Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Der Güllebonus wird für viele interessant

    Betriebsführung

    Ab 2009 gibt es für kleine Biogasanlagen den so genannten Güllebonus. Dazu braucht man mindestens 30 Prozent eigenen Wirtschaftsdünger. Wer eine Anlage hat, kann Mist oder Gülle von anderen Landwirten zukaufen oder eintauschen. Das bringt Vorteile für beide Seiten.

  • Der Süden hält die Spitze

    Markt

    Nach dem Höhepunkt im Zwölfmonatsmittel vom August 2007 bis Juli 2008 sind die ZMP-Milchpreise im aktuellen Vergleichszeitraum von Oktober 2007 bis September 2008 leicht gefallen. Damit werden die derzeit schwierigen Marktverhältnisse mit erfasst.

  • Milchpreise im Oktober

    Markt

    Spätestens als die Discounter die Preise für Milchprodukte Anfang November auf breiter Linie zurückgenommen haben, war klar, dass die Auszahlungs- preise sinken werden. Noch konnten viele Molkereien in Baden-Württemberg die Preise für Oktober halten. Der Trend zeigt aber nach unten.

  • Top-Themen

  • Finanzkrise belastet den Schweinemarkt

    Markt

    Auch der deutsche Schweinemarkt leidet unter der weltweiten Finanzkrise. Fehlende Liquidität, ausgeschöpfte Kreditlinien, Währungsturbulenzen und die allgemeine Unsicherheit am Markt ließen den Exportmotor stottern, und die Schweinepreise rauschten nach unten.

    • Synergien mit dem Nahrungsmittelhandwerk suchen

      Markt

      Matthias Schulze, Marketingberater, Direktvermarkter und Lehrbeauftrager an der Hochschule Nürtingen, empfiehlt im Gespräch mit BWagrar den landwirtschaftlichen Direktvermarktern die Zusammenarbeit mit dem Nahrungsmittelhandwerk.

  • Stellplätze für Caravan-Reisende

    Markt

    Eine grüne Zwiebel bringt zwei Interessengruppen zusammen: Reisemobilisten, unterwegs in ihren Unterkünften auf Rädern, und landwirtschaftliche Betriebe mit Direktvertrieb. Das Markenzeichen „Grüne Zwiebel“ weist den Reisenden den Weg zu Landwirten und Weinbauern in Deutschland.

    • Rabobank erwartet Wende am Milchmarkt

      Markt

      Trotz der derzeitigen Schwäche des Weltmilchmarktes werden die Preise für Molkereiprodukte mittel- bis langfristig steigen. Das prognostiziert die Rabobank in einer aktuellen Studie.

    • Migros und Coop senken Milchpreis

      Markt

      Die beiden größten Schweizer Einzelhandelsketten Migros und Coop reagieren auf die Überproduktion der Schweizer Milchbauern. So sinkt der Preis für ultrahocherhitzte Milch ab Samstag um fünf Rappen pro Liter, wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten.

  • Bundesrat billigt Steigerung der Milchproduktion

    Markt

    Der Bundesrat hat den Weg zu einer Steigerung der Milchproduktion in Deutschland um 2 Prozent freigemacht. Die Länderkammer billigte am Freitag in Berlin eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung. Hintergrund ist der EU-Beschluss vom März 2008, die einzelstaatlichen Milchquoten um 2...

  • Arla will unter die Top 3 auf dem deutschen Milchmarkt

    Betriebsführung

    Der dänisch-schwedische Milchkonzern Arla will in Deutschland stark wachsen. "Wir wollen zu den Top 3 der deutschen Milchwirtschaft gehören", erklärte Arla-Sprecher Theis Brøgger gegenüber Agra-Europe. Zum einen bedeute dies, das Produktportfolio weiter aufzufächern. Zum anderen gehöre dazu, mit...

  • Konzentration im Nordwesten

    Markt

    Die meisten großen gewerblichen Schlachtbetriebe Deutschlands mit einer Schlachtkapazität von jährlich mehr als einer Million Tiere gibt es in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.

  • Unterschiede in der Öko-Tierhaltung

    Markt

    Die Bestände von Bio-Zuchtsauen und Bio-Geflügel in Deutschland sind im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Das meldet die ZMP nach der Auswertung ihrer Strukturdatenerhebung 2007 für einzelne Bio-Tierprodukte.

  • Quotenausnutzung steigt

    Markt

    Im Zeitraum April bis September 2008 wurde die anteilige Garantiemenge in Deutschland zu 95,6 Prozent genutzt. Damit hat sich die Quotenausnutzung im Vergleich zu den Vor­monaten erhöht, liegt aber weiterhin deutlich unter der 100-Prozent-Marke. Bis zum Ende des Quotenjahres ist mit einem weiteren...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.