Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Ferkelmarkt Endlich schwarze Zahlen

    Ferkelerzeuger Markt Sauenhaltung

    Nach einer über zwei Jahre langen wirtschaftlich schwierigen Phase für die Sauenhalter in Deutschland hat sich nun die Situation für die Ferkelerzeuger gedreht.

  • Interventionsbestände MMP erfolgreich verkauft

    Markt

    Bei der Ausschreibung von Magermilchpulver (MMP) aus der EU-Intervention wurden vor Ostern 33 Tonnen zu 1.660 Euro je Tonne verkauft. Nachdem von Oktober 2018 bis Januar 2019 ca. 245.000 Tonnen erfolgreich verkauft und auf den Markt gebracht wurden, befinden sich seitdem nur noch Restmengen...

  • Der BWagrar-Milchpreis ist im März gegenüber Februar um einen halben Cent von 36,0 auf 35,5 Cent pro kg zurückgegangen.

    BWagrar-Milchpreis Im März 0,5 Cent weniger

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Der BWagrar-Milchpreis ist im März gegenüber Februar um einen halben Cent von 36,0 auf 35,5 Cent pro kg zurückgegangen. Damit ist das Preisniveau gegenüber dem Vormonat spürbar gefallen. Der BWagrar-Biomilchpreis bleibt mit 48,0 Cent pro kg stabil.

  • Top-Themen

    • QS-Antibiotikamonitoring Einsatz von Reserve-Antibiotika rückläufig

      Antibiotika Markt QS - Qualität und Sicherheit Schweine

      Die aktuellen Auswertungen aus dem QS-Antibiotikamonitoring belegen einen eindeutigen Rückgang der eingesetzten Antibiotikamengen bei Schweinen und Geflügel gegenüber dem Vorjahr. Gleichzeitig zeigen die Daten auch eine deutliche Reduktion beim Einsatz von Reserveantibiotika.

    • LEH-Haltungskennzeichnung Nur der letzte Lebensabschnitt der Tiere wird erfasst

      Fleisch Geflügel Lebensmittel Rinder Schweine

      Produkte mit Labeln sollen für ein gutes Gefühl beim Verbraucher sorgen. Dafür müssen die zugrundeliegenden Kriterien glaubwürdig, nachvollziehbar und neutral zertifiziert werden. Für die neue Tierhaltungskennzeichnung des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) triff das aus Sicht des Bundesverbandes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schweineschlachtungen Bislang wurden weniger Schweine geschlachtet

    Markt Schweineschlachtung

    In den ersten beiden Monaten dieses Jahres war eine rückläufige Tendenz bei den Schweineschlachtungen in Deutschland zu beobachten. Damit setzt sich der Trend aus dem vergangenen Jahr fort. So wurden im Zeitraum von Januar bis Februar 2019 mit fast 9,4 Millionen Schweinen 2,4 Prozent weniger Tiere...

  • Milchprodukte Käseverbrauch langfristig steigend

    Markt

    Bei Käse hat sich der Konsum in Deutschland im Jahr 2018 insgesamt auf einem reduzierten Niveau stabilisiert. Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sind die verbrauchten Mengen gegenüber dem Vorjahr um rund 200 Gramm auf 22,8 Kilogramm pro Kopf gestiegen, nachdem es...

    • Kartoffeln Kartoffeln auch in Polen knapp

      Kartoffeln Markt

      Lagerkartoffeln sind in Polen gut geräumt und teuer. Vor allem der Markt für Speisekartoffeln ist ähnlich knapp versorgt wie der Markt in Deutschland. Die Vorräte sind über den Winter rasch geschrumpft, und derzeit gibt es keine großen Importmengen.

  • Raps Höhere Erzeugung erwartet

    Markt Raps

    In seiner jüngsten Schätzung nahm das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) teilweise deutliche Korrekturen zur weltweiten Rapserzeugung vor. Während die Anfangsbestände und die Verarbeitungsmenge fast unverändert zum Vormonat auf 7,2 beziehungsweise 68,4 Mio. t geschätzt werden, erwartet das USDA...

