Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Österreichs Milchverarbeiter sind optimistisch

    Agrarpolitik Markt

    Obwohl die Zahl ihrer Lieferanten weiter zurückgegangen ist, haben Österreichs Molkereien im vergangenen Jahr ein deutlich höheres Milchaufkommen verzeichnet als 2009. Darauf hat der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar, vergangene Woche bei der...

  • Top-Themen

    • Einstimmig: Der Satzungsänderung mit Änderung der Wahlordnung wurde einstimmig zugestimmt. Ziel ist die Stärkung der Rechte der Mitglieder und der Aufsichtsräte.

      Milchwerke Schwaben strotzen vor Kraft

      Betriebsführung

      Die Milchwerke Schwaben hatten 2010 ein erfolgreiches Jahr. Die Erlöse, der Gewinn, das Eigenkapital und der Umsatz haben sich hervorragend entwickelt. Auch in den kommenden Jahren will man weiter wachsen. Dazu soll die neue Käserei mit einem Investitionsvolumen von 20 Mio. Euro, die Ende 2012 in...

  • Mit kundengerechten, jahreszeitlich optimierten Öffnungszeiten sowie durchdachten Preiserhöhungen gelingt es dem Hofladen Birnbaum, die Rentabilität zu steigern.

    Rentabilität im Hofladen Teil 3

    Betriebsführung

    Seit zwei Ausgaben begleiten wir den Hofladen Birnentraum. Vor fünf Jahren hatten Karl und Erna Schulze ihre Scheune zum Hofladen umgebaut. Der Umsatz von 60.000 Euro ist auf Dauer zu gering, um einen angemessenen Beitrag zum Unternehmensgewinn zu leisten. Der dritte und letzte Teil dieser Serie...

  • BAG Bad Waldsee schafft Rekordumsatz

    Betriebsführung

    Im Geschäftsjahr 2010 verbuchte die Raiffeisen Bezug+Absatz eG Bad Waldsee (BAG) mit ihren 15 Betriebsstellen in Oberschwaben einen Rekordumsatz von 61,3 Mio. Euro (Vorjahr: 54,2 Mio). „Ein Umsatz in dieser Höhe ist noch nie erreicht worden“, freute sich der Aufsichtsratsvorsitzende...

    • Bioland-Milchlämmer zu Ostern

      Markt

      Wer sich Ostern etwas Besonders gönnen will, bekommt bei Bioland-Ziegen- und Schafbetrieben jetzt frisches Lammfleisch. Während Osterlamm vom Schaf bei uns Tradition hat, ist Ziegenlammfleisch ist bislang nur selten im Handel zu finden. Doch allmählich finden sich auf der Speisekarten der...

    • „Wir haben jetzt die Chance auf ein neues profitables Unternehmen,“ sagt Paul Ritter, Geschäftsführer der Allgäuland-Käsereien GmbH. Gelingt die Sanierung, könnte er zum Retter werden. Noch ist es nicht soweit.

      Allgäuland kämpft um jedes Mitglied

      Betriebsführung Markt

      Eine einzige Genossenschaft, die Allgäuland Bergbauern eG und eine Holding, die Allgäuland Käsereien GmbH sowie eher wenige Produkte, deren Rendite einen so starken Milchpreis zulassen, dass die Erzeuger bei Allgäuland regelrecht Schlange stehen werden – alles nur Träumereien oder vielleicht doch...

  • Pensionspferde: Keine Umsatzsteuerpauschalierung

    Betriebsführung

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat am 30. März 2011 ein Urteil veröffentlicht, dass die Umsätze eines Landwirts aus Pensionspferdehaltung nicht der Umsatzsteuerpauschalierung nach § 24 Umsatzsteuergesetz (UStG) unterliegen.

  • Rentabilität im Hofladen Teil 2

    Betriebsführung

    In BWagrar 14/2011 wurden Karl und Erna Schulze vorgestellt. Ihren „Hofladen Birnentraum“ haben sie 2005 eröffnet. Bis 2009 konnten sie einen Jahresumsatz von 60.000 Euro aufbauen. Ein tiefer Blick in die Buchführung zeigte jedoch: Die Summe aus variablen und festen Kosten, die diesem...

  • Milchpreise im März

    Markt

    Für die Milchfrischprodukte wie Joghurts und Schlagrahm sowie Trinkmilch sollte es spätestens ab Mai mindestens acht Cent mehr geben, um mit den stabilen Preisen für Käse und Pulver gleichzuziehen. Umgerechnet auf das Milchgeld könnte das je nach Molkerei ein bis zwei Cent ausmachen. Darauf...

  • Rentenbank hebt Zinsen an

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat Anfang April die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.

  • Frisches Gemüse ist gefragt: Die Entlohnung der Arbeitsstunden ist ein wichtiges Kriterium für die Rentabilität eines Hofladens.

    Rentabilität im Hofladen Teil 1

    Betriebsführung

    In einem Dorf irgendwo in Deutschland steht an der Durchfahrtstraße ein Schild: „Hofladen Birnentraum“. Folgt man dem handgemalten Pfeil, gelangt man zu einer Scheune, in der Obst und Gemüse verkauft werden. Im Hof stehen Erntekisten und ein Traktor, auf dem Karl Schulze oft...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.