Getreidemarkt Getreiderat prognostiziert Allzeithoch für Getreide
Auf 1,042 Milliarden Tonnen dürfte die globale Maiserzeugung im Wirtschaftsjahr 2016/17 steigen, 71 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr, schätzt der internationale Getreiderat (IGC).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf 1,042 Milliarden Tonnen dürfte die globale Maiserzeugung im Wirtschaftsjahr 2016/17 steigen, 71 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr, schätzt der internationale Getreiderat (IGC).
Am Mittwoch, 30. November 2016, leitete die Vorgabe der US-Umweltbehörde EPA eine Initialzündung am Ölsaatenmarkt ein.
Die Lage am Weltzuckermarkt ist seit einiger Zeit bullisch, die Preise steigen.
Empfehlungen und Vorschläge zur Überprüfung der Tiergerechtheit nach aktuellem wissenschaftlichen Stand liefert der aktuelle KTBL-Leitfaden.
Schweinehalter können ihren Bestand über das freiwillige HIT-Schweinebestandsregister führen.
Die Weizenkurse in Paris konnten sich zuletzt von der negativen Stimmung aus Chicago lösen und im Plus schließen.
Die Preise für Schlachtschweine in Deutschland bewegen sich weiter nach oben. Drei Cent mehr sind für die neue Schlachtwoche angekündigt.
Nach Erhebung der bayerischen Milchpreise für den Monat Oktober 2016 des Verbandes der Milcherzeuger Bayern e.V. (VMB), ergibt sich aus der Kalkulation ein Milchpreis von 29,5 Cent für konventionell erzeugte Milch.
Die russische Regierung hat nun endgültig die Ausfuhrzölle auf Weizen eingestellt, wie der stellvertretende Ministerpräsident jüngst öffentlich erklärte.
Die kommende Getreideernte in der EU-28 ist bisher schwierigen Startbedingungen aussetzt.
In der Ferkelerzeugung können im November geringe Gewinne erwirtschaftet werden.
Die Weizenkurse in Paris sind kräftig angestiegen und legten zwischenzeitlich über 5 Euro je Tonne (Euro/t) zu. Auslöser war vor allem der sehr schwache Eurokurs.
Die neue Auflage des Jahreshefts „Agrarmärkte 2016“ bietet einen aktuellen Überblick über wesentliche landwirtschaftlichen Märkte einschließlich Bioprodukte.
Ferkelerzeuger klagen wenig über ihren Viehhändler. Das geht aus einer aktuellen Markterhebung hervor.
Die EU soll die Datenerfassung zur Antibiotikaabgabe in den Mitgliedsländern angleichen. Das fordern landwirtschaftliche Verbände.
Die Schweinefleischproduktion in China verringerte sich im Jahr 2015 schätzungsweise um sechs Prozent.
Der Wursthersteller Döllinghareico wird von Maximilian Tönnies, Sohn des Fleischunternehmers Clemens Tönnies, übernommen.
Mit dem erneuten Anstieg der US-Sojakurse schloss der Fronttermin am 23. November 2016 an der Warenterminbörse Paris mit 406,00 Euro pro Tonne (Euro/t) rund 7,75 Euro/t über dem Vortag und sogar 13,75 Euro/t über der Vorwoche.
Die neue Auflage des Jahreshefts „Agrarmärkte 2016“ bietet einen aktuellen Überblick über wesentliche landwirtschaftlichen Märkte einschließlich Bioprodukte.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.