Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Getreideversorgung Weizenkurse gehen durch die Decke

    Markt Weizen

    Die Getreidekurse an den Börsen schossen nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar von Versorgungsängsten getrieben nach oben, auch wenn es am Freitag, nachdem erste Verhandlungsgespräche angekündigt waren, eine kurze Verschnaufpause gab, bevor die Kurse dann diese Woche...

  • Über die Festpreisabsicherung durch die Warenterminbörse in der Hohenloher Molkerei informierten (oben links) Professor Holger Thiele vom Kieler ife-Institut; Florian Hildebrand (links) von StoneX Financial Europe S.A. und Darko Turajlic, FoodBusiness.Digital GmbH.

    Milchpreisabsicherung Mit Festpreismodell erfolgreich

    Betriebsführung Markt Milchmarkt + Milchpreise Warenterminbörse

    Seit April 2019 können sich die über 800 Milcherzeuger der Hohenloher Molkerei über die Warenterminbörse EEX einmal im Monat Festpreise absichern. Ihre Erfahrungen mit dem börsenbasierten Festpreismodell gab die Molkerei am 22. Februar in einem Online-Webinar weiter.

  • Top-Themen

  • Ölsaaten Ausweitung des globalen Sojaanbaus erwartet

    Markt

    Angesichts der knapper werdenden Verfügbarkeit bei gleichzeitig steigenden Preisen dürften die globalen Anbauflächen für Sojabohnen im Wirtschaftsjahr 2022/23 nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderats (IGC) auf das Rekordniveau von 133,9 Millionen Hektar ausgeweitet werden. Das wären...

  • Ölsaaten Mehr Raps aus Deutschland verarbeitet

    Markt

    Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden zwischen Juli und Dezember 2021 in deutschen Ölmühlen rund 4,7 Millionen Tonnen Raps verarbeitet und damit rund 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

    •  Die VEZG-Notierung für Schlachtschweine legte in der letzten Februarwoche nochmals zu, auch die Ferkelpreise steigen langsam wieder.

      Schlachtschweinemarkt Endlich positive Impulse

      Markt Schlachtschweine Schweine Schweinemarkt

      Die VEZG-Notierung für Schlachtschweine legte in der Kalenderwoche 8 nochmals zu, auch die Ferkelpreise steigen langsam wieder. Die Gesamtsituation bleibt aber noch immer angespannt. Das meldet die ISN am 25. Februar.

  • ife-Rohstoffwert Anstieg im Februar auf 56,3 Cent

    Markt

    Im Februar 2022 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 2,0 Cent oder 3,7 Prozent auf 56,3 Cent je kg Milch.

  • Ukraine-Krise Keine Engpässe bei Weizen zu erwarten

    Markt Weizen

    Der sich zuspitzende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) derzeit nicht auf die Versorgungssicherheit von Weizen niederschlagen. „Wir befürchten aktuell keine Engpässe“, betont DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers.

  •  
Unterlagen jetzt zusammenstellen: Die im Jahr 2025 inkraft tretende neue Grundsteuer verursacht heute schon einiges an Vorarbeit für Grundstücks- und Immobilieneigentümer.

    Steuererklärung Vorbereitungen auf die neue Grundsteuer

    Betriebsführung Steuern

    Obwohl die neuen Grundsteuerregelungen erst am 1.Januar 2025 in Kraft treten, ist das Jahr 2022 für viele Grundstücks- und Immobilieneigentümer mit Arbeit verbunden. Der Einheitswert als Berechnungsgrundlage verliert seine Gültigkeit und wird durch einen neuen Grundsteuerwert abgelöst. Dieser Wert...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schlachtschweine Schweineschlachtungen sinken erneut

    Markt Schweine Schweineschlachtung

    Nachdem die Zahl der deutschlandweit geschlachteten Schweine bereits 2020 deutlich gefallen war, setzte sich dieser Trend 2021 fort. Mit 51,9 Millionen Tieren kamen rund 2,9 Prozent weniger Tiere an den Haken als noch im Vorjahr. Dabei nahm die Zahl der Schlachtungen importierter Tiere um fast die...

  • Milchanlieferung Milchaufkommen auf Sieben-Jahrestief

    Markt Milch Milchmarkt + Milchpreise

    Die Milchanlieferung in Deutschland war 2021 nahezu durchgängig niedriger als im Vorjahr. Vor allem im letzten Drittel wurden die Vorjahresmengen zunehmend unterschritten. Von Januar bis Dezember erfassten die Molkereien insgesamt bundesweit rund 31,9 Millionen Tonnen Kuhmilch. Das waren...

  • Frühkartoffeln aus Ägypten Ankunft verzögert sich

    Kartoffeln Markt

    In Ägypten hat die Ernte von Speisefrühkartoffeln für den Export längst begonnen. Wie in den Vorjahren ist das vom Quarantäne-Amt überwachte Areal dafür erneut gewachsen, um 10.000 auf 96.772 Hektar. Allerdings gelangen nicht alle Kartoffeln von dieser Fläche in den Export.

  • Weltweiter Rapsbestand Tiefster Stand seit 18 Jahren

    Markt Raps

    Nach jüngster Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erreicht die Weltrapsernte im Wirtschaftsjahr 2021/22 rund 70,6 Millionen Tonnen. Das wären 1,4 Millionen Tonnen mehr als im Vormonat erwartet worden war. Damit dürfte doch mehr Raps zusammenkommen als in der Saison 2019/20.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.