Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Preissturz im Kühlregal

    Agrarpolitik Markt

    Nach ihrem fulminanten Anstieg haben die Preise für Milcherzeugnisse in der Europäischen Union eine rasante Talfahrt angetreten. Die wirtschaftliche Situation am Milchmarkt habe sich bereits deutlich abgeschwächt und werde in den kommenden Monaten weiter nachgeben, so das Credo im zuständigen...

  • Aldi senkt Butterpreise

    Agrarpolitik Markt

    Der Discounter Aldi hat am 10. Januar 2008 erneut die Butterpreise gesenkt, und zwar von 95 Cent auf 89 Cent je 250 Gramm Deutsche Markenbutter. Wie die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) weiter mitteilte, näherten sich die Verbraucherpreise damit wieder dem Niveau von 2004, als der...

  • Zankapfel Milchquotenerhöhung

    Agrarpolitik Markt

    Deutschland und die Europäische Kommission liegen im Hinblick auf die von Brüssel vorgeschlagene zweiprozentige Anhebung der Milchquoten auf Konfrontationskurs. Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer bekräftigte vergangene Woche gegenüber Journalisten in Berlin seine ablehnende Haltung...

  • Praktiker schauen positiv nach vorn

    Betriebsführung

    Die Kosten senken, sich weiter spezialisieren und mit Berufskollegen und Geschäftspartner eng zusammen arbeiten: Das sind für die Landwirte Josef Göppel, Martin Schneider und René Döbelt zentrale Strategien für ihr tägliches Handeln.

  • Top-Themen

    • Die Überlieferung der Quote wird immer wahrscheinlicher

      Markt

      Die Wahrscheinlichkeit, dass die Milcherzeuger Deutschlands im laufenden Milchwirtschaftsjahr 2007/08 die ihnen zustehende Quotenmenge insgesamt leicht überziehen werden, hat laut Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) zuletzt weiter zugenommen. Den neuesten Berechnungen der...

    • Butterpanscher verurteilt

      Agrarpolitik Markt

      Wegen des Verkaufs von gepanschter Butter sind die zwei Verantwortlichen einer französischen Molkerei in der vergangenen Woche zu Haftstrafen verurteilt worden. Gleichzeitig setzte das Gericht in Créteil die Strafe - acht beziehungsweise fünf Monate hinter Gittern - zur Bewährung aus. Die...

  • Milchmarkt im Dezember

    Markt

    Der Milchmarkt gerät zunehmend unter Druck. Im Dezember hatten mit Ausnahme der Milchzentrale Nordbaden keine der sieben großen Molkereien in Baden-Württemberg den Milchauszahlungspreis weiter erhöht. Die meisten haben das November-Niveau gehalten oder wie die Campina senken müssen, von 43,25 Cent...

  • Innovationspreis Gartenbau 2008: Bis 15. März bewerben

    Agrarpolitik

    Noch bis zum 15. März können sich Unternehmen, die Gartenbauprodukte herstellen oder damit handeln, aber auch Hersteller von Produkten und Zubehör sowie andere Einrichtungen, die für den Gartenbau innovativ tätig sind und nicht der öffentlichen Hand angehören, mit einer Neuheit für den Deutschen...

    • Gute Bilanz bei Lagergemüse

      Agrarpolitik Markt

      Trotz der zum Teil sehr großen Erntemengen an Lagergemüse haben die Preise im Jahr 2007 auf durch-schnittlichem oder sogar überdurchschnittlichem Niveau gelegen; dafür war neben dem zeitigen Saisonbeginn in Deutschland und dem damit verbundenen längeren Vermarktungsfenster eine rege Nachfrage nach...

  • Broschüre: Feste feiern - aber sicher

    Agrarpolitik Markt

    Rechtzeitig vor der anstehenden Saison für Vereins- und Straßenfeste hat das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium den "Leitfaden für den Umgang mit Lebens-mitteln auf Vereins- und Straßenfesten" vorgestellt.

  • Neue Absatzkampagne in Spanien vorgestellt

    Markt

    er spanische Milchindustrieverband (FENIL) will innerhalb der nächsten drei Jahre den rückläufigen Konsum von Trinkmilch und Milchprodukten deutlich steigern. Dies sieht ein mehrjähriges Aktionsprogramm vor, das FENIL-Präsident Nicolás López vorletzte Woche in Madrid vorgestellt hat. Für die neue...

    • VdAJ-Preis Agrar 2008 geht an Spiegel TV-Beitrag

      Agrarpolitik

      Der Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) hat seinen Kommunikationspreis 2008 an die Redakteurin Ulrike Peichert von Spiegel TV vergeben. Mit dem Preis wurde der Beitrag "Rund um das Rind – von Turbokühen und Topbullen" ausgezeichnet, der am 12. Oktober 2007 bei Spiegel TV ausgestrahlt wurde....

    • Sozialversicherungen im Jahr 2008

      Betriebsführung

      Zum 1. Januar 2008 haben sich erneut die sozialrechtlichen Kenndaten geändert. So sind die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Alterskasse gestiegen und auch bei den Beiträgen zur Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung gab es Änderungen.

  • Schlachtschweine: Spanien jetzt zweiter in der EU

    Markt

    Spanien rangiert in der Hitliste der EU-Schweineproduzenten auf Rang zwei. Im Dezember 2006 belief sich der spanische Schweinebestand auf etwas mehr als 26 Millionen Tiere, das entsprach 16 Prozent des EU-Bestandes. Mit 2,7 Millionen Zuchtsauen hatte man EU-weit sogar die Nase vorn.

  • "Gutes-vom-Land" jetzt zusammen mit "Hof Direkt"

    Agrarpolitik Markt

    Gutes-vom-Land ist seit Jahren eines der umfangreichsten Verzeichnisse landwirtschaftlicher Direktvermarkter im Internet. Ab sofort ist die Webseite des Stuttgarter Fachverlags Eugen Ulmer durch die Kooperation mit der Zeitschrift „Hof direkt“ für die Zielgruppe auch die zentrale Wissensplattform....

  • Bioland will Erzeugerbetriebe stärken

    Markt

    „Der Biomarkt in Deutschland hat sich auch im letzten Jahr sehr positiv entwickelt“, zog Thomas Dosch Mitte Januar bei einer Pressekonferenz zur Internationalen Grünen Woche Bilanz für das vergangene Jahr. Auf der Pressekonferenz wurden auch aktuelle Marktdaten der Zentralen Markt- und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.