milch nähere sich der 40 Cent-Marke. Allerdings profitieren...
Bei der Milchwerke Schwaben eG läuft es rund. Ende Januar 2013 hat die Genossenschaft ihre neue Käserei planmäßig in Betrieb genommen. Im Jahr 2012 konnte sie ihre Verarbeitungsmenge erneut steigern, auf 413,1 Mio. kg Milch. Die Bilanzsumme hat sich gegenüber dem Vorjahr um 15,8 Mio. Euro auf...
Die Milcherzeuger in Deutschland haben die zur Verfügung stehende Quotenmenge aller Wahrscheinlichkeit nach nicht überliefert.
Als Novum in der deutschen Schweinezucht führte die German Genetic-Gruppe am 23. April erstmals eine Eliteauktion mit ausschließlich genomisch selektierten Ebern aus dem German Pietrain Gold-Zuchtprogramm durch. Mit dem Verlauf zeigten sich Züchter und Käufer sehr zufrieden.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten Ende April um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Milch als Getränk verliert bei den Schweizern offenbar immer mehr an Attraktivität. Das zeigen die noch vorläufigen Zahlen zum Pro-Kopf-Konsum von Trinkmilch und Milchgetränken im vergangenen Jahr, die von den Branchenorganisationen der Milchwirtschaft vorgelegt wurden.
Die Raiffeisen Bezug+Absatz eG Bad Waldsee erzielte im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von 75 Mio. Euro und hat damit den Umsatz in den vergangenen acht Jahren nahezu verdoppelt. Der Bericht über das Geschäftsjahr 2012 stand im Mittelpunkt der Generalversammlung am 25. April 2013 in Bad Waldsee.
Die schwächere Exportnachfrage lenkt die restlichen Getreidemengen auf den inländischen Markt. Gebote unter 200 Euro je Tonne finden bei Landwirten kein Interesse.
In einer aktuellen Befragung bewerten 70 Prozent der deutschen Rindermäster ihre wirtschaftliche Situation trotz gesunkener Direktzahlungen als sehr gut oder gut.
Sie eignen sich für Brot, Gebäck oder Nudeln und sind unempfindlich gegenüber Krankheiten und Schädlingsbefall: Die "Urgetreide" Einkorn und Emmer finden langsam wieder Einzug in deutsche Küchen.
Mit rund 350.000 Hektar ist Deutschlands Sommergerstenfläche im Jahr 2013 circa 15 Prozent kleiner als im Anbaujahr 2011.
Auch wenn die Lage an verschiedenen Märkten wegen unterschiedlichem Tempo, mit dem die Preise von Butter und Milchpulver nach oben gehen, derzeit etwas unübersichtlich ist: Überall hat sich das Tempo beschleunigt. Auch EU-Ware ist teurer und dennoch wettbewerbsfähiger geworden.
Was ist bei der Omira los? Das fragen sich nicht nur die Lieferanten der RavensburgerMolkerei, nachdem der Milchpreis per März um zwei Cent zurückgenommen und ein Verlust für das Jahr 2012 angekündigt wurde. Vom Unternehmen selbst war zu Wochenbeginn auf Anfrage nichts über diesen Vorgang zu...
Seit Anfang April hat die ESPV-TEC, Blaubeuren-Asch im Alb-Donau-Kreis, die Vertretung für McCormick Traktoren übernommen.
Die Vereinigte Hagel verbessert gemeinsam mit raiffeisen.com ihren erfolgreichen deutschlandweiten Unwetter-Warnservice per Handy oder Smartphone.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.