Ölsaatenmarkt Rapsgeschäft auf kleiner Flamme
Der Rapsmarkt zeigt sich ausreichend versorgt. Einer geringen Nachfrage steht ein kleines Angebot gegenüber.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Rapsmarkt zeigt sich ausreichend versorgt. Einer geringen Nachfrage steht ein kleines Angebot gegenüber.
Der aktuelle QS-Report Fleisch und Fleischwaren geht der Frage nach, wie sich aus Daten der Fleischuntersuchung ein Tiergesundheitsindex entwickeln lässt.
Der Verbrauch von Eiern und Geflügelfleisch in Deutschland ist 2016 erneut gewachsen. Das hat der Branchendienst Marktinfo Eier und Geflügel (MEG) errechnet.
Am 3. November 2016 stimmte der Bundesrat einer Schweinepest-Monitoring-Verordnung zu. Sie sieht den Aufbau eines Monitorings (Überwachung) vor zur Früherkennung der Afrikanischen (ASP) und Klassischen Schweinepest bei Wildschweinen.
EU-Agrarkommissar Phil Hogan und der Nahrungs- und Gesundheitsminister aus Hongkong haben Erleichterungen bei Exportzertifikanten für EU-Fleischlieferungen nach Hongkong ver-einbart.
Nichts Neues bei den Schlachtschweinepreisen. Die Werte verharren die dritte Woche in Folge bei 1,52 Euro je Kilo Schlachtgewicht.
Zur Zeit wird ein Großteil aller Sauen während der ersten vier Wochen der Trächtigkeit in Kastenständen gehalten. Sind die Sauen zu groß, sollten in bestehenden Ställen Freiräume eingeplant werden.
Mit Beginn des Novembers haben Teile des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) die Preise für Konsummilch im Preiseinstiegssegment deutlich angehoben. Der Liter Milch mit einem Fettgehalt von 1,5 Prozent kostet nun 60 Cent, bei einem Fettanteil von 3,5 Prozent sind es 65 Cent.
Bei schönem Herbstwetter veranstaltete die Allgäuer Herdebuchgesellschaft in der Allgäuhalle in Kempten am 3.11. ihre erste Novemberauktion. Waren anfangs die Tribünenränge noch mittel besucht, dünnten sich diese mit fortschreitendem Marktverlauf zusehends aus, was aber auf das Absatzgeschehen...
Der Wolf ist in Baden-Württemberg noch nicht zu Hause. Aber er kommt näher. Halter von Schafen und Mutterkühen fürchten deshalb um die Sicherheit ihrer Herden. Das wurde bei einer Tagung am Dienstag in Neubulach im Nordschwarzwald deutlich. Eingeladen hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe und...
Im Wirtschaftsjahr 2015/16 sind die EU-Exporte von Pommes frites erneut deutlich gewachsen.
Nach sieben Monaten Bauzeit eröffnete die BayWa kürzlich eine neue Werkstatt in Heimerdingen (Landkreis Ludwigsburg). Auf 480 Quadratmetern sind zehn neue Montageplätze entstanden.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) angehoben.
Der Internationale Getreiderat (IGC) hat seine Schätzung zur Sojaversorgung im Wirtschaftsjahr 2016/17 erneut erhöht und zwar um drei Millionen Tonnen.
„Unsere Erzeugergemeinschaft ist seit nunmehr über 13 Jahren erfolgreich bei der Vermarktung von Lammfleisch der Marke „Württemberger Lamm“. Über unseren Partner, die Edeka Südwest Fleisch, wird das Lammfleisch in den Märkten unserer Region verkauft“, sagte der Geschäftsführer der...
Der Verein Futtermitteltest (VFT) hat seinen neuen Internetauftritt unter der Homepage http://futtermitteltest.de/home/ freigeschaltet. Die jeweiligen regionalen Auswertungen der Warentests werden weiterhin zusätzlich in den landwirtschaftlichen Wochenblättern auch mit Namensnennung der...
In seiner aktuellen Schätzung für das Wirtschaftsjahr 2016/17 geht der Internationale Getreiderat (IGC) von weiter steigenden globalen Erntemengen aus.
Im September 2016 kauften die Verbraucher in Deutschland 7,6 Prozent weniger Kartoffeln als im Vorjahresmonat, so die AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Dabei sind im September bereits Sonderaktionen mit günstigen größeren Kartoffelgebinden im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) angelaufen....
Die brasilianische Sojaaussaat für die Saison 2016/17 kommt deutlich zügiger voran als in den Vorjahren, wie die US-Analysten von Soybean & Corn Advisor berichten. Durch das trockene Wetter in Brasilien kommen die Feldarbeiten flott voran.
Die Erholung am Milchmarkt kommt 2016 wie schon 2009 und 2012 schnell und unvermittelt. Global ist die Angebotszunahme seit April zu Ende, die Anlieferung der zehn wichtigen Exporteure liegt seit Juni im Minus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.