Raps Kleinere EU-Ernte 2024
Die diesjährige EU-Rapsernte dürfte deutlich hinter dem Vorjahr zurückbleiben. Davon geht das französische Analystenhauses Tallage aus.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die diesjährige EU-Rapsernte dürfte deutlich hinter dem Vorjahr zurückbleiben. Davon geht das französische Analystenhauses Tallage aus.
Der Kurs mit Liefertermin MAI24 für Raps ist in den zurückliegenden Wochen weiter abgestürzt. Inzwischen verzeichnet der MAI24 Werte im Bereich um 420 Euro/t. In den letzten Tagen war auch schon die Marke 410 in Sicht, davon konnte sich der Kurs aber wieder befreien. Mit Blick auf den Sommer...
Die umfangreichen ukrainischen Lieferungen am Weltmarkt schmälern die Exportchancen von EU-Ware.
Milchviehhalter aufgepasst: Diese Woche am Freitag, 16. Februar, bietet der Landesbauernverband (LBV) zusammen mit den Kreisbauernverbänden Biberach-Sigmaringen, Ulm-Ehingen, Allgäu-Oberschwaben und Reutlingen für alle Interessierten eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Immer...
Der BWagrar Milchpreis ist im Januar mit 46,4 Cent pro kg gegenüber dem Dezember um 0,3 Cent pro kg etwas zurückgegangen. Bei der Biomilch blieb der Preis mit 57,9 Cent pro kg unverändert.
Bodenhaltungseier werden am meisten von den Haushalten in Deutschland gekauft. Darauf weist der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) hin.
Für die Saison 2023/24 wird eine argentinische Maiserzeugung von rund 57 Millionen Tonnen erwartet, die höchste Menge jemals.
Der Lebensmittelhersteller unterstützt indusstrielle Zuckerkunden bei ihren Bemühungen, eigene Produkte nachhaltiger zu gestalten.
Anhand betriebswirtschaftlicher Daten soll ermittelt werden, welchen Beitrag landwirtschaftliche Betriebe für ihre langfristige Produktivität und den Schutz der Gemeingüter leisten. Im Kooperationsprojekt des KTBL, der Regionalwert Leistungen und der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und...
Im Jahr 2023 haben sich die Kartoffeleinkäufe privater Haushalte knapp auf dem Vorjahresniveau behauptet.
Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gesunken - aber nicht mehr so stark wie im Jahr zuvor.
Schweinehalter aus dem Kreis Biberach wurden von Kaufland für ihre vorbildlichen Standards der Haltungsform 3 ausgezeichnet.
Die Weizenbilanz im vereinigten Königreich dürfte in der Saison 2023/24 deutlich knapper ausfallen als in der vorherigen.
China ist hinter den USA der größte Maiserzeuger und -verbraucher der Welt. Einfluss auf den Weltmarkt hat China vor allem über seinen Importbedarf, da die Nachfrage im Land der Mitte stets die Erzeugung übersteigt.
Der Trend der sinkenden Fleischnachfrage der privaten Haushalte in Deutschland hielt im Jahr 2023 an. Der Rückgang fiel jedoch vergleichsweise gering aus.
Die global mehr als komfortable Ölsaatenversorgung drückte die Notierungen für Raps in den Handelstagen um den Monatswechsel kräftig nach unten.
Die Deutschen trinken weniger Bier. Nach dem leichten Durstanstieg vor zwei Jahren, hielten sich die Konsumenten 2023 wieder mehr zurück.
Die Versorgung mit Ölsaaten und -schroten sowie mit Pflanzenölen wurde vom US-amerikanischen Agrarministerium (USDA) in der Januarschätzung weiterhin als gut beschrieben. Mit 660 Mio.t wurden noch nie so viel Ölsaaten erzeugt wie voraussichtlich in der Saison 2023/24. Im Vorjahr waren es 635...
Im November holte der Export von Konsumkartoffeln aus Deutschland etwas gegenüber dem Vorjahr auf.
Vom Inflationsknick 2022 haben sich die Biomärkte in Deutschland erholt. Die Branche wächst wieder. Das gilt für die meisten Vertriebswege.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.