Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Südkorea stoppt Fleischimporte aus Deutschland

    Markt

    Südkoreas Landwirtschaftsministerium hat wegen der Medienberichte über die Auslieferung und Verarbeitung von Dioxin belasteten Futterfetten in Deutschland die Importe von Schweine- und Geflügelfleisch aus Deutschland gestoppt. Bereits eingeführte Lieferungen werden auf mögliche Kontaminationen hin...

  • Dioxinskandal trifft Schweinemarkt

    Markt

    Am Schlachtschweinemarkt sorgt der Dioxinskandal bei den Beteiligten für Unsicherheit aber auch für große Wut auf die Verursacher des Desasters. Fakt ist, dass der Bedarf der Schlachtbetriebe an Schweinen aufgrund der schlechten Absatzlage für Schweinefleisch gering ist. Auch wenn mittlerweile...

  • Milchbezeichnungen bleibt geschützt

    Markt

    Begriffe wie „Erdnussbutter“ und „Kokosmilch“ dürfen jetzt ganz offiziell auch in ihrer ungarischen oder slowakischen Entsprechung verwendet werden, obwohl die damit bezeichneten Produkte eigentlich gar keine Milch enthalten.

  • Top-Themen

    • Schlachtunternehmen lassen ihre Muskeln spielen

      Markt

      Die Art und Weise der Preissenkungen der drei großen Schlachtunternehmen mehr oder weniger zeitgleich sehen viele als Preisabsprache und einen klaren Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Seit Weihnachten haben Vion, Tönnies und Westfleisch den Preis um insgesamt 13 Cent pro kg zurückgenommen. Die...

    • Serie Erfolgsbetriebe (2)

      Betriebsführung

      Der Erfolg hat auch in der Landwirtschaft verschiedene Gesichter. Oft zeigt er ein strahlendes Siegerlächeln, weil die wichtigsten Kriterien das Gefühl vermitteln, gut und für lange Zeit sicher im Sattel zu sitzen. Manchmal zeigt der Erfolg aber auch eine nachdenkliche Miene, weil zwar wieder ein...

  • BayWa geht in die USA

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Die BayWa AG, München, tritt über ihr Tochterunternehmen BayWa r.e GmbH, in dem die Geschäftsaktivitäten der regenerativen Energien gebündelt sind, in den US-Markt ein.

  • Schlachtschweine: Neue Schnittführung

    Markt

    Ab dem 1. Januar 2011 gilt in Deutschland laut EU-Recht eine neue Schnittführung für Schweineschlachtkörper: Augen, Augenlider und Ohrmuscheln werden nun in das amtlich ermittelte Schlachtgewicht einbezogen, die Schlachtgewichte erhöhen sich.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Stabile Sozialbeiträge 2011

      Betriebsführung

      Während sich bei Arbeitnehmern die Beiträge zur Sozialversicherung im neuen Jahr erhöhen, dürfen sich Landwirte und ihre Familien über weitgehend stabile Beiträge zur landwirtschaftlichen Sozialversicherung Baden-Württemberg freuen. Zwar steigen die Beiträge zur landwirtschaftlichen Alterskasse...

  • Neue Preise für Rinderohrmarken

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Zum 1. Januar 2011 erhöhen sich die Gebühren für die herkömmlichen Rinderdoppelohrmarken und die neuen BVD-Gewerbeohrmarken. Das hat der Beirat des Landesverbandes für Leistungsprüfungen in der Tierzucht Ende November beschlossen. Alle anderen Artikel sind von der Preiserhöhung nicht betroffen.

  • Biobauern blicken optimistisch in die Zukunft

    Betriebsführung

    Eine Untersuchung aus dem Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Braunschweig zeigt, dass die Mehrzahl der ökologisch wirtschaftenden Agrarbetriebe wirtschaftlich besser dasteht als vergleichbare konventionelle Höfe. Die Arbeitsgruppe um Dr. Jürn Sanders vom vTI-Institut für...

  • „Landwirtschaftliche Erfolgsbetriebe. Von Top-Betrieben lernen – Fehler vermeiden“. So heißt der Titel des neuen Buches von Heinrich Maurer, dem ehemaligen BWagrar Chefredakteur, das im Ulmer Verlag erscheint und ab dem 14. April 2011 im Handel erhältlich sein wird.

    Serie Erfolgsbetriebe (1)

    Betriebsführung

    „Landwirtschaftliche Erfolgsbetriebe. Von Top-Betrieben lernen – Fehler vermeiden“. So heißt der Titel des neuen Buches von Heinrich Maurer, dem ehemaligen BWagrar Chefredakteur, das im Ulmer Verlag erscheint und ab dem 14. April 2011 im Handel erhältlich sein wird. Verteilt auf fünf...

  • Bausparkasse darf Abschlussgebühren verlangen

    Betriebsführung

    Nach einem Urteil des BGH dürfen Bausparkassen eine Abschlussgebühr von ein Prozent verlangen, die auch bei Vertragskündigungen nicht zurückgezahlt wird. Nach Mitteilung der D.A.S (Deutscher Automobil Schutz Allgemeine Rechtsschutz-Versicherungs-AG) erklärte der Bundesgerichtshof in einem Urteil...

  • Um 11 Cent pro kg Lebendgewicht lag der Verkaufserlös der ausgewerteten Mastbetriebe 2009/2010 unter dem Vorjahr.

    Schweinereport Mastschweine

    Betriebsführung

    In der Schweinemast haben sich die biologischen Leistungen im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. So die Ergebnisse des Schweinereports Baden-Württemberg 2009/2010. Wegen der geringeren Erlöse lag die Wirtschaftlichkeit jedoch trotz preiswerterer Ferkel unter dem zehnjährigen Durchschnitt.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Winterreifenpflicht

    Betriebsführung

    Die Straßenverkehrs-Ordnung wurde kürzlich dahingehend geändert, dass Fahrzeuge bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit M+S-Reifen fahren dürfen. Dies gilt aber so nicht für Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Amtliches: Prüfungstermine 2011

    Betriebsführung

    Die Prüfungstermine für das kommende Jahr stehen bereits fest. Die ersten Anmeldefristen sind schon im Januar 2011. Genauere Infos gibt es bei den Landwirtschaftsämtern, den Berufsschulen und den Regierungspräsidien im Land.

  • Tierseuchenkasse: Meldestichtag 1. Januar 2011

    Betriebsführung

    Die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg erinnert daran, dass der 1. Januar 2011 der Meldestichtag für die Beitragsveranlagung 2011 ist. Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2010 versandt. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2011 meldepflichtig. Sie...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.