Holmer mit neuem Eigentümer
Das französische Maschinenbauunternehmen Exel-Industries aus Epernay bei Reims übernimmt den deutschen Landmaschinenhersteller Holmer aus Eggmühl bei Regensburg, teilt Holmer mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das französische Maschinenbauunternehmen Exel-Industries aus Epernay bei Reims übernimmt den deutschen Landmaschinenhersteller Holmer aus Eggmühl bei Regensburg, teilt Holmer mit.
Der Agrarausschuss des Europaparlaments hat dem Plenum unter anderem die Fortschreibung einer staatlich verordneten Milch-Mengenregelung im Krisenfall vorgeschlagen. Einem solchen Markteingriff erteilten der Deutsche Bauernverband (DBV) und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner im Vorfeld...
Die höchsten Auftriebs- und Mitgliederzahlen seit Bestehen der Erzeugergemeinschaft hatte Berthold Kirchmaier, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Schlachtvieh Allgäu w.V. (EG) auf der Mitgliederversammlung in Kisslegg im Gepäck. Entsprechend positiv war die Stimmung unter den Erzeugern....
Die Umstellung auf die Gruppenhaltung der Sauen führt in der baden-württembergischen Ferkelerzeugung zu tiefgreifenden Veränderungen, bedauert der Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) mit Sitz in Stuttgart.
Hatte sie in den vergangenen Jahren in Deutschland kaum noch eine Rolle gespielt, scheint sie derzeit zurückzukommen: Die Rede ist von Rindertuberkulose (Tbc), die seit einigen Monaten vor allem im bayerischen Allgäu wieder aufgetaucht ist. Tbc war auch ein Thema auf der Mitgliederversammlung der...
Im Jahr 2012 handelten Deutschland und Frankreich nach vorläufigen Angaben Waren im Wert von 169,2 Milliarden Euro (Ein- und Ausfuhr). Damit bleibt das Nachbarland Deutschlands wichtigster Handelspartner seit 1975.
Salattests des Verbrauchermagazins bescheinigen der Ware gute Qualität, doch der Redaktion schmecken die eigenen Ergebnisse offenbar nicht, teilt der Industrieverband Agrar (IVA) mit.
Der Verbrauch von Biokraftstoffen in Deutschland ist im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent auf 3,6 Mio. Tonnen zurückgegangen.
Die Europäische Union (EU) steigert im laufenden Jahr 2013 die Erzeugung von Eiern um voraussichtlich 1,5 Prozent auf 7,412 Mio. Tonnen, erwartet die EU-Kommission.
Auf der zweitägigen Bioland Milchviehtagung Ende Februar im Kloster Bonlanden unweit von Ochsenhausen im Landkreis Biberach ging es neben Fragen zur Tierhaltung und Tiergesundheit um den Milchmarkt. Veranstalter waren Bioland e.V., Mainz in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum...
Auf einem gesättigten Markt für Milchprodukte in Deutschland stehen die Molkereien untereinander in einem harten Verdränungswettbewerb. Im Konzentrationsprozess müssen sich die verbleibenden Betriebe mit deutlich niedrigeren Erträgen zufrieden geben als bisher üblich. „Das ist das...
Der aktuelle deutsche Agrarrohstoff-Index zeigt sich wieder stabiler. Im Februar 2013 ist der Indikator minimal um 0,1 auf 148,5 Punkte gestiegen.
Vorkühler senken den Stromverbrauch für die Milchkühlung erheblich. In einem Praxisfall wurden auf Anhieb 54 Prozent Stromeinsparung erreicht, was jährlich 1400 Euro niedrigeren Stromkosten entspricht. Mit den steigenden Strompreisen lohnt sich das Suchen von Einsparmöglichkeiten mehr denn je.
Die Wirtschaftlichkeit der deutschen Schweinemast blieb zu Jahresbeginn angespannt. Von einer Kostendeckung ist der Betriebszweig weit entfernt.
Obwohl die Versorgung mit Hartweizen sehr angespannt ist – immerhin werden in den drei wichtigsten Produktionsländern Kanada, USA und der EU die Vorräte unter die Linie von insgesamt 2,5 Millionen Tonnen rutschen – deutet sich ein weiterer Anbaurückgang an.
Nach einem leichten Anstieg im Wirtschaftsjahr 2011/12 sinkt der globale Verbrauch an Getreide im laufenden Wirtschaftsjahr 2012/13 zur Herstellung von Ethanol, Stärke und Braumalz um geschätzte 2,3 Prozent auf knapp 299 Millionen Tonnen.
Innerhalb der vergangenen zwölf Monate wurden Nahrungsmittel in Baden-Württemberg deutlich teurer. Zwischen Februar 2012 und Februar 2013 beträgt der Anstieg 3,5 Prozent.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg bleiben auf Wachstumskurs – und überzeugen zugleich immer mehr Menschen von einer Mitgliedschaft.
Weltweit nimmt der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen kontinuierlich zu - vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern.
Die Liste von Rohstoffen, denen arzneiliche Wirkungen zugesprochen werden können, ist nahezu unerschöpflich. Eine Expertenkommission soll Kriterien erarbeiten, die die Abgrenzung von Lebens- und Arzneimitteln erleichtern.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.