Ölsaatenmarkt Rapsmarkt bietet keine Verkaufsanreize
Am deutschen Rapskassamarkt ist die Umsatzlage unverändert dünn, denn von den Ölmühlen kommen weiterhin keine entscheidenden Nachfrageimpulse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am deutschen Rapskassamarkt ist die Umsatzlage unverändert dünn, denn von den Ölmühlen kommen weiterhin keine entscheidenden Nachfrageimpulse.
Die Terminkurse in Paris waren von kräftigem Rückgang geprägt. Die vergangene Hausse - ausgelöst durch die Hitze - erhielt mit den einsetzenden Regenfällen keine Nahrung mehr.
Schlachtbetriebe in der Initiative Tierwohl müssen Befunddaten von QS-Hähnchen und -Puten ab Juli an eine Datenbank melden.
Bei Wildschweinen in Tschechien wurde das Virus der Afrikanischen Schweinepest nachgewiesen.
Rund zwanzig Prozent weniger Früchte, aber höhere Preise: Das ist die vorläufige Bilanz für den Erdbeeranbau 2017 in Deutschland.
Der Lebensmitteleinzelhandel wirbt mehr für Geflügelfleisch und weniger für Schweinefleisch.
Pulled Pork? – Englisch „to pull“ hat auch die Bedeutung von „zupfen“. Und genau das ist hier gemeint: Schweinefleisch so zart gegart, dass man es mit zwei Gabeln leicht auseinander zupfen kann.
In Deutschland wurden im Frühjahr 2017 weniger Schweine und Rinder gezählt als im Herbst vergangenen Jahres.
Weizen gibt es weltweit genug, Gerste nicht. Die Bilanz aus Angebot und Nachfrage ist so eng wie bei keinem anderen Getreide, hieß es am 26. Juni 2017 bei der Braugerstenrundfahrt im Raum Ludwigsburg.
Nach Angaben des landwirtschaftlichen Analysen- und Informationsdienst APK-Inform könnte die diesjährige Sonnenblumenernte in Russland 10,3 Millionen Tonnen erreichen und damit den bisherigen Rekord von 10,7 Millionen Tonnen aus dem Jahr 2016 nur minimal verfehlen.
Bewegten sich die Ferkelerzeuger 2016 zu Jahresbeginn noch in der Verlustzone, so hat sich dies seit der Mitte des vergangenen Jahres komplett geändert. Nach der Modellrechnung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) sind seit März dieses Jahres zweistellige Gewinne pro Ferkel möglich.
Die Vorräte an Getreide bei Erzeugern, Handel und Verarbeitern erreichten am 01.06.17 eine Höhe von 18,5 Millionen Tonnen. Das waren knapp 4,5 Millionen Tonnen mehr als zum Vorjahreszeitpunkt, so das Statistikamt Rosstat. Dabei lagerten bei den Landwirten noch über acht Millionen Tonnen und damit...
Mit der aktuellen Hochsommerphase Ende Mitte bis Ende Juni in West- und Mitteleuropa verschlechtern sich die Rahmenbedingungen für die Kartoffelproduktion in Westflandern drastisch.
Beim Handelstermin des GlobalDairyTrade-Tender am 20. Juni 2017 in Neuseeland stieg der mittlere Preis der gehandelten Milchprodukte auf 3.434 US-Dollar je Tonne oder umgerechnet 3.066 Euro je Tonne. Das Handelsvolumen fiel mit 21.171 Tonnen erneut etwas geringer aus als bei der vorherigen...
Überdurchschnittliche Temperaturen und mangelnder Niederschlag in den vergangenen Wochen in weiten Teilen Europas veranlasste das Analystenhaus Tallage seine monatliche Schätzung der EU-Getreideernte 2017 zu kürzen. Damit wurde erneut eine EU-Prognose revidiert.
Mit den anziehenden US-Sojaölkursen - getrieben durch Spekulationen zur künftigen US-Biodieselpolitik mit Beimischungsquoten und Importzöllen auf ausländisches Pflanzenöl - befestigten sich die Rapskurse in Paris zum Ende der vergangenen Woche.
Die extrem niedrigen Preise für fast alle landwirtschaftlichen Produkte in den Jahren 2015 und 2016 haben ihre Spuren hinterlassen. Die Gremien und wohl auch die Mitglieder der BAG Hohenlohe könnten deshalb mit dem Bilanzgewinn des Jahres 2016 von knapp 142.000 Euro nicht zufrieden sein, erklärte...
Die tropischen Temperaturen zehren heftig am Ertragspotenzial im Ackerbau. Schätzungen zufolge geht mit jedem Tag über 30 Grad eine Dezitonne Ertrag verloren.
In Baden-Württemberg ist die Getreideernte mit dem Drusch der Wintergerste angelaufen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.