Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Statistisches Landesamt Getreideernte besser als zunächst erwartet

    Ackerbau Markt

    Während sich langsam das Ende der Getreideernte im Südwesten abzeichnet, legt das Statistische Landesamt eine erste Erntebilanz vor und beziffert auf der Grundlage exakter Ertragsmessungen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung die diesjährige baden-württembergische Ge­trei­deernte (ohne...

  • Das flüssige Sortiment der Streuobst-Initiative Calw-Enzkreis-Freudenstadt: Knapp ein Dutzend Artikel vom klassischen Apfelsaft bis zum Plum-App für junge Leute. Einschließlich Biosparte gehen so jährlich 120.000 Liter Saft weg. Das freut die Macher um Joachim Flik (links) und Martina Hörmann.

    Streuobst vermarkten Mostobst mit Niveau

    Kernobst Markt Mostobst Streuobst

    Die Vermarktung von Streuobst ist häufig wirtschaftlich uninteressant. Es wird meist so billig gehandelt, dass es die Bewirtschafter auch mal auf der Wiese verrotten lassen. Anders sieht es aus, wenn Mostobst über eine Streuobstinitiative abgesetzt wird. Die Initiativen zahlen konstant mehr als...

  • Ölsaatenmarkt Rapserzeuger wenig abgabebereit

    Ernteergebnisse Markt Ölsaaten Raps

    Niedrige Erträge und unterdurchschnittliche Qualitäten dürften zu einer dünnen Versorgung mit Raps in Deutschland führen. Mit entsprechend höheren Importen muss das Defizit dann ausgeglichen werden.

  • Top-Themen

  • Die Milchpreise sind im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat weiter gestiegen.

    BWagrar-Milchpreis Preise ziehen im Juli weiter an

    Markt Milchmarkt + Milchpreise

    Die Milchpreise sind im Juli 2017 gegenüber dem Vormonat weiter gestiegen. Der BWagrar-Monatspreis kletterte im gewogenen Mittel um weitere 0,9 Cent von 34,8 Cent im Juni auf 35,7 Cent pro kg im Juli. Auffällig ist die hohe Preisspanne von fast zehn Cent. Der Bio-Milchpreis blieb mit 49,4 Cent pro...

  • Winterbraugerste Marktnische mit Potenzial

    Ackerbau Braugerste Getreide Markt Wintergerste

    Winterbraugerste? Für Mälzer war das lange Zeit kein Thema. Sie nahmen nur Sommerbraugerste ab. Doch in den letzten Jahren steigt der Anbau von Winterbraugerste.

    • Landwirtschaftliche Flächen Pachtpreise seit 2013 stark gestiegen

      Ackerbau Grünland Rinder

      Etwa drei von vier landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland haben im Jahr 2016 Flächen gepachtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2016 mitteilt, bezahlten die Landwirte durchschnittlich 288 Euro Jahrespachtentgelt pro Hektar. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bibergebiet

    Bibermanagement im Land Wenn der Biber nagt

    Ackerbau Betriebsführung Grünland Jagd Wasser

    Der Biber war in Baden-Württemberg lange Jahre ausgerottet. Nun siedelt er sich wieder an Flüssen und Seen an. Mit seinen Dämmen sorgt er oft für Überschwemmungen. Das führt zu Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen bis hin zu Totalausfällen.

  • Im ZG-Gebiet sind rund drei Viertel der Getreideernte von guter Qualität.

    ZG Erntebilanz Wetterwechsel macht Ernte zum Glücksspiel

    Markt

    Trotz Frost, Hitze und Unwettern mit Hagel und Dauerregen erwartet die ZG Raiffeisen im Jahr 2017 eine befriedigende bis gute Getreideernte in Baden. Die Niederschläge haben die Aussichten für die Maisernte wieder deutlich verbessert. Durch Hitze und Trockenheit im Juni sah es um den Mais zunächst...

    • Weizen Erträge in Russland deutlich über Vorjahr

      Getreide Markt

      Bis zum dritten August 2017 hatten russische Landwirte insgesamt 8,5 Millionen Hektar oder 31 Prozent der Gesamtfläche abgeerntet. 37,4 Millionen Tonnen Weizen haben sie von dieser Fläche geborgen. Damit ergibt sich ein durchschnittlicher Ertrag von 44 Dezitonnen je Hektar. Dieser liegt deutlich...

  • Deutscher Kartoffelanbau Weniger stark gewachsen als gedacht

    Kartoffeln Markt

    Mit einem Plus von rund zwei Prozent ist der Kartoffelanbau 2017 wohl weniger stark angestiegen als es die Schätzung aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung im Mai noch andeutete. Der Veröffentlichung vom Statistischen Bundesamt in der vergangenen Woche nach kommt die vorläufige Auswertung...

  • Raps Ernteprognose in Frankreich erhöht

    Markt Raps

    In seiner jüngsten Prognose korrigierte das französische Landwirtschaftsministerium Agreste die Rapsernte 2017 in Frankreich 0,56 Millionen Tonnen gegenüber der Vormonatsschätzung nach oben. Damit steigt die avisierte Rapserzeugung auf 5,22 Millionen Tonnen, ganze zehn Prozent mehr als im Jahr...

  • Getreideernte 2017 Sommergerste mit Qualitätsmängeln

    Getreide Markt Sommergerste

    Anfang August meldeten die Landesbauernverbände eine massive Beeinträchtigung der Erntearbeiten durch die teils starken Regenfälle. Die Böden wurden zunehmend unbefahrbar, die Pflanzen neigen zur Lagerbildung, was die Abtrocknung zusätzlich erschwert. Außerdem erhöht die Feuchtigkeit bei...

  • Raps Kurse befestigen sich nur leicht

    Markt Raps

    Die Rapskurse in Paris können immer noch nicht von den reduzierten Erwartungen für die EU-28 Rapsernte profitieren. Auf Wochensicht können sich die Notierungen nur leicht befestigen. Der Fronttermin schloss zuletzt auf 372,50 Euro/t. Durch die häufigen und teils sehr starken Niederschläge kam es...

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.