Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Milchpreise im März

    Markt

    Für die Milchfrischprodukte wie Joghurts und Schlagrahm sowie Trinkmilch sollte es spätestens ab Mai mindestens acht Cent mehr geben, um mit den stabilen Preisen für Käse und Pulver gleichzuziehen. Umgerechnet auf das Milchgeld könnte das je nach Molkerei ein bis zwei Cent ausmachen. Darauf...

  • Rentenbank hebt Zinsen an

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat Anfang April die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,25 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.

  • Frisches Gemüse ist gefragt: Die Entlohnung der Arbeitsstunden ist ein wichtiges Kriterium für die Rentabilität eines Hofladens.

    Rentabilität im Hofladen Teil 1

    Betriebsführung

    In einem Dorf irgendwo in Deutschland steht an der Durchfahrtstraße ein Schild: „Hofladen Birnentraum“. Folgt man dem handgemalten Pfeil, gelangt man zu einer Scheune, in der Obst und Gemüse verkauft werden. Im Hof stehen Erntekisten und ein Traktor, auf dem Karl Schulze oft...

  • China: Hersteller von Milchwaren verlieren Lizenz

    Betriebsführung

    Mehr als ein Drittel der 1176 in China operierenden Hersteller von Milchprodukten sollen ihre Lizenz verlieren. Dies teilte die staatliche Aufsichtsbehörde für Qualitätssicherung mit, nachdem sie die Unternehmen in den Bereichen Frischmilch und Babynahrung untersucht hatte.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mit dem „Bronzenen Band der Milch-Elite“ ehrte die DLG bei einer Landesveranstaltung in Schonach die Betriebe Eisele GbR aus Zwiefalten-Mörsingen und Gerhard Rupp aus Mundingen für zehn Jahre beste Milch­qualität; das „Silberne Band der Milch-Elite“ verlieh die DLG dem Betrieb Robert Böttle aus Unlingen-Göffingen für 15 Jahre.

      Allgäuland erhält DLG-Auszeichnung

      Betriebsführung

      Spezialitäten der Marke Allgäuland und Allgäuland-Bergbauern sind aus bestem Rohstoff hergestellt. Dies hat die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) aktuell dreifach bestätigt: Für ihre hohe bzw. konstante Milchqualität im Jahr 2009 wurden 30 Milchlieferanten in Riedlingen und drei weitere...

  • Dänemark führt Fettsteuer ein

    Markt

    Dänemark hat die umstrittene Fettsteuer beschlossen. Ab dem 1. Juli werden im Königreich Nahrungsmittel, die mehr als 2,3 Prozent gesättigte Fette enthalten, mit einer Zusatzsteuer von umgerechnet 2,15 Euro pro Kilogramm gesättigtem Fett belegt.

    • DBV beim Round Table Milk in Brüssel

      Markt

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) setzt sich für politischen Flankenschutz zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Milchbauern ein. Dies betonte der Vizepräsident des Landvolkes Niedersachsen, Heinz Korte, anlässlich eines „Round Table Milk“ am 22. März 2011 in Brüssel.

  • Abgeordnete der Landwirtschaft

    Agrarpolitik

    Wir haben für Sie die Abgeordneten des neuen Landtags zusammengestellt, die aus der Land- und Forstwirtschaft, dem Wein-, Obst- und Gartenbau sowie verwandten Bereichen kommen.

  • Was tun bei Stichprobenkontrolle

    Betriebsführung

    Landwirtschaftliche Betriebe sind von einer Zertifizierungspflicht im Rahmen der Nachhaltigkeitsverordnung grundsätzlich nicht betroffen. Allerdings müssen bei der Zertifizierung eines Ersterfassers mindestens drei Prozent der landwirtschaftlichen Zulieferer stichprobenartig kontrolliert werden....

  • Westfleisch wirbt mit Tierwohl

    Betriebsführung Markt

    Nach eigenen Angaben führt das Schlachtunternehmen Westfleisch, Münster, derzeit Verhandlungen zur Markteinführung ihres neuen Produktionsstandards "Tierwohl".

  • Tönnies will bei Tummel einsteigen

    Betriebsführung Markt

    Vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes wird die Tönnies-Unternehmensgruppe, Rheda-Wiedenbrück, bei dem Schweinehälftenvermarkter Heinz Tummel GmbH & Co. KG in Schöppingen einsteigen.

  • Spitzenumsatz für badisches Obst und Gemüse

    Betriebsführung

    Die badischen Erzeugergenossenschaften sowie deren Vertriebsgesellschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau erzielten im turbulenten Wetterjahr 2010 bei der Vermarktung von 107.000 Tonnen Obst und Gemüse einen Rekordumsatz von 140,3 Millionen Euro.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Cioloş lehnt zusätzliche Anpassungen des EU-Milchmarkts ab

    Agrarpolitik Markt

    Der Ausstieg aus der EU-Milchquote soll seinen vorgesehenen Verlauf ohne zusätzliche Anpassungsmaßnahmen nehmen, die über die Health-Check-Beschlüsse von 2008 hinausgehen. Das hat EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Cioloş beim Treffen der Landwirtschaftsminister aus den Partnerländern am...

  • Gut eingerichtet: „Ein neuer Stall würde uns nicht viel bringen“, sagen Heike und Christoph Dürrstein. Der Doppel-Fünfer-Fischgräten Melkstand ist noch keine zehn Jahre alt. Mit auf dem Bild ist der jüngste Sohn Jonah.

    Christoph Dürrstein im Portrait: Tierhaltung im Team

    Betriebsführung

    Christoph Dürrstein ist Milchviehhalter, Berater und Familienvater. Damit er das alles unter einen Hut bringt und ihm die Arbeit nicht über den Kopf wächst, freut er sich, dass er einen Partner gefunden hat. Dabei handelt es sich um einen Betrieb, bei dem die Jungkühe aufgezogen werden.

  • Weiter auf Sanierungkurs: Die Sicherung der Rohstoffbasis und die Optimierung der Produkte stehen für Paul Ritter (r.), Geschäftsführer der Allgäuland-Käsereien GmbH und den Aufsichtsratsvorsitzenden, Kuno Rumpel, an oberster Stelle. Nachdem zum Jahreswechsel viel Milch weggebrochen ist und die Wertschöpfungstiefe nicht ausreicht, wurde entschieden, sich vom Emmentalerwek in Bad Wörishofen zu trennen.

    Allgäuland-Käsereien trennt sich von Bad Wörishofen

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die Allgäuland Käsereien GmbH, Wangen, trennt sich von ihrem Emmentalerwerk in Bad Wörishofen. Bis spätestens Ende des Jahres soll das 50 Mitarbeiter und 450 Milcherzeuger (108 Mio. kg Milch) zählende Werk verkauft werden. Zwei potenzielle Investoren seien interessiert. Der laufende Betrieb soll...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.