Pflanzliche Märkte: Getreide und Kartoffeln ruhig - Ölsaaten belebt
Die Umsätze am Brot- und Futtergetreidemarkt bleiben ruhig. Der Rapsmarkt erholt sich. Die Kartoffelnachfrage ist verhalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Umsätze am Brot- und Futtergetreidemarkt bleiben ruhig. Der Rapsmarkt erholt sich. Die Kartoffelnachfrage ist verhalten.
Der Schlachtschweinemarkt präsentiert sich insgesamt ausgeglichen. Das Ferkelangebot ist umfrangreich. Die Nachfrage nach Jungbullen kann nicht immer gedeckt werden.
Eier aus Deutschland werden bevorzugt gekauft.
Vor zehn Jahren hat die Kälbererzeugergemeinschaft Allgäu (Kälber EG) die Verträge mit dem Kemptener Lebensmittel-Unternehmen Feneberg über die Marke "Prima Rind" abgeschlossen. Heute ist "Prima Rind" eine Erfolgsgeschichte. Am 1. Oktober fand im Glasmacherdorf Schmidsfelden...
Ohne bessere Preise und ohne Ausgleichszulagen ist die Schafhaltung nicht wirtschaftlich. Das ist ein wichtiges Ergebnis aus dem Schafreport, den die LEL mit dem Beratungsservice Dr. Wagner, Pliezhausen und dem Landesschafzuchtverband in diesem Jahr zum ersten Mal erstellt hat. Ausgewertet wurden...
Zum 4. Oktober dieses Jahres änderten sich die Handelsklassen für Schlachtschweine: Neu ist die Klasse S oberhalb der Klasse E.
Aktive Landwirte und Generationen vor ihnen schufen im Laufe ihres Lebens ein oft nicht unerhebliches Vermögen. Dies gilt es zu bewahren. Versicherungen helfen dabei. Wirksamen Schutz gibt es aber nur, wenn Art und Umfang regelmäßig der Betriebssituation angepasst werden.
Die Berechenbarkeit des Milchmarktes hat ihre Grenzen. Diese Erfahrungen haben wohl alle Beteiligten schon gemacht. Dennoch bewegen wir uns momentan in einer seit geraumer Zeit relativ stabilen Situation mit wenig Ausschlägen und festen Tendenzen, heißt es im Marktbericht der Kemptener Butter-...
Im den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres haben die deutschen Molkereien insgesamt 2,6 Prozent mehr Milch erfasst als im Vorjahr. Mit rund 17,7 Mio. t erreichte die Milchanlieferung den bislang höchsten in Deutschland erreichten Wert.
Ohne eigene Molkerei steht die Vermarktung von Milch im Mittelpunkt der Milcherzeuger-Genossenschaft Nordbaden eG (MEG). Um das operative Geschäft kümmert sich die Milchzentrale Nordbaden GmbH. Im Wirtschaftsjahr 2010 konnte sie einen Bilanzgewinn von 56.000 Euro ausweisen, wie...
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat in seiner jüngsten Prognose die globale Maisernte erneut reduziert.
Die Ausfuhren der EU-27 von Schweinefleisch und deren Nebenerzeugnissen brummen.
Die BASF SE, Ludwigshafen, verkauft Teile ihres Düngergeschäfts an den russischen Konkurrenten Eurochem.
Die Heinrich Durst Malzfabriken GmbH & Co. KG, Bruchsal, gibt zum 1. Okotber ihre Selbstständigkeit auf und schlüpft unter das Dach einer führenden französischen Mälzerei.
Lely und Green Energy Technologies (GET) haben ein Joint Venture zur Förderung "lebenszyklus-neutraler" Abläufe in Milchviehbetrieben gegründet.
Nur wer schon einmal das Formular zu den Gemeinsamen Anträgen ausgefüllt hat, weiß wie leicht sich dort Fehler einschleichen können. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat nun mit Urteil vom 21. Juli 2011 – 11 K 397/11 klargestellt, unter welchen Voraussetzungen solche Fehler – beihilfeunschädlich...
Das Ermittlungsverfahren gegen die beiden Geschäftsführer der Omira Bodensee Milch GmbH wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Lebensmittelgesetz und irreführender Kennzeichnung wird eingestellt. Die beiden Männer zahlen dafür eine Geldbuße von insgesamt 100.000 Euro. Darauf haben sie sich mit...
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Juli dieses Jahres in Deutschland gut 280.000 Rinder geschlachtet (inkl. in- und ausländischer Tiere, Gewerbe- und Hausschlachtungen). Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von gut sieben Prozent. Damit summieren sich die...
Die Milchpreise der baden-württembergischen Molkereien sind in der Ferienzeit im August gegenüber Juli stabil geblieben. Preislich gab es eine Seitwärtsbewegung mit Nettopreisen zwischen 35,00 und 37,00 Cent pro kg.
In der Molkereiwirtschaft herrscht trotz des schwachen konjunkturellen Umfelds Zuversicht über die weitere Marktentwicklung bei Milchprodukten in den nächsten Monaten. Wie der Milchindustrie-Verband (MIV) zu Wochenbeginn mitteilte, zeigt sich der deutsche Milchmarkt nach dem Ende der Sommerferien...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.