Zuckerrüben Viele Rüben, weniger Zucker
Eine durchwachsene Bilanz zieht die deutsche Zuckerwirtschaft nach Abschluss der Rübenkampagne 2024/25.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine durchwachsene Bilanz zieht die deutsche Zuckerwirtschaft nach Abschluss der Rübenkampagne 2024/25.
Der Holzeinschlag in Deutschlands Wäldern ist 2024 deutlich kleiner ausgefallen als im Jahr davor.
Schlechte Zeiten für die internationale Weinbranche. Erzeugung und Konsum sind so niedrig wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Neben den Landwirten hoffen auch die Binnenschiffer auf Regen zu Ostern. Laut Wetterdienst stellt sich die Wetterlage allmählich um.
Ist Regionalität nur ein Schlagwort im Handel, der zwischen heimischer Landwirtschaft und günstigerer Importware abwägen muss? Mit dieser und weiteren Fragen befassten sich die Teilnehmer der Fachtagung, zu welcher der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) nach Ludwigburg eingeladen hatte.
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Vermarktung in Baden-Württemberg weniger Obst und Gemüse abgesetzt. Auch der Wertumsatz ging zurück.
Im Hofladen Vorsee setzt Rosi Knam in Wolpertswende im Landkreis Ravensburg seit kurzem auf bargeldlose Zahlung an einer SB-Kasse.
Die Schlachtviehpreise haben im letzten halben Jahr einen fulminanten Preisanstieg zu verzeichnen und liegen derzeit auf ihrem Allzeithoch. Insbesondere Kuhfleisch konnte im Preis überproportional zulegen.
Die meisten Menschen wissen wenig bis nichts über Biogasanlagen und ihr Potenzial. Vor allem in der Stadt. Um dies zu verbessern, startet der Fachverband Biogas mit einer breit angelegten Aufklärungskampagne. An alle in- und außerhalb der sozialen Medien geht die Botschaft: „Biogas liefert!“
Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte erhalten betrügerische Anrufe, E-Mails oder Schreiben im Namen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Was Sie wissen müssen und wie Sie sich schützen.
Für weniger papierhaften Schriftverkehr und einen schnellen Datentransfer hat das Land Baden-Württemberg die App „profil (bw)“ entwickelt. In einer mehrteiligen Serie erklären wir die grundlegenden Funktionen.
Baden-Württemberg gilt seit dem Jahr 2015 als Zone mit dem Status ,seuchenfrei‘ in Bezug auf IBR/IPV. Nun werden Kontrolluntersuchungen von Rindern auf IBR/IPV reduziert.
Die BayWa AG, München, hat mit ihren Kernbanken und Großaktionären das Finanzierungskonzept und die Sanierungsvereinbarung für den Sanierungszeitraum bis 2028 aktualisiert, teilt das Unternehmen mit.
Vor 120 Teilnehmern stand bei der Tagung „Zukunft Biogas: Perspektiven für Kommunen und Landwirtschaft“ am 7. April in Lonsee die Frage nach einer Weiterentwicklung der Biogasnutzung in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Gastgeber war das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und...
Zu Ostern wird man die heimischen Erdbeeren noch wie Ostereier suchen. Doch kurz danach wird die verfrühte Ernte der roten Früchtchen in den Tunneln starten. Damit liegt der Saisonbeginn im Jahresvergleich im mittleren Bereich, ist also weder früh noch spät.
Seit 7. April sind die ersten Fairdi-Äpfel am Markt. Verkauft werden sie in zwei Filialen der Globus-Handelskette. Der Verkaufsstart markiert laut einer Pressemitteilung der Obstregion Bodensee einen bedeutenden Meilenstein für die Initiative Fairdi. Das Gemeinschaftsprojekt von Obstbauern am...
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg weniger Umsatz gemacht – und dennoch besser abgeschnitten als im Bundesschnitt.
Mit der ersten Frühlingssonne ist in Deutschland zum Monatswechsel März/April die Spargelernte angelaufen. Aufwendige technische Hilfsmittel machen es möglich, die Verbraucher sehr zeitig mit dem Edelgemüse zu beliefern.
Die Hohenloher Molkerei eG aus Schwäbisch Hall wurde vom Testzentrum Lebensmittel der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zum 36. Mal mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt.
Vom 11. bis 13. April findet dieses Jahr die Messe Forst live in Offenburg statt. Themschwerpunkte sind Forst- und Brennholztechnik, Erneuerbare Energien, aber auch „Klima-positive Waldwirtschaft“, das Forstforum, und Jagd.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.