Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Warum nicht mal ein Bier im Barrique Fass? Ein hochwertiges, kulinarisches Bier das es im Geschmack locker mit guten Weinen aufnehmen kann und das es in der Region Oberschwaben noch nicht gibt? Schussenrieder Brauereichef Michael Ott und Braumeister Oliver Kurth haben diese tolle Idee von Hotelier und Küchenchef Thomas Lerch sofort aufgegriffen und sich an die Verwirklichung gemacht.Der Edeltropfen eignet sich für besondere Momente, für einen festlichen Empfang oder als Aperitif.

    Bierspezialität “Barrique Premium”

    Markt

    Warum nicht mal ein Bier im Barrique Fass? Ein hochwertiges, kulinarisches Bier das es im Geschmack locker mit guten Weinen aufnehmen kann und das es in der Region Oberschwaben noch nicht gibt? Schussenrieder Brauereichef Michael Ott und Braumeister Oliver Kurth haben diese tolle Idee von...

  • Forschungsprojekt zur Verringerung der Eiweißlücke

    Markt

    Voraussichtlich ab dem 1. Januar 2015 entfällt in der ökologischen Schweine- und Geflügelhaltung die Möglichkeit, konventionell erzeugte Eiweißfuttermittel einzusetzen. Da das Angebot ökologisch erzeugter eiweißhaltiger Futterpflanzen bereits heute gering ist, rechnen Fachleute vor allem bei der...

  • Umsatzplus bei Bioprodukten

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Von Januar bis März 2012 haben Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriemärkte ökologische Lebensmittel im Wert von 656 Millionen Euro verkauft. Damit ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund drei Prozent gestiegen, auch wenn sich das Wachstum deutlich verlangsamt hat. Nach einer...

  • 3,40 Euro für Bio-Schweine gefordert

    Agrarpolitik Markt

    Verarbeiter und Vermarkter suchen weiter nach Bio-Schweinen. Trotz gestiegener Preise stocken die Betriebe aufgrund anhaltend hoher Betriebsmittelpreise ihre Bestände nicht auf. Das Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland (ABD) geht jetzt auf die Marktpartner zu, um gemeinsam nach Lösungen zu...

  • Top-Themen

  • Kooperation statt Fusion

    Markt

    Die französischen Milchgenossenschaften haben offenbar keine großen Ambitionen, sich mit Blick auf das Ende der Milchquoten von 2015 zusammenzuschließen. Stattdessen setzen die Kooperativen Berichten der französischen Fachpresse zufolge auf Kooperation.

    • Weltweit mehr Mais und weniger Weizen

      Agrarpolitik Markt

      Der Internationale Getreiderat (IGC) hat in seiner jüngsten Prognose weltweit die diesjährige Weizenernte gesenkt, die Aussichten für die Maiserzeugung jedoch gleichzeitig angehoben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Teures Futter belastet Wirtschaftlichkeit

    Agrarpolitik Markt

    Während im zweiten Halbjahr 2011 die Bruttomarge in der Schweinemast nach AMI-Auswertungen im Durchschnitt noch 21,80 Euro je Tier betrug, ging die Wirtschaftlichkeit ab Januar zurück, auf aktuell knapp acht Euro im Mai. Grund dafür sind die vor allem ab Januar gestiegenen Futterkosten.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stoßen auf eine gemeinsame Zukunft an: die künftige Führungsmannschaft der Weingärtner Stromberg-Zabergäu v. l. Thilo Heuft, 
Albrecht Hauber, Wolfgang Händel und Rainer Lang

    Weingärtner Brackenheim und Strombergkellerei fusionieren

    Betriebsführung

    Die Mitglieder der beiden Genossenschaften Strombergkellerei Bönnigheim und Weingärtner Brackenheim haben in getrennten Generalversammlungen am 22. und 23. Mai 2012 mit großer Mehrheit von 91,8 Prozent in Bönnigheim und 91,1 Prozent in Brackenheim einer Fusion zugestimmt, die rückwirkend zum 1....

    • Raiffeisen hebt Ernteschätzung leicht an

      Markt

      Die teilweise ausgiebigen Niederschläge Anfang Mai haben bei den Mengenschätzungen für die kommende Ernte bei Raps und Getreide in Deutschland insgesamt für Entspannung gesorgt.

    • Muskator-Standorte verkauft

      Betriebsführung

      Die Muskator Werke GmbH, Düsseldorf verkaufen die drei Produktionsstandorte für Mischfutter in Riesa, Bamberg und Deggendorf an die Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe), Kiel.

  • Mehr Milch in Österreich

    Markt

    Im Jahr 2011 verzeichnete die österreichische Rohmilchproduktion Zuwächse gegenüber dem Vorjahr, wie aktuelle Daten von Statistik Austria zeigen.

  • Bayerns Fleischproduktion ist gesunken

    Markt

    Im Jahr 2011 wurden in Bayern in gewerblichen Schlachtbetrieben sowie durch Hausschlachtungen 832.200 Tonnen Fleisch (ohne Geflügel) erzeugt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung mitteilt, bedeutet dies gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um knapp 27.000 Tonnen bzw....

  • Ums Bauen und um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tierhaltung ging es auf diesjährigen KTBL-Vortragstagung am 23. Mai im Ulmer Stadthaus. Einmal mehr diskutierten Experten aus ganz Deutschland die Frage, wie groß Ställe gebaut werden dürfen - im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie.

    Neue Ställe: Eine Frage der Auslegung

    Betriebsführung

    Ums Bauen und um die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tierhaltung ging es auf diesjährigen KTBL-Vortragstagung am 23. Mai im Ulmer Stadthaus. Einmal mehr diskutierten Experten aus ganz Deutschland die Frage, wie groß Ställe gebaut werden dürfen - im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und...

  • Kräftiger Preisanstieg beim Weizen

    Agrarpolitik Markt

    Am Freitag, 18. Mai, schossen die US Märkte förmlich durch die Decke, meldet Kaack Terminhandel. Grund waren Nachrichten über Trockenzustände in den weltweiten Getreideanbauregionen. Neben den USA, der Schwarzmeerregion und Australien werden weitere Anzeichen für Dürre ebenfalls aus Kanada und...

  • Preisanstieg bei Futtermitteln ungebremst

    Markt

    Die im Mai von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) ermittelten Preise für Milchleistungsfutter (18 Prozent Protein) bewegten sich im Durchschnitt rund sieben Euro je Tonne über der Vormonatslinie. Der deutlichste Preisauftrieb ist beim Ergänzungsfutter für Mastscheine mit einem Plus...

  • Asbest: So lassen sich Risiken beim Abriss vermeiden

    Betriebsführung

    Asbest gefährdet die Gesundheit und kann Krebs erzeugen. Zwar erkannte man bereits vor über 100 Jahren, dass von Asbest ein Gesundheitsrisiko ausgeht, Schutzvorschriften im Umgang mit dem Material existieren aber erst seit den siebziger Jahren. Zunächst wurde daraufhin die Verwendung von...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.