Ölsaatenmarkt Absatz von Sojabohnen in Brasilien läuft auf Hochtouren
Die währungsbedingt äußerst lukrative Erlössituation für brasilianische Erzeuger hat die Verkäufe aus der Landwirtschaft im März kräftig angekurbelt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die währungsbedingt äußerst lukrative Erlössituation für brasilianische Erzeuger hat die Verkäufe aus der Landwirtschaft im März kräftig angekurbelt.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller erzielte im Geschäftsjahr 2019/20 einen Rekordumsatz. Das neue Geschäftsjahr 2020/21 ist verhaltener angelaufen.
Die Erwartung einer erneut unterdurchschnittlichen Rapsernte in Deutschland treibt aktuell die Bemühungen der Ölmühlen, sich frühzeitig mit Ware für die kommende Saison zu versorgen, teilt die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (Ufop) mit.
Ausgelöst durch die Corona-Pandemie stoppte die rumänische Regierung nach Angaben des Agrar-Auslandsdienstes des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) den Export von Getreide, Ölsaaten und anderen Produkten an Drittstaaten ab dem 10. April.
Auch für die Rentenbezieher der Landwirtschaftlichen Alterskasse und Berufsgenossenschaft gibt es ab dem 1. Juli 2020 mehr Geld. Die Renten erhöhen sich um 3,45 Prozent (West) bzw. 4,20 Prozent (Ost).
Im vergangenen Jahr führten ab April sehr hohe Schlachterlöse zu größeren Gewinnen in der Schweinemast. Aktuell wirken sich die deutlich gestiegenen Kosten begrenzend auf die Wirtschaftlichkeit aus.
China ist ebenso wie Marokko einer der Haupttreiber der französischen Weichweizenexporte.
Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus ist die Nachfrage nach Verarbei-tungskartoffeln eingebrochen.
Nachdem in der ersten Aprilhälfte aufgrund der unerwarteten Mischfutternachfrage lebhaft Ware gezogen wurde, hat sich das Kaufinteresse der Mischfutterhersteller wieder beruhigt.
Der Landtechnikhersteller lässt ab dem 20. April 2020 die Serienfertigung von Erntetechnik und Traktoren wieder anlaufen: an den Standorten Harsewinkel in Deutschland, Le Mans in Frankreich und Törökszentmiklós in Ungarn.
Die R+V Versicherung bietet nur noch bis 22. April die ASP-Ernteversicherung an. Das meldet die BAG-Hohenlohe in ihrem Rundschreiben. Ihre Empfehlung lautet: Sichern Sie Ihren Ackerbaubetrieb vor der afrikanischen Schweinepest und anderen Tierseuchen.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützungdes Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 16. April 2020 Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind.
Als Unterstützung für Erzeugerbetriebe in der Corona-Krise hat QS Infoposter zur Hand- und Arbeitshygiene entwickelt.
Trotz coronabedingt gestiegener Nachfrage bleiben Holzpellets günstiger als fossile Energie und preiswerter als im März.
Der Kasseler Düngerhersteller K+S plant seine Hauptversammlung am 10. Juni als virtuelle Veranstaltung.
Auf Deutschlands Äckern ist es zu trocken, konstatiert der Deutsche Raiffeisenverband (DRV). Wintergerste und Raps leiden derzeit besonders.
Wichtigster Markt für den Landtechnikhersteller Pöttinger ist Deutschland, wo der Vertrieb auf neuen Füßen steht.
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) unterstützt ihre Versicherten mit 500 Euro, wenn sie ihren Feldhäcksler unter bestimmten Voraussetzungen sicherheitstechnisch nachrüsten.
Im Jahr 2019 überstieg der Absatz von Tiefkühlprodukten aus Kartoffeln an die Außer-Haus-Versorger erstmals die Verkäufe an den Lebensmitteleinzelhandel.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch ist im März gegenüber Februar um 0,3 Cent pro kg auf 34,9 Cent zurückgegangen. Der BWagrar Bio-Milchpreis blieb im März weiter auf dem Niveau von Februar (50,5 Cent pro kg gewichtet beziehungsweise 48,2 Cent pro kg im arithmetischen Mittel).
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.