Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Bayern produziert den größten Anteil an Biomilch

    Markt

    Die bayerischen Milchbauern produzieren mit fast 200 Millionen Kilogramm (kg) rund 45 Prozent der gesamten deutschen Biomilch-Produktionsmenge, so der Bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller beim Besuch der Bio-Molkerei Scheitz in Andechs.

  • Schlachtschweinepreise im März unter Vorjahr

    Markt

    Nach den jüngsten Prognosen wird die deutsche Schlachtschweineproduktion im Jahr 2007 über der Vorjahreslinie liegen. Diese Entwicklung wird voraussichtlich auch im März zu spüren sein, meldet die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP). Die Erzeugerpreise für Schlachtschweine werden sich...

  • DLG-Preise: Bäuerliche Erzeugergemeinschaft räumt ab

    Markt

    Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) sahnte bei der Preisverleihung des ersten internationalen Qualitätswettbewerbs der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) für Bio-Produkte kräftig ab. Für ihre echt hällischen Fleisch- und Wurstwaren im Biosegment erhielten die...

  • Biofach endet mit Besucherrekord

    Markt

    Mit einem Besucherrekord endeten die beiden Ökomessen Biofach und Vivaness in Nürnberg. Rund 45.000 Fachbesucher (2006: 37.400) – ein Plus von 20 Prozent – aus 116 Ländern nutzten in diesem Jahr Mitte Februar die beiden viertägigen Fachmessen, um sich über den Weltmarkt für Bio-Produkte und...

  • Top-Themen

    • Gutverdiener kaufen Bio

      Agrarpolitik Markt

      Der Kauf von Biolebensmitteln ist keine Frage des Alters, sondern der Haushaltskasse. Diese Einschätzung vertritt Dr. Paul Michels, Marktforscher bei der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), Bonn. Bei der Konsumgütermesse Biofach in Nürnberg stellte Michels aktuelle Zahlen zur...

    • Käufer hinterfragen Öko

      Markt

      Der ökologische Landbau in der Europäischen Union (EU) braucht einheitliche Grundregeln und aufgeklärte Verbraucher. Diese Ansicht vertrat die EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer-Boel bei der Konsumgütermesse Biofach in Nürnberg. Mit ihrer Meinung stand sie nicht allein. Die Agrarkommissarin...

  • Pflanzenschutzfirmen antworten auf Supermarkt-Vergleich von Greenpeace

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Die Greenpeace-Meldung über Rückstände in Obst und Gemüse dürfte wieder vielen Verbrauchern schwer auf den Magen schlagen. „Auch die Pflanzenschutz-Industrie hat kein Interesse daran, dass Überbleibsel ihrer Produkte die Menschen krank machen“, erklärt dazu Volker Koch-Achelpöhler vom...

  • Impuls-Programm Altbau

    Betriebsführung

    Modernisieren lohnt sich: Das Impuls-Programm Altbau des Landes Baden-Württemberg macht auf neue Förderkonditionen aufmerksam, die modernisierungswillige Hauseigentümer für Maßnahmen zur CO2-Reduzierung in Anspruch nehmen.

    • Anuga widmet sich dem Biomarkt

      Markt

      Die Allgemeine Nahrungs- und Genussmittelausstellung (Anuga) vom 13. bis zum 17. Oktober 2007 in Köln bietet erstmals die neu kreierte Fachmesse Anuga Organic, die nach Angaben der Messegesellschaft eine Weiterentwicklung des bisherigen Bio-Schwerpunktes "Organic World" ist. Wie der Internetdienst...

  • Badische Volks- und Raiffeisenbanken mit 2006 zufrieden

    Betriebsführung

    Die 76 badischen Volksbanken und Raiffeisenbanken (VR-Banken) blicken insgesamt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2006 zurück. Die zusammengefasste Bilanzsumme stieg um 4,7 Prozent auf rund 49,4 Mrd. Euro. Der Durchschnittswert je Institut erhöhte sich von 612 Mio. auf 650 Mio. Euro. Das...

  • Rinderreport: Keine Kostendeckung bei der Milch

    Betriebsführung

    Die Ergebnisse des Rinderreportes sind ernüchternd: Im ausgewerteten Wirtschaftsjahr 2005/2006 sind die Deckungsbeiträge pro Kuh abermals leicht gesunken. Bei der Vollkostenkalkulation liegen selbst die wirtschaftlich starken Betriebe im Minus.

    • Landjugend will Quotenausstieg

      Agrarpolitik

      Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hat seine Forderung nach einem frühestmöglichen Ausstieg aus der Milchquote bekräftigt. Spätestens 2013 müsse die Milchquotenregelung auslaufen. Gleichzeitig dürfe es keine „quotenähnliche Nachfolgeregelung“ geben, so der BDL-Arbeitskreis „Agrarpolitik“ auf...

    • Umwelt schonen durch optimierte Fütterung

      Markt

      In der Schweinezucht sind in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt worden. Die Tiere sind in jeder Beziehung leistungsfähiger geworden. Das gestiegene Leistungsniveau unserer Schweine sollte in der Fütterung berücksichtigt werden, so der Zentralverband der Schweineproduktion in Bonn.

  • Kundenorientiert denken

    Markt

    „Wer direkt vermarktet, geht am besten systematisch vom Kunden aus“, sagt Roland Gotterbarm, Trainer für Verkaufsförderung in der Direktvermarktung. Das kundenorientierte Denken solle von allen an der Vermarktung beteiligten Personen ausgehen. Um die Wünsche der Verbraucher besser zu verstehen,...

  • Wenn der Erntehelfer krank wird

    Betriebsführung

    Wird ein polnischer Saisonarbeiter während seiner Tätigkeit in Deutschland krank, stellt sich schnell die Frage, wer für die Kosten der ärztlichen Hilfe aufzukommen hat und welche Rechte und Pflichten sowohl den deutschen Arbeitgeber als auch den polnischen Arbeitnehmer treffen. Es sind drei Fälle...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.