Gemüse Wenig Spargel zu stabilen Preisen
Ein knappes Angebot und stabile Preise prägen den süddeutschen Spargelmarkt, meldet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein knappes Angebot und stabile Preise prägen den süddeutschen Spargelmarkt, meldet der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE).
Die weltweite Produktion von Weizen wird im Wirtschaftsjahr 2021/22 aufgrund der ausgedehnten Anbauflächen und absehbar höheren Erträge voraussichtlich um zwei Prozent auf 790 Millionen Tonnen steigen.
Borreliose ist eine Infektionskrankheit, die durch Zecken übertragen wird. Um Borreliose als Berufskrankheit anerkannt zu bekommen, muss der Stich während der versicherten Tätigkeit geschehen. Die SVLFG rät dazu, Stiche genau zu dokumentieren und klinische Befunde einzureichen.
Der Wasmayr Hof der Familie Gebendorfer in Aich bei Landshut wurde Ende Mai vom Pflanzenschutz- und Saatguthersteller Bayer in Kooperation als dritte ForwardFarm in Deutschland eröffnet, teilt das Unternehmen mit.
Fruchtsaft punktet mit Regionalität, Bio und Mehrweg beim Verbraucher. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Verbands der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hervorgebracht.
Der Wallonische Kartoffelverband (Fiwap) veröffentlichte die Anbaudaten für Kartoffeln in Belgien 2021, die sich aus den Beihilfeanträgen ergeben. Wie schon zuvor vom Prüfzentrum für den Kartoffelanbau in Flandern (PCA) gemeldet, ist die Frühkartoffelfläche dort um 13,9 Prozent auf 6.283 Hektar...
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Lieferfrist für Landmaschinen im Rahmen des Investitionsprogramms Landwirtschaft verlängert und die Auswahl ausgeweitet. So soll ein größtmöglicher Mittelabfluss gewährleistet werden.
Dank der Ausweitung der Anbauflächen in den wichtigsten Ländern und auf Basis von Trenderträgen dürfte die Sojaernte im Wirtschaftsjahr 2021/22 gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent auf das Rekordniveau von 383 Millionen Tonnen zunehmen.
In ihrer jüngsten Versorgungsbilanz passt die EU-Kommission die Ernteschätzungen 2021 für Weichweizen kräftig nach oben an, für Gerste und Mais indes nach unten.
Auf ihrem 2. Nationalen Waldgipfel hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, ein Modell zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder vorgestellt.
Der Mannheimer Lebensmittelhersteller Südzucker arbeitet an neuen Ansätzen für Lebensmittelverpackungen aus biobasierten Kunststoffen.
Die Versorgung mit Gerste hat sich in den vergangenen Monaten zunehmend verknappt, was zu festen Preisen führte.
Wie bereits in den vergangenen Wochen fehlen am Speisekartoffelmarkt die Impulse. Zum Pfingstfest blieb der Absatz von Speisekartoffeln in den Handelsketten und auch von Schälkartoffeln unter den Erwartungen der Abpacker.
Rund acht Millionen Euro fließen in diesem Jahr an die Mitglieder der Vereinigten Hagel als Beitragsrückerstattung, teilt der Spezialversicherer mit.
Die weltweite Erzeugung von Sonnenblumenkernen im Wirtschaftsjahr 2021/22 wird auf 54,9 Millionen Tonnen prognostiziert. Das wären 10,5 Prozent mehr als im Vorjahr und sogar mehr als im bisherigen Rekord-Erntejahr 2019/20, als 54,7 Millionen Tonnen zusammengekommen waren.
Am 1. Juni findet der Internationale Tag der Milch statt. Ganz im Sinne hochwertigster Milchprodukte und fairer Milchauszahlungspreise für die heimischen Milchbauern ist für Schwarzwaldmilch seit über 90 Jahren eigentlich täglich Tag der Milch. Nun wurde die Freiburger Molkerei in der Kategorie...
In der EU wurden die Ertragsprognosen für Winterweizen zur Ernte 2021 leicht nach oben korrigiert.
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer VSSE will Mitte November in Karlsruhe das Messeduo für Produzenten und Direktvermarkter als Präsenzmesse anbieten.
Am Vormittag des 26. Mai brach beim Schwarzwälder Schinkenhersteller Hans Adler in Bonndorf ein Großbrand aus. Personen wurden nicht verletzt. Die Produktion wird teilweise in Achern aufgefangen. Die Warenauslieferung soll am 1. Juni wieder anlaufen.
Wie die Genoholz (Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG und Vermarktungsgemeinschaft Holz VMH eG) am 28. Mai mitteilt, hat sich der starke Preisanstieg für Fichtenrundholz am Rundholzmarkt nun insofern beruhigt, dass sich für das Resthalbjahr konstante Preise gebildet haben (siehe...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.