Landwirtschaftliche Rentenbank Rentenbank reicht Negativzinsen an Hausbanken weiter
Zum 1. Juli 2021 führte die Landwirtschaftliche Rentenbank negative Einstandssätze für die Hausbanken ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum 1. Juli 2021 führte die Landwirtschaftliche Rentenbank negative Einstandssätze für die Hausbanken ein.
Nachdem der U.S. Supreme Court am vergangenen Freitag entschieden hat, dass kleinere Raffinerien leichter von der Beimischungspflicht für Bioethanol befreit werden können, hat dies der Euphorie bei Mais und Soja einen kleinen Dämpfer verpasst.
Nach dem Unwetter vom 28. und 29.6.21 im Südwesten stehen viele Waldbesitzer vor der Aufgabe, ihr Sturmholz aufarbeiten zu müssen. Dabei sollte sich jeder bewusst sein, dass Sturmholz besondere Gefahren birgt. Diese lassen sich aber auf ein Minimum reduzieren, wenn ruhig, überlegt und unter...
Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften in Zeiten der Covid-Pandemie stellt Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen täglich vor neue Herausforderungen. Einreisebestimmungen, Hygieneauflagen und arbeitsrechtliche Vorschriften ändern sich laufend. Im BWagrar Online-Seminar am Dienstag, 13. Juli...
Seit April werden weniger Kartoffeln verkauft als im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit.
Der Rindfleischmarkt im Südwesten zeigt einen untypischen Preisverlauf zu dieser Jahreszeit.
Grundsätzlich ist es möglich, eine klassische landwirtschaftliche Ausbildung zu machen, diese aber auf einem ökologisch bewirtschafteten Betrieb zu absolvieren. Wen es in die Richtung des Ökolandbaus zieht, der sollte sich aber die speziellen Öko-Bildungsangebote einmal ansehen.
Von der rumänischen Ölsaatenanbaufläche machen die Sonnenblumen den größten Anteil aus, gefolgt von Raps und Sojabohnen.
Die Firma Bosch BASF Smart Farming wird künftig weltweit Smart-Farming-Technologien aus einer Hand vertreiben.
Vom Bundesrat verabschiedete Biozid-Verordnung bevormundet Verbraucher und gefährdet Existenz mittelständischer Hersteller.
Die Weichweizenschätzung in der EU-27 ist so hoch wie seit sechs Jahren nicht mehr.
Die private Nachfrage nach Fleisch, Wurst und Geflügel ist in den ersten fünf Monaten 2021 gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht gesunken.
In Deutschland wurde im April etwas weniger Milch angeliefert als im Vorjahr.
Auf der Grundlage der ersten belastbaren Zahlen zur Anbaufläche sowie von Schätzungen der Landesförderverbände für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandsbericht für Sommergerste erstellt.
Nach einem halben Jahr Übergangsfrist tritt die neue „Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts“ zum 1. Juli 2021 in Kraft. Über die wesentlichen Änderungen wurde bereits in BWagrar 2/2021, S. 13 informiert.
Die Karlsruher Unternehmensgruppe ZG Raiffeisen blickt für das Geschäftsjahr 2020 auf das beste Ergebnis seit der Umstrukturierung zum Konzern vor rund zehn Jahren.
Nach zögerlichem Start mit geringen Erntemengen und hohen Preisen können Kunden und Kundinnen nun preisgünstigere Erdbeeren genießen. Der Absatzweg über Direktvermarktung wird immer populärer, lag dieses Jahr aber etwas unter dem Wert von 2020.
Das US-Landwirtschaftsministerium schätzt die weltweite Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2021/22 auf 74,05 Millionen Tonnen und damit um 3,6 Prozent höher als im Vorjahr.
Die Kosten steigen, Frankreichs Bauern schränken die Fläche für Konsumkartoffeln ein.
Die EU-Exportprognose für Weichweizen im Wirtschaftsjahr 2021/22 wurde aufgrund verbesserter Wettbewerbsfähigkeit am Weltmarkt angehoben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.