  • Schweinezuchtverband (SZV)/German Genetic Weiterverbreitung des Warentests für Mastferkel gerichtlich untersagt

    Sauenhaltung Schweine Schweinezucht Unternehmen

    Das Verwaltungsgericht Münster hat der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit Urteil vom 2. April 2019 (GZ 11 K 5015/16 – Berufung zugelassen) die Verbreitung der Ergebnisse des von ihr durchgeführten X. Warentests gerichtlich untersagt. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen darf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Rapsöl Produktion in der EU dürfte sinken

      Markt Raps

      In seiner jüngsten Prognose für das kommende Wirtschaftsjahr geht der Agrar-Auslandsdienst des US-Landwirtschafsministeriums (FAS) von einem Rückgang der Pflanzenölproduktion in der EU um ein Prozent aus. Statt 18,8 Mio. t im Vorjahr dürften nur noch 18,6 Mio. t produziert werden.

    • Weizen Globale Endbestände nach oben korrigiert

      Markt Weizen

      In der jüngsten globalen Versorgungsbilanz für Weizen hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) nennenswerte Korrekturen bei den Bestandszahlen vorgenommen. Ausschlaggebend waren die geringeren Verbrauchszahlen im Iran in den vergangenen Jahren, die letztendlich in höheren Endbeständen...

  • Raps Umsatzschwacher Rapsmarkt

    Markt Raps

    Das niedrige Preisniveau für Inlandsraps bremst das Geschäft, Erzeuger sind kaum bereit, Ware abzugeben. Selbst die, die noch größere Mengen unverkauft im Lager haben, warten weiterhin ab. Vielleicht lassen sich im Übergang auf die neue Ernte ja doch noch höhere Forderungen durchsetzen, so die...

  • Weizen Markt schleppt sich dahin

    Markt Weizen

    Zum Glück erschien der USDA-Bericht am Dienstag, sonst hätte die abwartende Haltung der Marktteilnehmer den Markt noch länger gelähmt. Und dann blieb eine erhoffte Börsenreaktion auch noch aus, Weizen setzte in Chicago seinen Abwärtstrend fort, Mais reagierte überhaupt nicht.

  • Zuchtviehauktion in Kempten Jungkühe gut gefragt

    Markt Versteigerung

    „Business as usual“ – so könnte die Überschrift der letzten Zuchtviehauktionen der Allgäuer Herdebuchgesellschaft am 4. April in der Allgäuhalle in Kempten ebenfalls lauten. Bei normalem Besuch entwickelte sich trotz der erschwerten Bedingungen der Blauzungen-Restriktionszone (alle Tiere waren...

  • Milchmarkt Milchaufkommen leicht gewachsen

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    In Deutschland war Ende März wieder ein saisonaler Anstieg der Milchanlieferung zu beobachten. In der 13. Woche nahmen die Molkereien laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,5 Prozent mehr Milch an als in der Vorwoche.

  • Eingeladen zur Fachtagung hatte (v.l.) Prof. Dr. Wilhelm Pflanz, Vorsitzender der ALB, auf den Betrieb von Helmut Rauscher. Über ihre Erfahrungen in der Milchverarbeitung ab Hof sprachen Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer Verband handwerklicher Milcherzeugung (VHM); Rainer Bertsch, Technischer Sachverständiger für Molkereiwesen in Baden-Württemberg und Thomas Schäfer, Tübinger Bio-Bauernmilch GmbH.

    ALB Fachtagung Rohmilch – Hofkäsereien liegen im Trend

    Betriebsführung Markt Milch Rinder

    „Direktvermarktung von Milch und Milchprodukten“, lautete das Thema der von der ALB organisierten Fachveranstaltung am 10. April auf dem Betrieb von Helmut Rauscher in Ödenwaldstetten (Landkreis Reutlingen). Im Mittelpunkt standen Vorträge zur Einrichtung einer Hofkäserei und zum Verkauf von Milch...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.