Schwarzwaldmilch Zwei weitere Haferdrinks auf dem Markt
Seit Oktober sind zwei neue Haferdrinks aus dem Schwarzwald auf dem Markt. Anbieter ist eine Tochter der Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Seit Oktober sind zwei neue Haferdrinks aus dem Schwarzwald auf dem Markt. Anbieter ist eine Tochter der Freiburger Molkerei Schwarzwaldmilch.
Das Ergebnis der Südzucker AG, Mannheim, hat sich in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 nach dem Einbruch im Vorjahr erholt.
Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe können wieder Fördergelder aus dem Bundesprogramm Energieeffizienz beziehen. Dabei fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die neue Richtlinie besonders solche Vorhaben, die regenerative Energien zur betrieblichen...
Die Rapsterminkurse an der Börse in Paris zeigen seit fünf Tagen aufwärtsgerichtete Tendenz.
Nach den Ergebnissen des DBV-Konjunkturbarometers Agrar für den Monat September hält die schlechte Stimmungslage in der deutschen Landwirtschaft an. Ursachen sind die ungünstigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie die wirtschaftlichen Auswirkungen der Afrikanischen...
Mit dem kräftigen Anstieg der Weizenkurse in Chicago haben sich auch die Notierungen in Paris in den vergangenen drei Tagen gefestigt.
Die genossenschaftlich organisierten Reichenauer Gärtner steigerten ihre Umsätze im Jahr 2019 leicht. Die drei Gärtnersiedlungen decken mehr als die die Hälfte des Umsatzes. Der Bio-Umsatz hält einen Umsatzanteil von 40 Prozent.
Ergiebige Regenfälle haben Ende September die deutsche Kartoffelernte gebietsweise gestoppt.
Die Weingärtner in Württemberg bringen 2020 eine kleine Lese mit hervorragender Traubenqualität in die Keller.
Der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) befürchtet einen spürbaren Abbau der Schweinebestände in Deutschland.
Die etwas größere Sojaerzeugung in der EU-27 wird den höheren Verbrauch 2020/21 voraussichtlich nicht auffangen können. Etwas höhere Importe dürften die Lücke nicht schließen können, sodass die Lagerbestände schrumpfen.
Die K+S AG, Kassel, plant den Verkauf ihres amerikanischen Salzgeschäfts. Dazu wurde am 6. Oktober eine Vereinbarung geschlossen.
Um dem Wunsch vieler Verbraucher nach einer stärkeren Berücksichtigung des Tierwohls bei der Milcherzeugung nachzukommen, führt die Bayerische Milchindustrie eG unter ihrer Marke „Paladin“ erstmals eine Weidemilch mit dem Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ in der Premiumstufe ein. Ab dem 12....
Schweinehalter und ganz besonders die Ferkelerzeuger stehen wegen der niedrigen Preise extrem unter Druck: Schlachtschweine bringen derzeit 1,27 Euro je Kilo Schlachtgewicht und 25-Kilo-Ferkel liegen bei nur noch 29,10 Euro pro Kopf.
Der Schweizer Pflanzenschutzmittelhersteller Syngenta übernimmt den italienischen Spezialisten Valagro für biologische Bekämpfungsmittel.
Der Obstgroßmarkt Mittelbaden in Oberkirch passt seine Obsterfassung an die veränderte Erzeugerstruktur an: Weniger Betriebe brauchen weniger Sammelstellen.
Die USA, Deutschland, China, Mexiko, Spanien und Belgien stehen für 85 Prozent der weltweiten Haferimporte von 2,4 Mio. Tonnen.
Die Einfuhren von Rindfleisch nach Deutschland sind im bisherigen Jahr 2020 gesunken.
Ungünstige Vegetationsbedingungen haben nicht nur in Frankreich die Maisernte beeinträchtigt, auch für Balkanstaaten wird mit geringeren Erträgen gerechnet.
Der Schlachthof in Gärtringen soll saniert werden. Eine Wiederinbetriebnahme der regionalen Schlachtstätte könnte dem Landratsamt Böblingen zufolge Mitte des Jahres 2021 möglich sein.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.