Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Werbung für eine besondere Milch: Beim Besuch der Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz eG überzeugte sich Agrarminister Peter Hauk (3.v.r.) von der Bedeutung der Heuwirtschaft für die Artenvielfalt. Dabei war er im Gespräch mit (von links) Markus Stützenberger, Vorstandvorsitzender der Molkerei; Markus Fischer, Vorsitzender Arge Heumilch Deutschland; Christiane Mösl, Geschäftsführerin der Arge Heumilch Österreich und den beiden Geschäftsführern der Käserei Leupolz, Charlotte Fießinger und Michael Welte.

    Käserei Leupolz Heumilch: Chance für heimische Bauern

    Agrarpolitik Markt

    Die Heuwirtschaft und die Heumilch sind auch in Baden-Württemberg gefragt. Davon überzeugte sich Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 29. April bei einem Besuch der Allgäuer Emmentalerkäserei Leupolz. Der Betrieb, der gerade rund 10 Millionen Euro in den Neubau einer Käseproduktionshalle und in...

  • 52. Mitgliederversammlung beim Maschinenring Schwarzwald Baar Im Fokus der Öffentlichkeit

    Betriebsführung

    Am 3. April fand die Mitgliederversammlung des Maschinenring Schwarzwald Baar digital statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Grieshaber stellte Geschäftsführer Rainer Hall die MR-Aktivitäten im Geschäftsjahr 2021 vor. Den Chat moderierte Regina Rabuser vom Bundesverband der...

  • Schweine Einfuhr von Schweinen ist gesunken

    Markt Schweine Schweinemarkt

    Die deutschen Importe von Ferkeln, Schlacht- und Zuchtschweinen sind im ersten Quartal dieses Jahres zurückgegangen. Gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr nahmen die Einfuhren um 4 Prozent ab. Dänemark und die Niederlande sind mit Abstand die wichtigsten Lieferländer von Schweinen.

  • Handel in Drittstaaten EU hat weniger Milchdauerwaren exportiert

    Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

    Die EU-Exporte von Milchprodukten nach Drittstatten verliefen in den ersten zwei Monaten von 2022 überwiegend gedämpft. Zuwächse um rund 6 Prozent verzeichnete jedoch das mengenmäßig bedeutendste Exportprodukt, der Käse. Dabei wurde vor allem in das Vereinigte Königreich und in die USA, den beiden...

  • Top-Themen

  • Raps Höhere Erträge erwartet

    Ernteergebnisse Markt Raps

    Der Internationale Getreiderat (IGC) erwartet einen Zuwachs der Rapsfläche in der EU um fünf Prozent. Zusammen mit dem Flächenzuwachs in Asien wird das eventuelle Ernteverluste ausgleichen und zu einer Rekordernte führen.

  • Ölsaaten Erzeugung wird leicht steigen

    Markt Ölsaaten

    Die Anbauflächen von Ölsaaten werden im Wirtschaftsjahr 2022/23 um knapp fünf Prozent wachsen. Trotzdem wird nur ein geringer Anstieg der Ölsaatenerzeugung um rund 0,4 Prozent erwartet. Durch den Russland-Ukraine Konflikt unterliegen die Angaben großen Schwankungen.

    • Prognose Erhöhter globaler Verbrauch von Weizen erwartet

      Markt Weizen

      Der Internationale Getreiderat (IGC) hat erstmals seine Prognose für das Wirtschaftsjahr 2022/23 veröffentlicht. In seiner aktuellen Schätzung avisiert er die weltweite Weizenerzeugung für das kommende Wirtschaftsjahr auf 779,9 Millionen Tonnen.

  • Selbstbewusst: Die Generalversammlung der Milchwerke Schwaben war ein Plädoyer für die Milcherzeugung in Süddeutschland. Durch die Kostenexplosion insgesamt ist ein höherer Milchpreis dringend geboten, um die Produktion gewinnbringend sicherzustellen, mahnte Joachim Keller, der Vorsitzende des Vorstands.

    Milchwerke Schwaben Gut aufgestellt

    Generalversammlung Markt Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

    Die Milchwerke Schwaben sind gut durch das Corona-Jahr 2021 gekommen, Vermögens- und Finanzlage sind gestärkt. Der Umsatz hat sich gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Mio. Euro auf 248,3 Mio. Euro erhöht. Der Rohertrag stieg um 6,6 Prozent, sodass sich das Betriebsergebnis um 1 Mio. Euro gegenüber dem...

  • Damen-Sicherheitsschuh mit Zehenschutzkappe und durchtrittsicherer Sohle aus Kunststoff. Achten Sie beim Kauf auf: Sicherheitskategorie (S1-S5), Passform (Länge, Breite, Weite), Material, Gewicht und Dämpfung.

    SVLFG-Vortrag Schöne Grüße an die Füße

    Betriebsführung Gesundheit

    Bei der Frühjahrstagung der Ortsbäuerinnen im bayerischen Landkreis Pfaffenhof informierte Meinrad Fußeder, Präventionsexperte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), über Fußgesundheit und Sicherheitsschuhe.

  • Stihl Der Neue startet mit neuem Rekord

    Markt Unternehmen

    Die Waiblinger Unternehmensgruppe Stihl erzielte im Geschäftsjahr 2021 den Rekordumsatz von 5,06 Milliarden Euro. Die neue Rekordmarke präsenierte der neue Vorstandsvorsitzende Michael Traub, der die Aufgabe zum 1. Februar dieses Jahres von seinem Vorgänger Dr. Bertram Kandziora übernommen hatte.

  • Gut besucht - Reges Interesse an der Slow Food: sowohl an der langen Tafel (links im Bild) wie auch an den Ständen (rechts).

    Messe Stuttgart Slow Food kam gut an

    Markt Unternehmen

    Nach der Pandemiepause stieß die Slow Food Messe in Stuttgart wieder auf reges Interesse. Die Verbrauchermesse profitierte vom Frühjahrsmessemix mit 80.000 Besuchern.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.