Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • FrieslandCampina senkt Milchpreis

    Betriebsführung

    Die Molkereigenossenschaft FrieslandCampina hat den garantierten Milchauszahlungspreis für ihre Mitglieder im April 2012 gegenüber dem Vormonat um 0,5 Cent auf netto 33,75 Cent je kg Milch mit 4,41 Prozent Fett und 3,47 Prozent Eiweiß zurückgenommen.

  • Fonterra meldet deutliche Gewinnsteigerung

    Betriebsführung Markt

    Der neuseeländische Molkereikonzern Fonterra hat sein Geschäftsergebnis in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2011/12 deutlich gesteigert. Der Umsatz konnte gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum des vorherigen Finanzjahres um sieben Prozent auf umgerechnet rund 6,2 Milliarden Euro ausgebaut...

  • Rohstoffwert bei Milch sinkt im März

    Markt

    Nach aktuellen Berechnungen des Informations- und Forschungszentrum für Ernährungswirtschaft (ife) verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch im März 2012 um 2,7 Cent oder 8,8 Prozent auf 27,9 Cent je Kilogramm Milch.

  • Top-Themen

    • Milchproduktion weiter expansiv

      Markt

      Erfasst und verarbeitet haben die deutschen Molkereien 2011, laut der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB), insgesamt 29,76 Mio. t Milch. Das waren 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr und die höchste Menge aller Zeiten. Die Milcherzeugung hat auch in Baden-Württemberg stark zugelegt, mit 2,8...

    • Präsident Joachim Rukwied erläutert Minister Alexander Bonde die Frostschäden vor Ort in Pülfringen (Main-Tauber-Kreis).

      Frostschäden auf 80.000 Hektar

      Agrarpolitik

      Auf rund 80.000 Hektar haben Wintergetreide und -raps im Norden Baden-Württembergs massive Frostschäden erlitten. Rund 60.000 Hektar müssen umbrochen und neu eingesät werden.

    • Liquiditätsplan schützt vor Insolvenz

      Betriebsführung

      Als Landwirt Horst Adler (Name geändert) online eine Überweisung erledigen will, erscheint auf dem Bildschirm der Hinweis: „Wegen fehlender Deckung keine Ausführung.“ Adler ist zunächst stinksauer auf seine Bank. Doch nachdem die erste Wut verraucht ist, überlegt er, wie es dazu kommen konnte.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Milchpreise im Februar stabil geblieben

    Markt

    Die Milchpreise blieben im Februar gegenüber Januar bei fast allen baden-württembergischen Molkereien unverändert. Der Durchschnittspreis der von BWagrar ausgewerteten Unternehmen ist gegenüber Januar von 34,6 auf 34,5 Cent pro kg nur ganz leicht zurückgegangen.

  • LBV-Präsident Joachim Rukwied; Foto: Niedermüller

    Februar-Frost schädigt Wintergetreide

    Agrarpolitik

    Über massive Schäden im Wintergetreide berichten Landwirte hauptsächlich aus dem nördlichen Landesteil. Zwischen 30 und 70 Prozent der Flächen mit Winterweizen und -gerste sind geschädigt, erklärt der LBV.

  • Mischfutter nach wie vor teuer

    Agrarpolitik Markt

    Aufgrund der steigenden Preise für Proteinkomponenten zeigen auch die Preiskurven für Mischfutter nach oben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rentenbank fördert Bürger- und Bauernwindparks

    Betriebsführung

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank fördert ab sofort Investitionen in Bürger- und Bauernwindparks. Gefördert werden Windenergieunternehmen, die mehrheitlich Bürgern, Unternehmern und Grundstücksbesitzern am Standort des Windparks gehören.

  • Landmaschinen-Fachbetriebe gewachsen

    Betriebsführung

    Im vierten Quartal 2011, so berichtet der LandBauTechnik-Bundesverband e.V. in Essen, vermeldeten die Landmaschinen-Fachbetriebe in Deutschland mit plus 10,3 Prozent erneut ein zweistelliges Umsatzplus gegenüber Vorjahr.

  • Vermarktet 25.000 Kühe und über 36.000 Stück Großvieh pro Jahr. „Für eine EG in Bauernhand ist das ziemlich gut“, zeigte sich Geschäftsführer Berthold Kirchmaier selbstbewusst.

    Schlachtvieh EG: Allgäuer Kühe sind gesucht

    Markt

    Die Erzeugergemeinschaft für Schlachtvieh Allgäu w.V. Kaufbeuren (EG) blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Kühe, Färsen und Bullen sind knapp, die Preise entsprechend hoch. Das verschaffte der EG ein Umsatzplus sowie einen nochmals kräftigen Mitgliederzuwachs, so Geschäftsführer...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.