Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Wildprodukte erstmals europaweit streng kontrolliert

    Agrarpolitik Markt

    Wildfleisch aus der freien Natur gilt bei Verbrauchern als Delikatesse. Doch die Anforderungen von Handel, Industrie und Verbrauchern hinsichtlich der Qualität und Sicherheit der Produkte steigen kontinuierlich. Für die Wildsaison 2008 hat die Qualitätsgemeinschaft Wild erstmals sichergestellt,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schwarze Oliven - Warnung vor falscher Optik

    Markt

    Die unterschiedlichen Färbungen der Oliven beziehen sich auf ihren Reifegrad. Unter natürlichen Bedingungen reifen die Steinfrüchte von hellgrün über violett nach schwarz. Doch nicht immer sind die schwarzen Früchte auch die reifsten. Darauf weist die Landesstelle für Entwicklung der...

  • Die Mast lohnt sich wieder

    Markt

    Dr. Claus-Ulrich Honold, zuständig für die Ferkelnotierung in Schwäbisch Gmünd, und Fachmann für die Erzeugung von Schweinefleisch hat durchkalkuliert: Die Mast lohnt sich wieder im Südwesten. Wer´s nicht glaubt, kann nachrechnen. Wie, das sagt Honold im Interview mit BWagrar.

  • Beratungen über Getreideintervention

    Markt

    Die Getreideintervention in der EU wird neu geregelt, voraussichtlich ab 2009: Agrar- und Handelsverbände fordern eine Schlussintervention mit festen Preisen, die EU-Kommission will ein flexibleres System.

  • Top-Themen

    • Milchauszahlungspreise im Mai

      Markt

      Im Mai mussten die Molkereien in Baden-Württemberg die Milchauszahlungspreise gegenüber dem Vormonat April teilweise nochmals deutlich zurücknehmen. Das Preisniveau hat sich bei 34 bis 35 Cent pro kg eingependelt (siehe Tabelle). Eine Ausnahme gibt es für die Lieferanten der Milchzentrale...

    • Milchwirtschaft expandiert in Zentralrussland

      Agrarpolitik Markt

      Russische Milchverarbeiter erwägen derzeit offenbar massive Investitionen in der zentralen Schwarzerderegion des Landes. So soll die Gesellschaft "Russische Farmer" die Einrichtung von vier Molkereibetrieben in Mittelrussland planen. Nach Abschluss des langfristigen Vorhabens sollen die...

  • Knappes Sojaschrot bleibt teuer

    Markt

    Aufgrund der knappen Versorgung und der zuletzt limitierten Lieferungen aus Südamerika liegen die Preise für Sojaschrot deutlich über Vorjahresniveau. In der EU-27 werden kaum Sojabohnen kultiviert. Der Bedarf in der Union liegt 2007/08 schätzungsweise bei 34,5 Millionen Tonnen. Die Lücke muss...

    • Westfranzösische Genossenschaften kooperieren im Milchsektor

      Betriebsführung

      Die Genossenschaftsgruppe Coopagri Bretagne und die beiden gleichfalls in Westfrankreich ansässigen Genossenschaften Terrena und Even wollen im Milchbereich kooperieren und durch die Verschmelzung zu einer neuen gemeinsamen Gesellschaft zum landesweit drittgrößten Branchenriesen aufrücken.

  • Arla erhöht Biomilch-Zuschlag

    Markt

    Ab 1. Juli 2008 erhalten Biomilcherzeuger der dänisch-schwedischen Molkereigenossenschaft Arla Foods einen höheren Zuschlag. Wie das Unternehmen vergangene Woche bekanntgab, gilt dann in Dänemark ein um 10 Øre (1,3 Cent) pro Kilogramm auf 67,9 Øre (9,1 Cent) aufgestockter Bioaufschlag. Mit der...

  • Weidemann verdoppelt Kapazität seiner Fertigung

    Agrarpolitik Betriebsführung

    Nach zwölfmonatiger Bauzeit hat die Weidemann GmbH am 6. Juni 2008 ihr neues Werk im hessischen Korbach offiziell eingeweiht. Dort können jetzt auf vier Produktionslinien jährlich rund 6000 Rad- und Teleskoplader für die Land- und Bauwirtschaft gefertigt werden – doppelt so viele wie am Stammsitz...

    • Preise bleiben unter Druck

      Markt

      Die Discounter machen Milch und Butter teurer und kommen damit den Forderungen der Milchbauern nach. Jetzt sind die Molkereien am Zug, den höheren Preis an die Bauern weiterzugeben. Können sie das überhaupt? Wird sich das Milchgeld jetzt erhöhen und wenn ja, um wieviel Cent? BWagrar hat bei den...

  • Die Proteste der deutschen Milchbauern

    Markt

    Chronologie der Ereignisse aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes: Die deutschen Milchbauern erhalten derzeit existenzbedrohliche Preise für ihre Milch von den Molkereien ausgezahlt. Ursache hierfür sind die katastrophalen Ergebnisse der Listungsgespräche vom 21. April 2008 zwischen Molkereien...

  • Protest gegen Milchpreisdumping in Europa

    Markt

    Die deutschen Milchbauern werden in ihrem Kampf um höhere Abnahmepreise durch Berufskollegen in anderen Mitgliedstaaten der EU unterstützt. In Italien, Spanien, Österreich und im Benelux-Raum kam es in der vergangenen Woche zu Lieferstopps und Protestmärschen.

  • ISN ist gegen den Tierschutz-TÜV

    Agrarpolitik Markt Schweine

    Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages in Berlin führte vergangene Woche eine Expertenanhörung zum "Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes" – dem so genannten Tierschutz TÜV durch.

  • Biogas - Was den Erfolg ausmacht

    Betriebsführung

    Die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen ist gehörig unter Druck geraten. Steigende Kosten insbesondere durch steigende Substratpreise lässt so manche Anlage in die roten Zahlen rutschen. Was zu tun ist, um mit den Anlagen Gewinn zu erwirtschaften, hat Thomas Pfeifle in seiner Diplomarbeit an der...

  • 2007 brachte gute Umsatzzuwächse bei Antiparasitika

    Wachstum im Tierarzneimittelmarkt

    Markt

    Mit einem Wachstum von 8,5 Prozent entwickelte sich der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland im Jahr 2007 sehr gut. Dies teilte Dr. Martin Schneidereit, Geschäftsführer des Bundesverbandes für Tiergesundheit e.V. (BfT), anlässlich der 21. Mitgliederversammlung in Westerland/Sylt mit.

  • ZMP: Rund 29 Prozent weniger Milch in der 22. Kalenderwoche 2008

    Agrarpolitik Markt

    An die deutschen Molkereien wurden in der 22. Kalenderwoche 2008 (26. Mai bis 01. Juni) 29,4 Prozent weniger Milch angeliefert als in der Vorwoche und 28,5 Prozent weniger als in der entsprechenden Vorjahreswoche. Dies geht aus der Schnellberichterstattung der ZMP hervor, wie Zentrale Markt- und...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.