Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betrieb & Management

Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und -leiter sind Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie müssen täglich Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf den gesamten Hof, die Familie und ganze Generationen haben. Hier finden Sie Themen rund ums Management und die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen.

  • Hohenloher Molkerei gut behauptet

    Agrarpolitik Betriebsführung Markt

    Der unerwartete Preisverfall im ersten Halbjahr und der unterwarteter Preisanstieg im zweiten Halbjahr prägten das Geschäftsjahr 2012 der Hohenloher Molkerei in Schwäbisch Hall.

  • Getreideversorgung entspannter

    Markt

    Einer komfortableren Getreideversorgung sieht das das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) in seiner ersten Versorgungsschätzung für das Wirtschaftsjahr 2013/14 entgegen.

  • Derzeit gibt es zu viele Bullen am Markt. Dabei sind die Schlachtzahlen im ersten Quartal 2013 bei den Bullen bereits um neun und bei den Kühen um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen.

    Schlachtrinder-Preise stehen weiter unter Druck

    Markt Rinder

    Seit Januar sind die Schlachtbullen unter Preisdruck. Eine Situation, die sich im April noch verstärkt und sich bislang nicht wirklich entspannt hat. Überschwere Tiere belasten den Markt zusätzlich. Erzeuger und Vermarkter hoffen jetzt, dass der Tiefpunkt möglichst bald erreicht ist.

  • Erik Schöttl ist Leiter der Rindfleischbetriebe der Vion Food Group in Deutschland.

    QS-Tiere sind gefragt

    Markt Rinder

    Seit Jaunar geht es mit den Preisen für Schlachtbullen nach unten. Warum das so ist und wann sich der Markt wieder erholen könnte, darüber sprachen wir mit Erik Schöttl, Leiter der Rindfleischbetriebe der Vion Food Group in Deutschland.

  • Top-Themen

  • „Ohne Gentechnik“ ohne Leistungseinbußen

    Markt

    Milcherzeuger können gentechnisch veränderte Futtermittel aus produktionstechnischer Sicht gut ersetzen. Das meldet "Milchtrends.de", ein Verbund der Universität Göttingen und des Thünen-Instituts.Über 20 Molkereien in Deutschland verarbeiten inzwischen Milch, die ohne den Einsatz...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Preise bei Butter und im Weißen Sortiment gestiegen

    Markt

    Anfang Mai haben sich Trinkmilch, Deutsche Markenbutter und weitere Artikel der weißen Linie im Lebensmitteleinzelhandel verteuert. Im Preiseinstiegssegment kostet Trinkmilch seitdem fünf Cent je Liter mehr. Sahne und Quark zogen um sechs bis acht Prozent an, während der Preis für Naturjoghurt...

  • Rückläufige Rindfleischausfuhren aus der EU

    Markt

    Die seit Monaten begrenzten Bestände an männlichen und weiblichen Schlachtrindern in ganz Europa und das relativ hohe Preisniveau wirken sich hemmend auf den Export aus. So wurden von Januar bis Februar rund 74.400 Tonnen Rindfleisch aus der EU exportiert. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies...

    • Spannende Auktion: Schottische Tiere finden europaweite Kaufinteressenten.

      Zweite Aberdeen-Angus Auktion ein voller Erfolg

      Markt

      Am 20. April organisierte die Angus Group BCT, ein erfahrenes Team aus Züchtern und Metzgern unter der Leitung von Bernhard Delle und Samuel Widmer, deutschlandweit die zweige reinrassige Aberdeen-Angus Auktion in Wertingen, Bayern. Alle 67 einjährigen Färsen und Bullen aus sechs schottischen...

    • Noch ist es weit bis zur Ernte: Bis dato hat sich das Getreide in Europa und der Schwarzmeerregion insgesamt gut entwickelt, im US-Weizengürtel war es zu trocken und im Mais- und Sojagürtel führte Nässe zu erheblichen Aussaatverzögerungen.

      Witterung bestimmt Entwicklung des Getreides

      Markt

      Die weltweiten Weizenmärkte bewegten sich in den vergangenen vier Wochen seitwärts. In den USA schwankten die Kurse für den Maiweizen zwischen 255 Dollar/t und 262 Dollar/t und in Paris zwischen 242 Euro/t und 250 Euro/t. In Deutschland folgten die regionalen Märkte den Vorgaben aus Paris.

  • IGC erwartet hohe Getreideproduktion 2013/14

    Markt

    Der Internationale Getreiderat (IGC) schätzt die globale Getreideproduktion 2013/14 auf 1,91 Milliarden Tonnen und damit sieben Prozent über dem Vorjahresergebnis. Gleichzeitig wird auch ein steigender Verbrauch erwartet, der 2013/14 allerdings gegenüber dem Vorjahr nur um drei Prozent auf 1,88...

  • Matthias Minister ist Geschäftsführer der Neuland-Fleisch Süd GmbH in Radolfzell

    Tierwohl im Fokus

    Markt

    Neuland erzeugt und vermarktet bereits seit 25 Jahren Fleisch und Wurst aus besonders artgerechter Tierhaltung. Zu den Kunden gehören in erster Linie mittelständische Metzgereien sowie Großküchen.Darüber hinaus plant Neuland jetzt eine Kooperation mit einem größeren Lebensmittelverarbeiter und...

  • Milchanlieferung saisonal steigend

    Markt

    In Deutschland nimmt die Milchmenge saisonal bedingt nun kontinuierlich zu. Die Molkereien erfassten in der dritten Aprilwoche laut Schnellberichterstattung der ZMB 0,8 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche. Damit hat sich der Rückstand zum Vorjahresniveau auf 0,6 Prozent reduziert.

  • Alte und neue Rapsernte liegen weit auseinander

    Markt

    Der Abstand der Gebote für prompte alterntige Ware und Lieferungen ex Ernte lag zuletzt wieder knapp unter 50 Euro pro t und behält damit sein hohes Niveau. Da wird es in den nächsten Wochen Veränderungen geben müssen.

  • Saisonstart in Südbaden: Nach dem langen Winter hat der Beginn der Erdbeersaison schon beinahe etwas Feierliches: (v.l.) Pflückerin Agnieszka Kukietka; Landwirt Martin Ziegler; Franz Josef Müller, Präsident des Baden-Württembergischen Landesverband Erwerbsobstbau; Joachim Hauck, Ministerialdirektor im MLR und Michael Roßmann, OGM-Geschäftsführer. Sitzend rechts: Vorarbeiterin Josefa Marek.

    Erdbeeren - Saisonstart in Südbaden

    Markt

    Im zarten Frühlingslicht wurde am 2. Mai in Lautenbach bei Oberkirch die baden-württembergische Erdbeersaison eröffnet. Trotz der Verfrühung durch den Tunnelanbau konnte der Saisonauftakt nicht früher eingeläutet werden, weil es die Zahl der Sonnenstunden nicht zuließ.

  • Alterskasse - Befreiung nur fristgerecht

    Betriebsführung

    Die Hochzeit mit einem Landwirt begründet für die Ehefrau die Pflichtversicherung in der landwirtschaftlichen Alterskasse. Eine rückwirkende Befreiung von der Beitragspflicht ist nur mit einem rechtzeitig gestellten Befreiungsantrag möglich. Das geht aus dem Urteil des Bayerischen...

  • Neue Möglichkeiten bei der Hofnachfolge

    Betriebsführung

    Der Bundesfinanzhof (BFH) erweitert die Möglichkeiten, Betriebsvermögen steuerneutral auf die nächste Generation zu übertragen. Dabei müssen die stillen Reserven eines Betriebs nicht aufgedeckt werden.

Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.