Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • In Baden-Württemberg ist die Getreideernte angelaufen. In den frühen Lagen des Landes begann der Drusch um bis zu zwei Wochen früher als üblich. Bei der Wintergerste sind nach der lang anhaltenden Frühjahrstrockenheit vor allem in Nord- und Mittelbaden deutliche Ertragseinbußen zu befürchten. – Auch in Rheinland-Pfalz und im südlichen Hessen werden aufgrund des Wassermangels die Erträge wesentlich kleiner ausfallen. In der übrigen EU litten besonders Frankreich, Großbritannien und Teile Polens unter der extremen Frühjahrs-trockenheit.

    Erntestart: Durchwachsene Aussichten

    Markt

    Die Getreideernte ist in Baden-Württemberg angelaufen. Nach der heftigen Frühjahrstrockenheit werden erhebliche Folgen für Erträge und Qualitäten erwartet, wie eine BWagrar-Umfrage in der Woche nach Pfingsten beim südwestdeutschen Erfassungshandel ergab.

  • Profr. Dr. Thomas Rademacher, Professur für Agrartechnik, Fachhochschule Bingen

    Erntemanagement bei Getreide - Online-Seminar am 21. Juni um 19 Uhr

    Ackerbau Agrarpolitik

    Am Dienstag, 21. Juni 2011, um 19 Uhr präsentiert Ihnen BWagrar das Online-Seminar „Erntemanagement bei Getreide“ mit Prof. Dr. Thomas Rademacher von der Fachhochschule Bingen. Melden Sie sich am besten gleich an! Sie zahlen dafür nichts, erhalten aber interessante Informationen und Tipps.

  • Eine App für alle Fälle

    Betriebsführung

    Smartphones erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Mit ihren computerähnlichen Möglichkeiten lösen sie mehr und mehr das herkömmliche Mobiltelefon ab. Zusätzliche Programme, sogenannte Apps, erhöhen den Nutzen zudem. Der Markt für Anwendungen, die gerade in der Landwirtschaft nützlich sein können,...

  • Top-Themen

    • Milchpreise im Mai

      Markt

      Die Milchauszahlungspreise der von BWagrar befragten baden-württembergischen Molkereien sind im Mai gegenüber April um rund 0,9 Cent pro kg gestiegen. Im Schnitt wurden im Mai bei 4,2 Prozent Fett, netto 35,3 Cent pro kg (April: 34,4 Cent) ausbezahlt.

    • Dr. Hermann-Josef Nienhoff ist Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH.

      Interview mit Dr. Nienhoff: Zehn Jahre QS-System

      Agrarpolitik Markt

      Gegründet 2001 nach der BSE-Krise wird das QS-System dieses Jahr zehn Jahre alt. Bei den Dioxinfunden in Futtermitteln zum Jahreswechsel stand QS als das größte private Lebensmittelkontrollsystem in Deutschland vor einer gewaltigen Aufgabe. Derzeit wird bei den Systempartnern fieberhaft nach...

  • Auf Schritt und Tritt gesund

    Betriebsführung Schweine

    Der Bonner AID-Infodienst bietet eine neue Broschüre zu Klauenverletzungen und Klauenerkrankungen bei Schweinen an.

  • Wachstum im Kraichgau

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Das Kraichgau Raiffeisen Zentrum mit Hauptsitz im badischen Eppingen steigerte im Geschäftsjahr 2010 seinen Gesamtumsatz um rund 25 Prozent auf 128 (Vorjahr 102) Mio. Euro.

    • Peter Berndgen ist Agrarjournalist und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur agro-kontakt in Nörvenich.

      Interview mit Peter Berndgen zu Facebook

      Betriebsführung

      In Deutschland nutzen bereits mehr als 20 Millionen Menschen regelmäßig das „Netz im Netz“. Auch für direktvermarktende Betriebe und Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof‘ wird Facebook für das eigene Marketing immer interessanter. Agrarjournalist und PR-Experte Peter Berndgen bietet dazu bereits...

  • Die Idee entstand auf einer Familienfeier: Laura Kerkenpaß und Bruder Philipp Brühl haben sich mit dem Portal Agrar-VZ einiges vorgenommen – nicht auf dem Bild ist Thorsten Kerkenpaß.

    Soziale Netzwerke im Agrarbereich

    Betriebsführung

    Facebook, Schüler- oder Studi-VZ sind kostenlose Online-Netzwerke, an denen Millionen von Menschen teilhaben. Kennen tut sie jeder. Das Portal Agrar-VZ mit Sitz im niederrheinischen Hamminkeln, das am 1. April 2011 ins Netz ging, ist noch weitgehend unbekannt. Doch das soll sich ändern. Zumindest...

  • DLG-Gold: Das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat den Allgäuland-Bergbauern Milchkaffee-Quark für seine hervorragende Qualität mit Gold ausgezeichnet.

    Gold für den Allgäuland-Bergbauern Milchkaffee-Quark

    Betriebsführung

    Die Produkte der Allgäuland Käsereien punkten erneut auf hohem Niveau: Aktuell hat das Testzentrum Lebensmittel der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) den cremig, feinen Allgäuland-Bergbauern Milchkaffee-Quark für seine hervorragende Qualität mit Gold ausgezeichnet. Das meldet die...

  • Dreiflächenbucht

    Wartesauenhaltung in Dreiflächenbuchten

    Agrarpolitik Schweine

    Der Stichtag für die Umstellung der Wartesauenhaltung auf Gruppenhaltung rückt unaufhaltsam näher: Ab dem 1. Januar 2013 müssen alle Sauen ab dem 28. Trächtigkeitstag frei beweglich in Gruppenbuchten aufgestallt werden.

  • Besser mit Trauschein

    Betriebsführung

    Die Zahl der Ehen ohne Trauschein nimmt zu. Solche Ehen und Lebensgemeinschaften allerdings haben jede Menge Nachteile gegenüber der klassischen Ehe mit Trauschein. Diese Nachteile sollte man kennen, um am besten direkt beim Notar oder über die Bank individuelle Absprachen und finanzielle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochwald baut Exportwerk aus

    Betriebsführung

    Mit dem ersten Spatenstich haben am 31. Mai die Arbeiten für die Erweiterung des Milchwerks Thalfang offiziell begonnen. Produktionsschwerpunkt des Werkes ist Kondensmilch in der Dose für den Export ins europäische Ausland, Afrika sowie den arabischen Raum.

  • Allgäu Fleisch meldet Insolvenz an

    Betriebsführung

    Die Kemptener Großmetzgerei Allgäu Fleisch musste wegen Schulden in Millionenhöhe Insolvenz anmelden. Das meldet die Süddeutsche Zeitung am 28. Mai auf ihren Onlineseiten. Laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter Jens Hourle in München, so die Zeitung, haben sich die Verbindlichkeiten vor allem in...

  • Neues DLG-Merkblatt zum Dokumentenmanagement

    Ackerbau Agrarpolitik Betriebsführung

    Büroarbeit gehört bei vielen Landwirten nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen. Dokumente und Belege abheften und für die gesetzlich vorgeschriebenen zehn Jahre sicher aufzubewahren, erfordert ein strukturiertes Ablagesystem inklusive Vorsorge für den Notfall. Sachverhalte müssen im...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.