Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Rohstoffwert Milch steigt

    Markt

    Der ife Rohstoffwert für Milch mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß ab Hof ist im Februar auf Monatssicht erneut gestiegen und legte um 2,5 Cent zu auf 36,4 Cent/kg Milch.

  • Zitronentee: „Dieser Bereich ist ausbaufähig. Wir sind gerade dabei einen Mulitivitamin Tee auf den Markt zu bringen“, erläuterte Geschäftsführer Martin Boschet gegenüber den Vertretern des LBV-Milchausschusses die Geschäftspolitik.

    H-Milch und noch viel mehr

    Betriebsführung Markt

    Treue und leistungsstarke Milchlieferanten: Darauf wird die Hohenloher Molkerei künftig mehr denn je angewiesen sein, wenn sie weiter wachsen möchte. Daran ließ Geschäftsführer Martin Boschet bei der Werksbesichtigung am Mittwoch vergangener Woche keinen Zweifel. Für den LBV-Milchausschuss öffnete...

  • Top-Themen

    • Fonterra erhöht Milch-Auszahlungspreise

      Markt

      Die neuseeländische Molkerei Fonterra hat die voraussichtliche Auszahlungsleistung für die Saison 2010/11 Anfang der Woche um rund acht Prozent auf eine Spanne von umgerechnet 37,9 bis 38,3 Cent/kg Milch vor Rücklagen erhöht.

  • Der Claas-Lieferantenpreis für die beste Qualität ging nach Altshausen: Klaus Kosel, Geschäftsführer der Kosel GmbH ist stolz auf die Auszeichnung durch den Landtechnikhersteller Claas. Weitere Gewinner des Lieferantenpreises 2010 sind die Firma Hella KGaA Hueck & Co., Lippstadt für den Bereich Logistik, die Preh GmbH Bad Neustadt a. d. Saale (Innovation) und die Remondis GmbH & Co. KG, Bochum (Service). Gesamtsieger wurde die Rippert Anlagentechnik GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz.

    Claas zeichnet Kosel für Top-Qualität aus

    Betriebsführung

    Die Kosel GmbH Werkzeugfabrik Altshausen ist in der Kategorie „Qualität“ mit dem Lieferantenpreis der Landtechnik Firma Claas, Harsewinkel, ausgezeichnet worden. „Da sind wir ganz besonders stolz drauf“, freut sich Klaus Kosel, Geschäftsführer und einer der drei...

  • Reger Austausch: Was den Biomarkt ausmacht und wie es weitergeht, darüber diskutierten (v. l.): Dr. Jan Niessen, Uni Hohenheim; Regina Fuhrer von Bio Suisse; Christoph Gleirscher, Bio Austria; Barbara Scheitz, Andechser Molkerei Scheitz; Dr. Götz Rehn, Alnatura und Thomas Dosch, Bioland.

    Große Vielfalt auf der BioFach in Nürnberg

    Markt

    Über 44.000 Besucher kamen vergangene Woche zur BioFach nach Nürnberg, der Weltleitmesse für Bio-Produkte und die Vivaness, Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness. Unter den 2544 Ausstellern waren auch jede Menge Baden-Württemberger. Milchverarbeiter, Obsterzeuger und -händler, Mühlen und...

  • Dialog mit der Milchwirtschaft

    Markt

    Zu einem offenen Gedankenaustausch in Bonn haben sich auf Einladung der nordrhein-westfälischen Landwirtschafts-Verbände Vertreter der Agrar- und Ökoverbände, der Milchviehhalter und Milchverarbeiter sowie des Düsseldorfer Landwirtschaftsministeriums getroffen.

  • Schlachtschweine: Autofom und Fom nähern sich an

    Markt

    Vorkosten, Bezahlung über Basispreis oder Ausschlachtung variieren von Vermarkter zu Vermarkter. Was unterm Strich für das Schwein bezahlt wird zählt. Dass ein Vergleich sich lohnt, zeigt die jüngste Auswertung des Vermarktungswegevergleichs der Interessengemeinschaft der Schweinehalter...

  • Milchpreise im Januar

    Markt

    Beim Milchgeld im Januar ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Die Preislandschaft ist eher nebulös, obwohl der Markt weiterhin stabil ist. Sind doch die Pulvernotierungen gestiegen. Butter und Käse laufen gut. Lediglich im Frischebereich hat sich preislich nichts getan.

  • Im Kalenderjahr 2010 wurden 79.228 Zuchtrinder der Rasse Deutsche Holsteins (75.054 Schwarzbunte, 4.174 Rotbunte) exportiert. Dies bedeutet ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von rund 9000 Zuchtrindern (12,6 Prozent).

    Holstein-Export 2010 auf hohem Niveau

    Markt Rinder

    Rund 80.000 Deutsche Holsteins gingen 2010 in 34 Abnehmerländer. Das meldet der Deutsche Holsteinverband e.V. Die sehr gute Auslandsnachfrage des ersten Halbjahres nach Holstein-Zuchtrindern „Made in Germany“ hat sich über das Jahr hin fortgesetzt und zu einem der besten...

  • Volks- und Raiffeisen mit hervorragender Bilanz für 2010

    Betriebsführung

    Die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg haben ein hervorragendes Geschäftsjahr 2010 hinter sich, aber sie empfinden die politischen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit zusehends als „desaströs“.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rekordsojaernte in Brasilien wird wahrscheinlicher

    Markt

    Nach Angaben des Branchenverbands der brasilianischen Ölmühlen (Abiove) könnte die brasilianischen Sojaernte 2011 aufgrund der zuletzt deutlich verbesserten Vegetationsbedingungen auf den Rekordwert von 68,8 Millionen Tonnen steigen.

  • ISN: Autofom und Fom nähern sich an

    Markt

    Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) legt die Ergebnisse ihres jüngsten Vergleichs der Vermarktungswege vor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.