Schlachtschweine Hohe Nachfrage nach belgischen Tieren
Schlachthöfe aus Deutschland importierten in den ersten neun Monaten 2019 mehr Schlachtschweine als im Vorjahresvergleich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schlachthöfe aus Deutschland importierten in den ersten neun Monaten 2019 mehr Schlachtschweine als im Vorjahresvergleich.
Gestärkt durch das dritte Quartal bleibt die Südzucker AG, Mannheim, zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr 2019/2020 (1. März/29. Februar)
Der österreichische Sätechnikspezialist APV für Nach- und Zwischenfruchtsaat kooperiert mit dem deutschen Hersteller Lemken.
Die richtige Beleuchtung für die eigene Wohnung oder das eigene Haus ist gerade jetzt besonders wichtig. Denn der Winter wird nicht umsonst die dunkle Jahreszeit genannt. Daher gilt es für Grundstückseigentümer und Vermieter einiges zu beachten.
Die Rapspreise an der Warenterminbörse in Paris haben die Marke von 400 Euro je Tonne überschritten.
Die Preise für Lammfleisch in Deutschland sind im Keller. Bis zur Markterholung könnte es mehrere Monate dauern, erklärt ein Marktexperte im BWagrar-Interview.
Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, bereitet sich auf das Ausscheiden des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Ewald Glaser Mitte des Jahres 2020 vor.
Der BWagrar-Milchpreis für konventionelle Milch hat sich im November gegenüber Oktober um 0,2 Cent pro kg auf 35,2 Cent leicht erhöht. Auch der Bio-Milchpreis bleibt mit 48,4 Cent pro kg stabil. Der Absatz im Frischebereich läuft rege. Frischmilch, Sahne- und Sauerrahmerzeugnisse, verschiedene...
Das Frühjahr 2019 war in der EU absehbar knapp mit Speisekartoffeln versorgt. Das eröffnete Lieferanten von Frühkartoffeln am Mittelmeer die Möglichkeit, mehr nach Europa zu schicken.
Die Kälber Kontor Süd GmbH (KKS) hat mit ihren Gesellschaftern Rinderunion Baden-Württemberg und Viehzentrale Südwest am Montag, 9. Dezember, beim Verwaltungsgericht in Sigmaringen zum Thema Kälbertransporte nach Spanien einen Erfolg erzielt. Das berichtet KKS-Geschäftsführer Dr. Holger Mathiak.
2018 wurden in Deutschland 9 Prozent weniger Pflanzenschutzmittel verkauft, vor allem bei Herbiziden und Fungiziden.
In seiner jüngsten Veröffentlichung hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) nur leichte Korrekturen gegenüber dem Vormonat vorgenommen.
Der Pflanzenschutzhersteller Belchim wechselt den Eigentümer. Die belgische Firma soll nach Japan verkauft werden.
Eine starke Nachfrage nach Bioethanol und höhere Preise erhöhen die Zuversicht des Herstellers und die Geschäftsprognose.
Die Zahl der bundesweit geschlachteten Schweine ist im Oktober jahreszeittypisch gestiegen. Dennoch wurde die Zahl des Vorjahres einmal mehr deutlich unterschritten.
Frankreich erntete viel Weichweizen, der ist international gefragt und Konkurrent Russland ist nicht so bärenstark wie angenommen. Die Folge: Frankreich kann mehr exportieren.
Die Weizenkurse in Paris haben ihren Aufwärtstrend in der Kalenderwoche 50/2019 vorerst beendet.
Die Milchanlieferung ist Ende November weiter gestiegen und liegt um 0,4 Prozent über dem Vorjahresniveau. Bei abgepackter Butter gibt es eine lebhafte Nachfrage. Das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange. In der 49. KW wurde die im Jahresverlauf höchste Auslieferungsmenge erreicht.
Die südwestdeutschen Vorvertragsangebote zur nächsten Ernte für Braugerste sind nicht mehr so attraktiv wie vor einem Jahr. Aber Braugerste bleibt ein gefragtes Produkt, erklärte Dr. Alexander Rosenberger bei der 69. Landesbraugerstentagung am 10. Dezember 2019 in Herrenberg. Der BayWa-Experte...
Bei Kartoffelpflanzgut dürfte nicht mehr jede Wunschsorte ausreichend zur Verfügung stehen, vor allem wenn das Pflanzgut zu spät bestellt wird.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.