Getreidemarkt Paris: Weizen fester
Die Weizenkurse an der Börse in Paris legten zu Beginn der Kalenderwoche 12/2019 etwas zu und haben das Kursniveau seitdem gehalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris legten zu Beginn der Kalenderwoche 12/2019 etwas zu und haben das Kursniveau seitdem gehalten.
Ab Ende März erreichen festschalige, runde Kartoffeln aus Israel den europäischen Markt.
Mit der Abschaffung der Hofabgabeverpflichtung hat der Gesetzgeber in der Alterssicherung der Landwirte eine befristete Sonderregelung zur Einreichungsfrist von Rentenanträgen geschaffen. Stichtag ist der 31. März 2019.
Der BWagrar-Milchpreis ist im Februar gegenüber Januar von 36,2 auf 36,0 Cent pro kg leicht zurückgegangen. Damit ist das Preisniveau weiterhin stabil geblieben. Auch der BWagrar-Biomilchpreis bleibt weiter bei 48,0 Cent pro kg stabil. Damit bewegt sich der Milchmarkt weiter seitwärts, ohne Zug...
Die globale Rapserzeugung im Wirtschaftsjahr 2018/19 wird auf 71 Millionen Tonnen geschätzt, 3 Millionen Tonnen weniger als im Jahr zuvor.
Mehr als 37 Milliarden Euro werden jährlich im Biomarkt Europas umgesetzt: Den größten Einzelmarkt stellt Deutschland, das größte Wachstum verzeichnet Frankreich und das meiste Geld pro Kopf geben die Schweizer aus.
Der Preis für Holzpellets ist im März im Vergleich zum Vormonat um 0,8 Prozent gesunken, teilt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV) mit.
Die EU erzeugt weniger Rindfleisch, die Nachfrage ist stabil, deshalb führt die EU steigende Mengen ein. Wichtigster Lieferant ist Brasilien.
In den aktuellen Monatsschätzungen des brasilianischen Statistikamts (Conab) für das Wirtschaftsjahr 2018/19 wurden die Einschätzungen der Maisernte korrigiert.
Weniger Anbaufläche und höhere Erträge sollen unterm Strich etwas weniger Sommergerste bringen als im Vorjahr.
Der Preisindex für Milchprodukte der Food and Agriculture Organization (FAO) ist im Februar den zweiten Monat in Folge gestiegen, nachdem er in der zweiten Jahreshälfte von 2018 durchgängig zurückgegangen war. Im Februar waren in der globalen Betrachtung produktübergreifend steigende Preise zu...
Die Rapskurse zeigen wieder aufwärts nachdem die schwarze Ölsaat mehr als drei Wochen am Stück an der Börse in Paris rote Zahlen geschrieben hatte.
Kleine Kartoffelvorräte in Westeuropa prägen die Marktlage. Konkurrenz zwischen Lagerware und neuen Kartoffeln wird nicht erwartet.
Die Weizenkurse an der Börse in Paris haben den Rückgang fortgesetzt. Mitte der Klaenderwoche 11/2019 beendeten sie den Handelstag auf 185,50 Euro/t und damit 1,25 Euro/t unter der Vorwochenlinie.
Wie schmeckt der Schwarzwald? Wo kommt die Frühstücksmilch eigentlich her und wie wird der köstliche Joghurt hergestellt, den wir jeden Morgen genießen? Diese und viele andere Fragen rund um die Kuh und ihre Milch können nun Schulkinder direkt vor Ort auf einem einzigartigen Lecker-Entdecker-Tag...
Eine durchschnittliche Getreideernte könnten Deutschlands Bauern in diesem Jahr einfahren, wenn sich die Erwartungen des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) erfüllen. Der Verband legt seine erste Schätzung für die Getreide- und Ölsaatenernte 2019 vor.
Deutschlands Eiererzeugung wuchs 2018 um zwei Prozent auf 12,3 Milliarden Eier. Stärker gewachsen ist die Zahl der Legehennenhalter.
Positive Zahlen präsentierte Berthold Kirchmaier, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w.V. Kaufbeuren, auf der Gebietsversammlung am 7. März 2019 in Kisslegg. Wie berichtet wurde, befindet sich der Rindfleischmarkt in Deutschland mit einem Selbstversorgungsgrad von 94...
Gute Stimmung bei Züchtern und Käufern war in Herrenberg anlässlich der Frühjahrsauktion des Landesschafzuchtverbands am 12. und 13. Februar 2019 zu verzeichnen. Nicht nur wegen der für die Jahreszeit relativ angenehmen Temperaturen sondern auch angesichts des qualitativ hochwertigen Angebots und...
Auf Wunsch der baden-württembergischen Holsteinzüchter fand am 9. März anlässlich der 3. Sale Night erstmals auch eine Holstein-Schau statt. Diese nutzten vermehrt Betriebe aus der Region Allgäu und Oberschwaben, teilweise zum 1. Mal, um ihre Kühe aus langjähriger Zuchtarbeit dem Publikum zu...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.